Noch knapp 6 Wochen dann fahren wir Schottland ab :)
Bis dahin: Masterarbeit fertig schreiben und höchstwahrscheinlich packen und Sachen wieder nach Hause schicken falls ich bis dato noch keinen Job hier habe.
Noch knapp 6 Wochen dann fahren wir Schottland ab :)
Bis dahin: Masterarbeit fertig schreiben und höchstwahrscheinlich packen und Sachen wieder nach Hause schicken falls ich bis dato noch keinen Job hier habe.
Oh und ich spanne leider auch viel an weil ich einfach inzwischen mehrfach die Erfahrung gemacht hab das andere HH eben sehr empfindlich sind -- selbst wenn nur kommuniziert wird und nichts mit offensiver Aggression, selbst wenn ich meinen unetr Kontrolle hab und der andere Hund kommt an. Ich bin kein KonfliktMensch und mir fällt es sehr schwer zu entspannen wenn ich weiß ich krieg eventuell was zu hören vom anderen HH selbst wenn der im "Unrecht" ist...Wird langsam besser, aber das dauert halt alles.
Ich glaube, dass es da wirklich viel auf das Hund-Halter-Gespann ankommt und darauf, wie auch die anderen Hundehalter mit bestimmten Situationen umgehen.
Ich würde z.B. ein Abschnappen nicht in jeder Situation zulassen wollen, sei es auch noch so harmlos. Und ich bin auch teils angespannt, wenn ich "nur" mit einem leichten Knurren rechne. Einfach weil das nicht in jeder Situation "in Ordnung" ist.
In anderen Konstellationen bin ich dafür z.B. auch sehr entspannt, wenn die Hunde sich sogar doller in der Wolle haben und lasse da teils auch bestimmte Dinge laufen.Ob ein Maulkorb nun entspannend wirkt oder nicht, ist ja doch auch sehr vom Halter abhängig.
Mich entspannt ein Maulkorb in manchen Situationen, in anderen wiederum gar nicht.Hier sieht man ganz deutlich, dass ein Hund auch mit Maulkorb sehr sehr deutlich werden kann. Und je nach Situation hilft einem der Maulkorb da dann halt auch nicht - weil man sowas wie im Video auch trotz Maulkorb nicht in jeder Situation laufen lassen kann / laufen lassen sollte.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da hast du Recht. Bei mir kommt es stark auf die Situation an. Ein Knurren an der Leine wenn der andere Hund ewig weit weg ist und auch an der Leine ist z.B. für mich nicht tolerable. Da hat er keinen Grund rumzumachen. Wenn der andere Hund jetzt von der Leine direkt auf uns zukommt und in seinen Bereich eindringt darf er auch knurren. Wenn der Hund ihn berührt darf er auch abschnappen.
Anderes Beispiel: Bekannte Hündin schnuppert in der Nähe, Ranger schnappt sie ab weil sie ihm zu Nahe ist -- nicht wirklich tolerabel weil sie hat genauso Recht zu schnüffeln wie er. Anderer Hund springt mehrfach Ranger spielerisch an, Ranger will aber nicht spielen und schnappt ab um den Hund los zu werden -- alles ok er kommunziert.
Letzten Endes "unterbinde"/greife ich bei offensiver Aggression die grundlos ist ein, nehme ihn zur Seite und mach klar das ist nicht ok (bei uns reicht oft tiefes in die Augen sehen).
Bei Kommunikation kommt es auf die Situation an, wenn ich den HH und anderen Hund kenne lass ich sie das regeln und gehe nur dazwischen wenn es sich hochschaukelt und dann trenne ich auch nur und lasse weiter laufen. Bei Fremdenhunden trenne ich generell aber wenn Ranger guten Grund hatte zu reagieren ist das auch alles was ich mach.
Bisher blieb es immer dabei wenn mal was passierte -- meistens wenn andere Hunde in ihn reingerannt sind (fremdhunde). Das sieht zwar alles dramatisch aus mit schnapp und getue, aber bisher ist kein Hund absichtlich verletzt worden von ihm. Mit Bekannten Hunden hat es auch schon kurz "geknallt" danach standen sie wieder friedlich nebeneinander. Deswegen zögere ich ja beim MK. Er kommuniziert was er will/nicht will und bei den Situationen wo er mich vielleicht entspannen könnte glaube ich nicht das er es wirklich tun wird (e.g. Leine reinrenn Beispiel oben).
