Nein aber offensichtlich zum Herdenschutz eingesetzte Hunde des Schäfers.
Beiträge von Sventje
-
-
-
Mein jetzt 14-jähriger Moritz macht das schon sein ganzes Leben lang. Mal frisst er morgens, mal hat er morgens keinen Hunger und frisst dafür abends mehr.
Einer meiner Schweißhunde hat regelmäßig einen ganzen Fastentag in der Woche freiwillig eingelegt. Der war nicht krank, er hat einfach nur so viel gefressen wie er brauchte. (er wurde mit diesem Verhalten stolze 16 Jahre alt)
Vielleicht ist dein Hund phasenweise mit der Umwelt oder dem Umgang überfordert und mag deshalb nicht fressen
Dann müsste evtl. anderes geändert werden.
-
Bei Hills findest du auf deren Seite die Angaben für Kalium und Phosphor auch bei den normalen Sorten.
-
Das Kerlchen hatte schon beim Einzug erste Beschwerden. So viel Zeit zum sich im neuen Zuhause anzustecken hatte er noch gar nicht.
-
Wenn es vom Gewicht her (Box und Hund) machbar ist ist der Transport darin ins Auto und zu Hause in seinen neuen Bereich sicher das einfachste. Je nach Auto und Größe der Box ist das leider nicht immer möglich.
-
Ich würde Panikgeschirr und Zugstopp anziehen. Denkt dran dass ein Hund das Panikgeschirr in Null komma Nix durchgekaut hat.
Bei uns werden die Hunde fast ausnahmslos mit angezogenem Panikgeschirr an die neuen Besitzer übergeben und des öfteren haben die neuen Besitzer direkt nach der Heimfahrt angerufen und ein neues geordert. Der Hund hat es dann auf der Fahrt in der Box durchgebissen.
Für die Option Hund in eine Box und die dann mit Hund ins Auto stellen ist ein Schäfi etwas zu groß.
-
Bis jetzt hält sich die Teilnahme noch in Grenzen.
-
-
Eben. Und deshalb ist die vehemente Aussage dass Haustiere (oder hoffentlich alle Einzeltiere) nicht betroffen sein werden nicht richtig. Das müsste er schon im zweiten Satz einschränken auf ein: ich könnte mir vorstellen und hoffe es natürlich aber die Entscheidung darüber haben andere.