Beiträge von Rollbert

    Wow, super. Danke für die vielen Informationen.

    Wir haben ja grade wirklich das Glück, dass der Hund alles isst und alles verträgt.
    Sie ist eher zu dünn, Übergewicht ist also kein Thema. MCT Fette müssten ja dann auch gut sein, bezüglich der leichten Verdaulichkeit.

    Operiert wurde sie noch nicht. Dank Feiertagen und Jahreswechsel ist es sehr schleppend mit den Arztterminen. Schmerzmittel bekommt sie auch keine, auch wenn es für alle wirklich hart ist. Sie quietscht immer wieder, wenn sie sich falsch hinlegt. Belastet aber leider zu sehr, wenn wir ihr was geben.

    Ich bin auch sehr für pflanzliche/homöopathische Begleitung. Wer heilt hat recht - ich bin ein Fan des Placeboeffekts, auch wenn es Placebo by proxy ist. (Ich hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen)

    @Maxzimmer Der Mali hat sich das Bein gebrochen. Ist ansonsten komplett gesund und verträgt auch alle Nahrungsmittel. Ich würde uns mal zu den Allesfütterern zählen, die Hunde bekommen hauptsächlich Trockenfutter, manchmal Nassfutter, machmal koche ich alles frisch, manchmal unsere Essenreste. Umstellungen sind auch kein Problem und auch das Gewicht erstmal nicht im Fokus.

    Es geht mir wirklich nur drum, wie ich den Darm und die Verdauung durch gezielte (Frisch)Fütterung unterstützen/entlasten kann. Im Idealfall dann auch die Knochenheilung. Für einen Hund ist es auch kein Problem 6-8 Wochen zu kochen und alles frisch selbst zusammen zu stellen.

    @Waldfuchs Danke für deinen Tipp. Ich schau mir Köbers mal an. Und Kong ist auch eine gute Idee. Kausachen haben mir auf Dauer zu viele Proteine, da kann ich dann super abwechseln :smile:

    Frohes Neues allen Köchen und Köchinnen!

    Ich hoffe auf ein paar Tipps von euch.
    Einer unserer Hunde darf voraussichtlich die nächsten Wochen nur noch zum Lösen raus. Seit Sonntag ist das bereits so und seit gestern hat sie heftige, sehr übelriechende Blähungen. Heute auch noch keinen Kotabsatz. Ich würde gerne die Ernährung etwas an den Bewegungsmangel anpassen, ich denke mal die Darmperistaltik ist jetzt einfach etwas reduziert.
    Ich versuche mich dazu im Internet schlau zu machen, Tipps für Menschen lauten meist: mehr Ballaststoffe. Kann ich das einfach so auf den Hund übertragen? Habt ihr sonst noch Erfahrungswerte oder wichtige Infos für mich? Oder Seiten auf denen ich mich etwas belesen kann?

    Vielen Dank schonmal!