Ich finde auch dass es nicht wirklich viel ist. Drei Hunde, davon wurde eine fast 17, mein Moritz wird im April 15 und das Nesthäkchen ist auch schon 10. Trotzdem hätte ich ohne rechnen auf einen viel geringeren Betrag getippt.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich schreibe seit ewigen Zeiten meine Ausgaben auf und hab jetzt interessehalber zusammengezählt was ich in den letzten 15 Jahren an Tierarztkosten hatte. Ich habe keine KV für die Hunde.
15 Jahre, davon 9,5 Jahre zwei Hunde, 5,5 Jahre drei Hunde - aufgerundet 16.400 €. Bisher wurden meine Hunde richtig alt und im Alter brauchen sie den Doc halt öfter.
Mehrhundehaltung kann schon teuer sein.
-
Meiner Spanierin haben die Vorbesitzer in Spanien so nachhaltig das Betreten eines Hauses verboten dass sie selbst nach 5 Jahren bei mir nur mit großen Vorbehalten durch die Hauseingangstür geht und die Treppe wird immer angstbesetzt bleiben. Sie geht mittlerweile freiwillig hoch, aber der Schwanz ist immer unter dem Bauch und sie schaut bei jeder zweiten oder dritten Treppenstufe nach hinten. Bis zur Eingangstür und dann in der Wohnung ist alles easy. Für alle anderen Auslandshunde waren hier die Treppen überhaupt kein Problem.
-
4. Es bewegt sich gar nichts mehr!"
In dem Fall würde ich das Krematorium anrufen oder im Garten ein Loch graben.
-
Ich hab mich schon über die Kommentare gewundert die das sagen: wenn der Tierarzt nervt wechsel ich halt. In der Gegend hier hätte man dann halt keinen Tierarzt mehr und die Kliniken übernehmen keine einfachen Sachen. Ohne Überweisung vom TA geht da nichts und selbst wichtige Operationen werden geschoben.
-
Wir haben viele Jahre einmal jährlich mit einer Gruppe von 4 Hundebesitzern mit manchmal bis zu 12 Hunden für eine Woche in einem Ferienhaus Urlaub gemacht. Die Hunde sind sich eigentlich nur an diesen Treffen begegnet. Für uns und mit unseren Hunden war es bisher kein Problem.
-
-
Tja und am meisten steh ich immer wieder auf die rumänischen Strassenhunde liegt wohl daran das meine erste Hündin dort her kam 😀
Die finde ich auch am schönsten und so einer wird hier auch wieder einziehen, ich weis nur noch nicht wann. Die Auswahl ist dort ja riesig.
-
Fellfarbe und Augenfarbe sind mir egal, die Form der Ohren auch.
Ein Hund der hier einzieht muss kurz- oder rauhhaarig sein, nicht unter 50 cm groß sein, eine sportliche, funktionelle Figur haben und darf keinen kurzen runden Kopf haben.
-
Bei uns hat ein Landwirt eine Drohne mit Wärmebildkamera. Jetzt wissen wir auch wie es im Mais aussieht. Interessant und manchmal erschreckend. Dieses Jahr waren die Sauen überwiegend beim Nachbarn.