Wir gehören hier definitv auch rein.
Mit einem kinderfressenden Pubertiermali
einem hundefressenden Zwergschnauzer der es hervorragend versteht die drei Großen aufzuhetzen und dem Collie-Pöbelprinz, der ner guten Schlägerei nie abgeneigt ist.
Nur der Unterordnungs-HSH passt nicht, der ist natürlich perfekt - außer er plündert mal wieder die Küche und versetzt sich in einen Zuckerrausch.
Wenn es nicht zum heulen wäre, müsste man lachen
Beiträge von Rollbert
-
-
-5 Grad und blauer Himmel mit ein paar Wolken. Gestern Abend gab's die ersten kleinen feinen Flöckchen, blieb aber noch nix liegen.
Super schön - der Winter kann kommen -
Falls es Allergiker oder Kollegen mit Hundeangst o.ä. gibt, können die sehr gut das Büro des Kollegen mit Hund meiden. Bei der Toilette wird es schwieriger. Man kann sich natürlich absprechen wann wer geht. Oder man sagt halt, dass Hunde generell nicht dort hin dürfen.
Ich finde die Regeln gut. Ich hab mich für einen Hund entschieden und mir macht vieles nichts aus, was diese Entscheidung eben mit sich bringt (von Dreck und Haaren über Gerüche oder Lautstärke). Das kann ich aber nicht von allen anderen erwarten. (Genauso möchte ich mit so einigen nicht belästigt werden, was andere toll und normal finden).
-
@rinski mit vomex o.ä. wäre ich auch vorsichtig, grade wenn du noch arbeiten musst. Ich muss das als wegen Migräneübelkeit nehmen - danach bin ich zu nix mehr zu gebrauchen und muss schlafen. (Dafür ist mir nicht mehr schlecht...)
Pfefferminztee kann auch helfen.
-
Eure Hunde lassen was übrig? Ich dachte immer, das gibts nur bei Einzelhundehaltern...
Hier wird gekaut bis es weg ist. Beim Zwergschnauzer dauert das mitunter viel zu lange, ihr nehmen wir es nach einiger Zeit ab und geben es ihr beim nächsten Mal wieder zum weiternagen.
Sie würde sonst irgendwann was trinken gehen und dann würde einer der anderen sich das Kauteil schnappen. -
Meistens spazieren wir einfach nur und die Hunde dürfen ihr Ding machen und niemanden (weder Mensch noch Tier) belästigen.
Oft gibt's aber auch kleine Übungen, mal über Stock und Stein hüpfen, irgendwo rauf klettern (hauptsächlich der Mali), Futterbeutel suchen/bringen, Kommandos getrennt von einander befolgen, Leckerlis suchen, etc. - je nach Lust und Laune. -
Gibt es nette Nachbarn, bei denen man das Wlan mitnutzen kann?
-
-
Der Mali hatte es als Welpe/junger Junghund mit den Kausachen noch nicht so raus. Die hat auch nur aufgeweicht und dann wie ne Schlange versucht runterzuwürgen. Einmal mussten wir ihr was wieder aus dem Hals ziehen.
Mittlerweile kann sie es.
Die anderen hatten noch nie Probleme.
Wir (ich..., mein Freund ist etwas entspannter) sind, wenn's Kausachen gibt schon dabei. Nicht unbedingt physisch, aber ich hab dann schon bewusst ein Ohr bei den Hunden. Auch weil ich denen beim Thema Ressourcen nicht ganz traue. Mali und Schnauzer sind frech, der HSH alt und grummelig, der Collie ein bissl blöd und unbedacht (und nachtragend). Aber eigentlich sind die sehr höflich untereinander. Der Erste der fertig ist stellt sich bei einem der anderen an um, wenn dieser dann fertig ist, zu kontrollieren ob eventuell ein Molekül vergessen würde. Diese Situation beobachte ich dann genauer. Empfinde ich einen als drängelig, schicke ich ihn weg. -
Ich hab ja schon diverse Hundefriseure durch. Ich fand entweder den Umgang mit dem Hund furchtbar oder ich musste ewig diskutieren, dass nicht geschoren sondern getrimmt werden soll. Eine hat dann (gefühlt trotzig) ne halbe Stunde lang mit dem Coatking gebürstet. Das kann ich auch.
Eine einzige war super. Mein Hund hat sich dort auch sichtlich wohlgefühlt und sich entspannt überall bearbeiten lassen. Die hat leider aufgehört und konnte mir auch niemanden anderen im Umkreis empfehlen.Meine Lust für schlechte Behandlung (sowohl von mir als Kunden als auch vom Hund) und schlechtes Trimmen viel Geld zu bezahlen ist grade nicht so groß.
Da schlag ich mich lieber selbst mit dem Fell rum. Auch wenn ich es offensichtlich auch nicht besonders gut mache.