Man muss ja noch die 2 Kinder dazurechnen.
Da wird's im Auto schon knapp, wenn mal das Laufrad oder Fahrrad vom Kleinen mit soll.
Ich finde ja große Hunde auch toll, hätte auch gerne irgendwann mal wieder einen, aber mit 2 Kindern, vor allem mit Kleinen, stell ich mir die Größe doch etwas unpraktisch vor. Zuhause kein Thema, aber unterwegs halt.
Wenn der Hund gut erzogen wird, ist das natürlich kein Problem.
Mich schreckt bei manchen Rassen dann halt auch die geringe Lebenserwartung ab.
Kenne keinen Berner, der älter als 8 wurde. Weiß nicht, wie das bei den Leonbergern aussieht?
Beiträge von Sammy2016
-
-
@Sammy2016 Balou hat mich schon an der 2 m Leine umgerissen. Ich weiß nicht, ob das ein 15 kg Hund hin kriegt. Der 10 kg Hund meiner Eltern hat das nie bei mir geschafft.
An der Flexi oder SL führt man so einen großen Hund normalerweise nicht. Das ist lebensgefährlich und ich musste das auch auf die harte Tour lernen.
An der 2m Leine schafft sie das natürlich nicht, außer ich binde mir gerade die Schuhe
-
Da habe ich doch aber erst recht Zeit, den Hund verbal am ziehen zu hindern. Wenn meiner zum Zughund mutieren will, reicht ein "lass es" und er bricht ab.
Gerade mit Kindern im Haus würde ich eher zu den großen Rassen tendieren, die vom Wesen her, gelassener sind.Wenn er soweit erzogen ist, funktioniert das natürlich
Ich finde große Hunde nicht unbedingt gelassener. -
Meine Mama hat sich mit unserer Hündin auch schon langgelegt
Da braucht es nicht besonders viel Gewicht. Sie war an der Flexi und ist unmittelbar in die andere Richtung, weil sie ein Eichhörnchen gesehen hat.
Auch ich bin immer wieder mal erstaunt, wie so ein relativ kleiner Hund einen fast zu Fall bringen kann, wenn er Wild sieht und man selbst nicht darauf vorbereitet ist
Wenn ich von "Halten" spreche, meine ich eher, wenn der Hund z.B. einen anderen Hund an der Leine anpöbelt oder halt zieht ohne, dass es überraschend kommt. -
Ich würde, wenn der Hund auch überall mit hin soll, keinen so großen Hund wie den Gss oder gar den Leonberger nehmen. Habe vor ein paar Monaten einen Leonberger Rüden getroffen, der war sowas von riesig
.
Ihr müsst auch bedenken, dass der Hund dementsprechend Platz im Auto braucht.
Und mal schnell mit Hund und Kindern in die Stadt zum Eisessen ist mit einem mittelgroßen Hund auch einfacher. Der passt meist auch noch unter den Tisch und blockiert nicht den ganzen Bürgersteig oder den Gang in der Eisdiele.
Wir hatten früher einen Hund mit ca 42kg und später einen mit 35kg, also nicht riesig, aber doch relativ groß.
Jetzt haben wir unsere Finja, die gerade mal 46cm groß und 15kg schwer ist.
Anfangs kam sie mir sooo klein vor, aber jetzt schätze ich die Größe wirklich. Ich kann sie ohne Probleme halten, wenn sie mal nicht in das Auto einsteigen will,hebe ich sie einfach rein. Sie ist der erste Hund, den ich alleine auf den Tisch beim Tierarzt heben kann und Besuchskinder haben in der Regel keine Angst vor ihr. Es gibt so einige Vorteile mit etwas kleineren, bzw kniehohen Hunden.
Sie sind einfach handlicher. -
Bei uns läuft die Heizung teilweise schon seit letzter Woche.
Haben aber auch 2 Kinder (4&6Jahre), die will ich jetzt nicht unbedingt bei 16/17 Grad in ihren Zimmern spielen lassen.
Außerdem haben wir eine nagelneue Heizungsanlage und mein Mann findet es toll, dass er die übers Handy steuern kannUnd wir haben Fußbodenheizung, da kann man nicht mal schnell die Heizkörper aufdrehen, muss man schon rechtzeitig anmachen.
-
Es gibt auch noch Stryphnasal Nasenstift.
Aber weiß nicht, ob der an der Kralle funktioniert, weil eine Wirkweise (neben den adstringierenden Wirkstoffen) darauf beruht, das das enthaltene Hartfett bei Körpertemperatur eine Schicht auf der Nasenschleimhaut bildet.
Wäre allerdings einen Versuch wert, da 5 St nur so zwischen, glaube ich, 6 und 9 Euro kosten. -
Alternativen wären "Dermaplast Alginat blutstillende Watte" oder "Sorbalgon" Tamponaden oder Kompressen.
Allerdings ist Sorbalgon recht teuer. -
Wähl das Produkt mal aus, dann steht normalerweise drin, das der Artikel nicht lieferbar ist.
Ich arbeite in einer Apotheke und die Clauden Watte ist schon länger aus dem Handel.
Wie es über Apotheken aus dem Ausland aussieht, weiß ich nicht. -
Zur Info:
Clauden Watte ist nicht mehr im Handel.