Der Cosmo gefällt mir total gut :-)
Ich bin damals ja auch ins Agi -- in den USA war es relativ normal dass die BC dabei kläffen, bzw in meinem Fall eben zu sehr überdrehen, an der Seite nicht entspannen können, etc. Hab das lange, sehr lange, nicht geschnallt. Dann kam aber die Einsicht dass das für meinen Hund nichts ist, zumindest nicht in Gruppensituationen und erst recht nicht Turnier. Tut zwar etwas weh weil mir das Agi totaaaalll viel Spaß gemacht hat und ich es mit zukünftigen Hunden wahrscheinlich wieder probieren würde (diesmal viel durchdachter natürlich), aber da bin ich ehrlich mit mir. Ich miete manchmal hier eine Trainingshalle und da steht auch A-Wand, Steg und Wippe. Bau auch manchmal noch ein paar Sprünge auf. Alleine und in Ruhe kann Ranger das inzwischen echt toll, konzentriert, ohne zu sehr hochzufahren und achtet echt toll auf mich. Aber da ist halt drum rum nichts und ich kann mega leicht abbrechen wenn ich merke es kippt auch nur minimalst.
Das viele im Agi nicht ehrlich sind dass ihr Hund gestresst ist finde ich schade, denke viele sind da aber auch echt so naiv wie ich anfangs.
Hüten find ich spannend, finde ich aber "nur um Hund zu beschäftigen" nicht richtig. Den Schaden macht es schließlich nicht so viel Spaß rumgeschupst zu werden. Kenne da eine die geht mehrmals die Woche hüten und die Schafe stehen auf der Farm hauptsächlich damit man Hütetraining anbieten kann. Das finde ich GAR nicht schön. Finde es auch ganz schlimm wenn Leute ihre BC halt an Schafen arbeiten ohne sich Training/Hilfe zu holen (Hüte-Anfänger meine ich damit), weil auch der BC braucht Anleitung und das kann der nicht einfach so.
Klassisch bei mir ist noch die Gespräche mit Schäfern die total entsetzt sind dass man seinen BC nicht hüten lässt, ist doch ein Arbeitshund, der braucht das, sollte NIE als Familienhund gehalten werden, etc.pp. meistens sind die aber total schnell still wenn man sie fragt was sie denn mit den Welpen machen die für sie nicht tauglich sind....
Ich denke es ist letzten Endes Abhängig vom Hund was man macht, bzw. auch etwas von einem selbst. Ich habe z.B. Rallye nicht ausstehen können
man sollte nur ehrlich mit sich sein und den Hund genau beobachten was ihm was liegt und ob das umzusetzen ist.
PS: Wir machen "Tricks" und möchte gern etwas ausweiten Richtung Dog Dance. Dazu haben wir Dummy Arbeit etwas für uns entdeckt und jegliche Schnüffelspiele (früher mochte er die Nase gar nicht einsetzen, jetzt macht er das gan gut). Machen das aber alles nur zum Spaß, also suchen keine Perfektion ;-) Wir haben auch mit dem Alltag noch genug zu tun -- Unverträglichkeit, Impulskontrolle 