Hallo zusammen,
wir sind momentan auch dabei das Alleinbleiben (wieder) zu trainieren. Unser Olson ist nun seit 3,5 Monaten bei uns.
Nach 3 Wochen begannen wir es langsam. Machten allerdings den Fehler, dass wir die Schlüsselreize zu wenig abbauten und den Zeitraum begannen auszudehnen (das längste war dann max 25 Minuten), bevor es ihm völlig egal war, dass wir gingen.
Es war kein riesiges Drama für ihn, aber die Videos auf der Kamera zeigten (wir zeigten sie auch einer Hundetrainerin), dass er nicht völlig entspannt. (Je nach Tagesform lief er in der Wohnung auf und ab, fiepste auch mal leise, stand an der Türe - aber manchmal legte er sich auch ab).
Jedenfalls waren wir in nem Zustand, wo es für uns keinen Sinn machte, es weiter auszubauen und so begannen wir nochmals ganz von vorne.
Hundetrainer, Ratgeber, Podcasts - mittlerweile haben wir uns mehr als umfassend mit der Thematik auseinandergesetzt. ;-)
Eine Frage stellt sich mir jedoch: Wenn man dem Hund das Alleinebleiben versüßen möchte - sprich er soll sich zu jedem Zeitpunkt des Trainings wohl fühlen - indem man ihm einen Kong, Kauartikel, Leckmatte etc gibt. Wann setzt man diese dann ein?
Wir befinden uns nämlich gerade in der "Tür auf - Tür zu" Phase. D.h. wir verlassen mehrmals täglich kurz die Wohnung und kommen gleich wieder rein. Mittlerweile wird er das gewohnt und reagiert nicht mehr drauf.
In dieser Phase würde man ihn dann ja in Aktion versetzen indem man ihm etwas zum Kauen hinlegt. Es ist ja eigentlich gut, wenn er einfach weiterdöst. Oder?
Deshalb die Frage. Wann gibt man dann einen Kong etc? Nur wenn man später das Gefühl hat, dass es ihm heute mal schwerer fällt das Alleinebleiben (er unruhiger ist schon beim Gehen?) Oder wie würdet ihr das machen?
Irgendwie finde ich den Gedanken ihm das Alleinebleiben durch nen Kong etc angenehm zu machen, toll. So nach dem Motto, er freut sich dann schon auf's Alleinebleiben und empfindet unser Gehen gar nicht schlimm. Andererseits versetzte ich ihn dadurch ja jedes Mal in Aktion und wenn er eigentlich am Dösen ist und recht entpannt ist, dann würde man ihn doch unnötig aktiv machen. Oder?
Bin gespannt, was ihr meint, wann sowas sinnvoll ist einzusetzen. Denke zumindest in der "Tür auf - Tür zu" Phase noch nicht, sonst würde er ja 10 mal am Tag den Kong bekommen. ;-)