Nie ess ich Essig, ess ich Essig, ess ich Essig mit
Linseneintopf
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nie ess ich Essig, ess ich Essig, ess ich Essig mit
Linseneintopf
Ach Mensch, tut mir sehr leid, dass es bei euch so zäh ist. Juliaundbalou
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass du bald länger schlafen kannst.
Unser Sohn ist jetzt korrigiert ca. 5 Monate alt. Im Prinzip macht er sich sehr gut. Er ist ein großer Beobachter und muss alles ganz lange ganz genau anschauen. Das ist manchmal anstrengend, aber auch sehr niedlich. Wenn er wieder ganz wichtig guckend auf dem Bauch liegt und den Kopf hin und her dreht. Da muss dann auch die Physio immer lachen.
Die Nächte sind anstrengend. Er will alle 2 Stunden gestillt werden. Zum Glück hab ich noch so viel abgepumpte Milch eingefroren. So schnappt ihn sich mein Mann nachts direkt nach dem Stillen, schläft mit ihm im Wohnzimmer und übernimmt eine Fütterung. Ich kann wenigstens mal 4 Stunden schlafen, bis er ihn wieder bringt.
Beistellbett verweigert er. Aber er schläft jetzt in einem Nestchen zwischen uns im Bett und nicht mehr auf mir.
Tagsüber alleine im Laufstall turnen geht leider auch nur maximal ne halbe Stunde. Aber in der Zeit hat er Spaß und ich kann was anderes machen.
Es geht voran.
Unsere Hündin heißt offiziell Femke.
Da Femke aber im Alltag eher nicht so brauchbar ist, haben wir uns einen Spitznamen überlegt.
Zuerst fanden wir Femi schön, bis man dann zum ersten Mal die Werbung für diese Schwangerschaftstabletten wahrgenommen hat... somit war Femi raus.
Jetzt heißt sie Femmy. Wenn wir sie anderen Menschen mit Namen vorstellen wird meistens erwidert: "Ah Sammy, schöner Name."
Das erinnert mich an einen älteren Menschen, der wissen wollte wie unser Border heißt.
Ich: Levi
Er: was? Lady? Wieso das denn?
Ich: nein, LeVi.
Er: Ledi?
Ich: L E V I.
Er: Leeediii?
Ich: ja, genau.
Er: 😀
Ruka ist nach einem Vulkan benannt, den wir mal bestiegen haben. Ist ein Wort in mapudungun (indigene Sprache in Chile) und bedeutet "Haus".
Ich hab erst später festgestellt, dass ja eine Hundeklamottenmarke so heißt...
Suppe
gebratene Brezelknödel mit Salat
Lock mal den Hund
Tutututut
![]()
"Hundeprofi"
Man kann auch zu jeder spezifischen Frage bei Google scholar oder PubMed (oder anderen Seiten) suchen.
Man muss sich etwas durch die Studien wühlen, aber mit den richtigen Suchwörtern und Filtern findet man sicher Antworten auf (fast) alle Fragen.
Ich hab jetzt einfach nur Hundefutter eingegeben. Das geht natürlich noch genauer.
https://scholar.google.de/scholar?hl=de&…defutter+&btnG=
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Dog+food+
Ich würde mich da aber auch nicht so verrückt machen.
So wie es schon sehr sehr oft hier geschrieben wurde, das Futter, das der Hund verträgt ist richtig. Abwechslung, sofern keine Unverträglichkeiten vorliegen, ist auch nicht verkehrt.
Hunde kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Je nach Rasse/Herkunft kommen sie mit unterschiedlichen Nährstoffverteilungen besser zurecht. Wurde ja auch schon erwähnt.
Und bis heute handhabe ich es so: dem Baby muss es gut gehen. Den Eltern muss es einigermaßen gut gehen. Den Hunden auch. Gutes Essen muss sein.
Der Haushalt kann warten. Irgendwelche Stressoren können warten.
Ich verabrede mich nur, wenn es auch passt und erzwinge nix. Wir fahren nicht in den Urlaub oder so, weil Karli nach fünf Minuten Fahrt anfängt zu meckern, was sich schnell zum Weinen steigert. Usw. Und so geht es gut. Mit dem Stillen, mit dem wenigen Schlaf und allem anderen
Ich denke auch, dass es sehr individuell ist. Wer sich wie, mit welchen Rahmenbedingungen, wohlfühlt kann niemand von außen vorhersagen. Und es kann sich auch mit der Zeit noch ändern.
Sich da von Erwartungen und Vorstellungen anderer abzugrenzen ist aber manchmal nicht so leicht.
Puh, alleine was meine Mutter mir die ganze Zeit sagt, wie ich was machen soll...und die meint es ja gut.
Ich bin froh, mich beim Stillen durchgekämpft zu haben. Trotz der ganzen Beschwerden und Schmerzen. Ich kann aber auch verstehen, wenn man das nicht kann oder will.
Die Nachbarin hat heute gefragt, wie es unserem Husky geht.
Der Husky