Beiträge von Sventje

    Wird ein Züchter nicht sowieso beim ersten Gespräch diese Erwartungshaltung an den neuen Welpen abfragen und je nach Situation von dem Kauf abraten oder seine Welpen als dafür passend bezeichnen?

    Ein ordentlicher Züchter, der nicht nur verkaufen will, wird doch keinen Welpen an unpassende Lebensbedingungen abgeben. Der Züchter kennt die Zuchttiere, der Interessent hat nur kurze Einblicke in das Leben der Hündin.

    Wenn ich Pansen vom Reh/Hirsch/Damwild, Magen von Nutria und Kaninchen habe stecke ich das immer in einen für Hundefutter reservierten Schnellkochtopf. So hält sich die Geruchsbelästigung in Grenzen und ich habe beim Füttern ein besseres Gefühl. Das ganze wird allerdings vor dem Kochen gewaschen.

    Tragen nicht inzwischen fast alle Polizisten ne Bodycam? Da isses nicht mehr so einfach mit was behaupten.

    Die dürfen aber nicht konstant angeschaltet sein. Als Beweis fürs Nichtanspringen taugen die nicht.

    Ich gehe mal eher davon aus dass eher Hundebesitzer als Polizisten in so einem Fall die Wahrheit umdeuten.

    Ich würde für keinen 8 Wochen alten Welpen 1500 Euro oder mehr bezahlen.

    Natürlich kann ein Hund im Laufe seines Lebens teuer werden. Das hat aber doch nichts mit dem Kaufpreis zu tun. Manchmal hab ich den Eindruck dass manche Hundekäufer richtig stolz drauf sind für welch hohe Beträge sie ihre Welpen kaufen.

    Nur weil ein Welpe teuer ist, ist er doch nicht automatisch auch der bessere Hund.

    für änni haben wir vor 4 jahren 500.-€ ohne papiere gezahlt,zu der zeit hat ein klm welpe mit papieren,wurf beim verband für klm gemeldet zwischen 700 und 900€ gekostet.

    Eine Bekannte hat sich erst einen KLM-Welpen ´mit Papieren aus geprüften Eltern für 900 Euro gekauft.

    Der Züchter verkauft seine Welpen allerdings ausschließlich an Jäger.

    Unsere hier schon

    Mein Friseur berechnet keine Coronapauschale, ich muss für Waschen, Schneiden und Fönen trotzdem 12 Euro mehr bezahlen. Die Kosten der Pandemie wurden einfach in den Preis eingerechnet.

    In der Tierklinik habe ich die Pauschale berechnet bekommen, beim örtlichen TA nicht. Ich würde sie aber ohne Murren bezahlen und auch gerechtfertigt finden. (deshalb fütter ich immer die Kaffeekasse).

    Ich bin jetzt im Rentenalter und mein jüngster Hund ist 10 Jahre alt. Wenn sie stirbt und ich noch ausreichend fit bin wird wahrscheinlich wieder ein Hund einziehen. Das ist dann aber ganz sicher ein altes Tier und von dem Gedanken an eine Mehrhundehaltung werde ich mich wohl leider verabschieden.