Beiträge von Mrs.Midnight

    ich füttere das sensitiv Trockenfutter mit dem Protein aus Insekten von Green Petfood und mein Hund steht da total drauf.

    Er bekommt aber auch Dosenfutter mit Fleisch (mal im Wechsel morgens das eine abends das andere, mal mehrere Tage nur das eine und mehrere nur das andere usw.).

    Das Trockenfutter bekommt ihm super. Ich finde ja Insekten allgemein eine sehr gute Alternative zum Fleischkonsum (also auch für Menschen) und da es meinem Hund gut schmeckt und ihm gut bekommt unterstütze ich diesen Hersteller auch gerne weiterhin mit dem Kauf.

    Darauf gekommen bin ich unter anderem auch, weil mein Hund die Diagnose "Verdacht auf eine Futtermittel Unerträglichkeit" gestellt bekommen hat (nach großen Kotprofil und pipapo) da musste dann erstmal was her, was er so noch nie hatte und ich hatte das Glück das ich dieses Futter vor den Verkauf testen konnte (kam quasie zum richtigen Zeitpunkt für uns :) )

    Mit seinem Durchfall wars es dann direkt vorbei und ich konnte nach einer Weile mit der Ausschlussdiät beginnen.

    Ich muss sagen es hat mich selbst sehr erstaunt, dass er es sofort gefressen hat. Ich hab einen Haufen Trockenfutterproben zuhause und so gut wie keine konnte ihn bis jetzt überzeugen gefressen zu werden. Das er es über einen längeren Zeitraum annehmen wird, damit hätte ich anfangs auch niemals gerechnet. Aber mittlerweile ist das "unser" Ding und er freut sich auch wenn das im Napf landet :D

    Für uns ein voller Erfolg und das Futter der Wahl.

    Von der Größe her passt es für ihn ganz gut, für einen großen Hund könnte ich mir die aber eventuell etwas zu klein vorstellen

    rassehund (zwergspitz 12 wochen ) vom vdh Züchter.

    Kilometer ? Keine Ahnung etwa 2 einhalb Stunden Autofahrt und und das selbe nochmal zurück.

    Im Vorfeld einmal besucht um mir ein Bild von der zuchtstätte zu machen, den Züchter kennen zu lernen und den Hund auszusuchen.

    Da bin ich mit dem Zug hin (2 Stunden hin und 2 Stunden zurück)

    Zum abholen hat mich mein Vater hingefahren. Der Hund war super entspannt, musste während der Fahrt weder pinkeln noch was trinken, war mal neugierig am rumgucken und hat dann gepennt. Ja nichtmal geweint oder gebellt hat er.
    Seit jeher schläft er direkt ein wenn man Auto/ bus / Straßenbahn oder Zug mit ihm fährt .

    Wäre ich weiter gefahren? Ja
    Der zweite wird wohl aus Russland kommen ;)

    Was für krasse Ansichten hier manche vertreten. Da bekommt man fast den Eindruck das ein Hund der mit 16 Wochen "erst" kommt, aufjedenfall niemals normal sein kann. Totaler Quatsch.

    8 Wochen ist ja das erlaubte Alter, aber doch recht früh (wobei man ja oft hört dass man große Rassen besser schon mit 8 Wochen holt und kleine besser nicht zu früh)

    Mein Züchter gibt seine Hunde mit 12 Wochen ab (sofern sie bis dahin schon schwer genug sind, sonst muss man länger warten).

    Gehen wir mal von einem guten Züchter aus, der sich um die Welpen kümmert und den es auch interessiert wo diese Leben werden und sie schonmal gewöhnen kann. Ich mein wenn schon Züchter dann jawohl einen Guten, warum sollte man sonst zum Züchter.

    Das Züchter mit den Hunden (wenn es so viele sind) nicht spazieren gehen liest man ja auch oft. Warum man jetzt aber davon ausgeht das den Welpen das nicht beigebracht wird? Hätte man ja fragen können, dann weiß man woran man ist anstatt hier zu mutmaßen das die das bestimmt nicht macht

    das fehlen der tränenkanalsöffnung?
    Hast du gelesen was ich schrieb?

    Als Welpe hatte er sehr tränende Augen was nach dem Zahnen und Zähne ziehen (es mussten doppelte Zähne gezogen werden) dann aufhörte und vollkommen weg war.