Wir haben in der Raufergruppe gelernt, dass bei guten Maulis ( insbesondere Drahtmaulis) die Kommunikation gar nicht gestört ist - viele Hunde lernen auch, dass sie damit die Zähne nicht mehr einsetzen können und werden in ihrem Verhalten zurückhaltender (Erfahrung aus 2 Jahren Raufergruppe)
Ich finde, wenn der HH zugibt, dass er bei Hundebegegnungen sehr angespannt ist, dann muss erst mal dafür eine Lösung gefunden werden, sonst entspannt der Hund ebenfalls nicht. Und für die meisten Halter bringt die Gewissheit, dass der Hund nicht ernsthaft beschädigen kann, ganz viel Entspannung.
Wenn ich als Halter weiss, dass der Hund nicht mehr macht als Abschnappen, dann brauche ich auch nicht angespannt sein.
Und wenn ich weiss, dass der Hund grundsätzlich austickt, dann muss ich daran arbeiten und eben so auf Distanz bleiben, dass der Hund noch ein bisschen Aufnahmefähigkeit hat...
Was glaubst du machen wir denn? Deswegen sind wir ja immer auf Distanz mit fremden Hunden, etc. bzw, vermeiden körperlichen Kontakt mit anderen Hunden. Solange Hunde nicht an ihn rankommen ist er sehr gut geworden die meisten komplett zu ignorieren (von der Leine noch besser als an der Leine).
Und entspannen wenn der Hund abschnappt, selbst wenn nichts passiert ist leichter gesagt als getan. Mir ist zwar bewusst das ist Hundekommunikation, sie sieht aber trotzdem immer recht gefährlich aus. Klar, arbeite ich daran, aber man kann auch nicht ganz aus seiner eigenen Haut. Ich bin nunmal nicht ein super entspannter Mensch und mir bleibt es unangenehm wenn meiner der ist der zickt, auch wenn er keinen Schaden anrichtet, das ist nicht ideal für Ranger das ist mir bewusst, aber nichts ist perfekt und mehr als an mir arbeiten kann ich nunmal nicht.
In der Situation oben wäre kein MK drauf gewesen da wir die Hunde und HH kennen und da eigentlich keine Probleme sind da sie sein Gesicht vermeiden. Mit Fremdhunden vermeiden wir wie gesagt Kontakt und letzten Endes würde mich ein MK wenn er an der Leine ist und ein Fremdhund in ihn reinrennt auch nicht entspannen, ich hätte dann nämlich immer noch einen tobenden Hund an der Leine und einen Fremdhund den ich nicht einschätzen kann.
Und ganz ehrlich, nach meiner Erfahrung mit dem HH des Welpen habe ich mal wieder ganz genau gesehen warum ich mir Hund und HH ganz genau anschaue bevor ich da irgendeinen Kontakt probiere...
So heute früh gab es "nur" Dose, aber weil ich meinen Haferbrei nicht geschafft habe hat Herr Hund die Reste bekommen. Ist zwar etwas Zucker drin, aber das 1x wird's ihm schon nicht schaden...Mal schauen wie er es verträgt.
Das sind auch Hunde die eigentlich nicht in seine Zone kommen. Deswegen verträgt sich Ranger ja mit ihnen, weil sie eben alle ihr Ding machen und nicht körperlich groß was machen. Warum die gestern schnüffeln wollten weiß ich nicht.
Fremdhundekontakt vermeiden wir ja grundsätzlich, es sei denn ich lern den HH kennen. Wenn es aber z.B. ein körperlicher Hund ist vermeide ich Kontakt auch weiter -- Ranger toleriert momentan einfach keinen körperlichen Kontakt oder wenn dann nur ganz bestimmten. Ihm und anderen Hunden zu Liebe bin ich sehr vorsichtig und schau mir lieber genau an mit wem ich ihn zusammen lass.
