Ich habe meinen Hund unter anderem auch nach Größe ausgewählt.
Da ich in der Stadt lebe und auch noch weitere viele Jahre leben will schien mir ein kleiner Hund perfekter. Den kleinen Hund kann ich auch auf kleinen Flächen gut auslasten und hat danach auch selbst ein gutes Gefühl (mein persönliches Gefühl, soll nicht heißen dass man das mit nem Größen nicht könnte). Dazu kommt das kleine Hunde nicht angsteinflößend sind und viel akzeptierter in lokalen, Restaurants, spielplätze, kirchen usw.
Sollte er mal nicht mehr so gut laufen können, 2 kilo kann ich tragen, selbst wenn man selber mal was mitm rücken hat oder ähnliches.
Mit persönlich ist es auch wichtig dass ich im haus mit meinem Hund toben kann. Da kommt mir die Größe auch zugute, er ist klein und kann hier super rumrennen, obwohl die wohnung gerade auch nicht wirklich groß ist.
Einen großen Hund würde ich in einer Wohnung wo ich täglich treppen laufen muss auch nicht gerne halten wollen, da würde ich ständig Gewissensbisse haben wegen der Gelenke, ganz gleich ob das berechtigt ist oder nicht würde ICH mich damit nicht wohl fühlen. Meinen 2 kilo hund trage ich immer hoch und runter.
Und ebenfalls ein Pluspunkt bei nem kleinen Hund der für mich wichtig war ist der Geruch. Ich mag den Geruch von Hund den besonders große Hunde in der wohnung hinterlassen nicht so gerne.
Ich hatte viele Jahre Frettchen in Wohbzngshaltung und das war schon eine Zumutung, hunde riechen zwar nicht so krass, aber trotzdem merkt man direkt wenn jemand große hunde hat wenn man in die wohnung kommt (so wie man auch sofort die frettchen gerochen hat) und das finde ich sehr unattraktiv für mich.