    Seine Tränenkanäle sind mit der Zeit zugewachsen (zugewachsen nicht bloß verstopft). Mein Tierarzt ist auf diesen Bereich spezialisiert. Ich denke mal nicht das er sowas sagt weil er "die Öffnung nicht gefunden hat :)

    Hmm ich hab's jetzt mal bestellt :).
    Kommt nächste Woche an und dann Teste ich mal ob das was für uns ist in Kombination mit Massagen für den Tränenkanal und die antibakteriellen Tücher die wir jetzt auch schon jeden Abend vorm schlafen benutzen.

    Ich werde das ganze mal als Art kleines Tagebuch mit Stichpunkten und Bildern festhalten.

    Mal sehen was wird ○:)

    also mein Tierarzt hatte mir dazu geraten nach dem heiß wischen alles so trocken es geht zu machen weil giardien in so feuchten Umgebungen wohl wunderbar gedeihen.

    20 Kilo untern arm muss ich mir gerade vorstellen:D sähe sicher witzig aus.

    Ohje ich kann das sooo nachempfinden. Nachdem mein Hund als Welpe das erste mal giardien hatte und weil er auch nur 1100gramm wog ständig an den Tropf musste und kurz davor war in die tierklinik zu müssen war ich mit den Nerven am Ende (war ein schlimmer Befall:'( der wegen gerade stattfindender futterumstellung etwas später als wohl sonst normal erkannt würde).

    Ein dampfreiniger hätte mir da einiges an mühevoll heißen wischen + mühevoll trockenreiben des Bodens echt ersparrt.

    Danach hatte er auch ständig irgendwas. Husten, Erkältung, Ohrenentzündung, Bindehautentzündung, vertreten, Bienenstich, oberflächliche Verletzung der Hornhaut, nochmal giardien, zwingerhusten (...)

    :o manchmal fragt man sich da echt nur noch "warum wir". Aber jetzt wo mein Hund langsam erwachsen ist, ist's weniger. Als er klein war haben wie schon darüber gescherzt was er sich wohl als nächstes einfängt. Seitdem bin ich einer dieser Hundebesitzer die sobald sie auch nur den Hauch von irgendwelchen Krankheiten in der Umgebung wittern ihren Hund untern arm klemmen und um ihr Leben Rennen:D :D *hihi*

    @persica
    Ja genau als Welpe wars ganz schlimm. Nachdem er die ganzen Milchzähne raus hatte war das Tränen vorbei und die Tränenflecken haben wir fix entfernt bekommen mit kohlensäurehaltigen Mineralwasser (wie man da nachlesen kann :) )

    Er hatte einige Monate danach eine beidseitige Bildhautentzündung die behandelt wurde, aber die Augen haben dann immer weiter getränt (bindehautentzündungen können verstopfte Tränenkanäle mit sich bringen). Nach Absprache mit dem Tierarzt haben wir ihm dann Tropfen gegeben (über einen Monat) mit wechselnder Häufigkeit (alles in Absprache mit dem Arzt). Nachdem das alles keinen Erfolg erzielt hat haben wir uns für's spülen der Kanäle entschieden. Aber laut Tierarzt sind die Kanäle leider auf beiden Seiten zugewachsen und auch öffnen konnte er sie somit nicht.

    ----Künstliche Tränenkanäle kann man wohl anlegen aber nicht bei Hunden die so kurze schnauzen haben (zwergspitz). Wobei ich das auch nicht gewollt hätte muss ich dazu erwähnen, weil das auch sehr Pflegeintensiv ist. -----

    Von der JeanPeau Augebpflege habe ich auch schon oft gelesen, aber bei all den Mitteln die es gibt verliert man langsam den Überblick und die ganzen Erfahrungsberichte sind dazu meist sehr alt und dadurch was die Fotos angeht sehr lückenhaft. Zumal viele mittel gegen die Tränenflecken sind (optisch) und nicht gegen das Tränen an sich.

    Daher bin ich hier auf der Suche nach Leuten die damit Erfahrungen/Tipps/Tricks haben, die sie Teilen können. Das mit dem JeanPeau wäre vielleicht einen Versuch mal wert :)

    Wäre es nur eine rein optische Sache wäre es mir auch recht schnuppe. Aber mein Hund fängt dann immer an seinen Kopf über den Boden zu ziehen oder mit seinen Pfoten ran zu gehen und das leider meist draußen im Dreck :o also nehme ich an das es ihn wenn sie zu nass sind auch stört (Kreuzungen o.ä. hat er keine, das habe ich jetzt auch schon so oft checken lassen, der Tierarzt muss mich schon für verrückt halten:D ).

    Ich tupfe es immer trocken wenn es sehr doll Ist, aber ich kann auch nicht alle 6 Minuten an ihm rum tupfen draußen :D das gestaltet sich schwer