MK würde in dem Sinne wenig bringen weil er auch damit den Hund erstmal auf den Rücken legen/scheuchen würde. Klar wäre das Verletzungsrisiko im Sinne von außversehen Beißen weg, aber er könnte den Hund auch mit MK ordentlich eine donnern. Entspannter wäre ich da sicher nicht weil ich immer noch einen tobenden Hund hätte, halt nur einen der in seiner Kommukation noch gehindert ist. Zumal wir ja wieder mal bei der Welpen Begegnung gesehen haben, dass er keine Verletzungsabsicht zeigt.
Erziehung hat meiner Meinung nach nicht damit zu tun ob der Hund nun Halsband oder Geschirr trägt. Ich hab schon von beiden Sorten unerzogene Hunde gesehen.
Meiner trägt Geschirr und Halsband, wobei ich ihn meistens am Geschirr führe. Hauptsächlich aus dem Grund da er fast immer an einer Schlepp läuft. Da diese sich ja auch mal verheddern/hängen bleiben kann oder eben als Notfall"bremse" dient finde ich es am Geschirr sicherer und angenehmer für ihn. Wenn mich jemand oder etwas "ausbremsen" würde wäre mir auch lieber das würde an Schulter/Brust geschehen und nicht am Nacken. Klar, sind wir anatomisch unterschiedlich, aber dennoch. Das Halsband hat er an, damit ich seinen Kopf zusätzlich kontrolliern kann falls es eine Situation erfordert.
Wenn wir reisen, etc. kriegt er eine Leine mit 2 Clips, eins ans Geschirr, eins ans Halsband, damit ich mehr Kontrolle habe.
Wenn ich an der Schlepp mehr Kontrolle braucheoder keinen 2. Clip an der Leine habe lege ich die Leine vorne um seinen Brustkorb rum, somit kann ich ihn dann auch direkt neben mir führen und besser lenken als wenn die Leine an der Mitte des Rückens "hängt".
Am Halsband alleine kann er 1. rausschlüpfen und 2. würgt er sich da zu Tode wenn er sich aufregt und mal zieht (ja, wir üben Leinenführigkeit, aber ein Hund der sehr schnell überstimuliert ist und sich dann auch dementsprechend aufregt ist es nicht immer unabdingbar dass er zieht), es scheint als ob Druck bei ihm mit Gegendruck da folgt und wenn er dann noch fühlt dass er nicht so gut Luft kriegt macht er Panik und bei Panik geht meiner vor....
Letzen Endes denke ich muss jeder das finden was für ihn funktioniert und für den Hund.
Es gibt allerdings Dinge die ich persönlich doof und auch gefährlich finde, dazu gehört Halsband und Flexi (Flexi allgemein, aber das ist ein anderes Thema) und ganz brutal: Halti und Flexi (Ja, schon gesehen...) oder Halti wenn der Hund vor einem läuft und ordentlich zieht und HH keine Anstalten macht den Hund neben sich zu führen...
Heute hat Ranger seine Kumpels Amber und Troy getroffen und dann kam noch Holly dazu (übergewichtige, extrem ruhige Goldie Hündin). Andere Hunde standen auch ne Weile dabei aber Ranger hat alles gut ignoriert.
1x wollte Amber Ranger dann im Gesicht schnüffeln (waren beide an der Leine an dem Punkt) und ich sah schon wie Ranger steif wurde, hab dann seinen Namen gesagt und ihn etwas weggenommen. Später war es dann Holly und das gleiche.
Mein Problem bleibt da echt dass ich schon verspannt wenn der Hund in die Nähe seines Gesichts geht. Ich weiß das ist nicht gut, aber ich habe bisher kein einziges mal gesehen das Ranger es toleriert wenn ihm ein anderer Hund ins Gesicht schnuppern will (auch nicht von der Leine). Ich weiß nicht wie ich mich da entspannen kann :/
Das Gute war, dass er jedes Mal nur steif wurde und nicht direkt losgeschnappt hat.
Ich drücke euch doll die Daumen damit ihr bald rausfindet was es ist.
Bei Ranger brachte Karottensuppe auch nichts, aber stellt sich raus er verträgt keine Karotten
Vielleicht bringt das RC etwas. Ranger hat ne ganze Zeitland das Hills I/D gefressen und vertragen. Das Purina HA hat er z.B. nicht vertragen.