Beiträge von Sammy2016
-
-
Ich persönlich fände es auch gut, wenn bei der BH Sichtzeichen erlaubt wären,zumindest bis zu einem gewissen Grad. Beim Platz z.B. ein kurzes Zeichen mit der Hand. Und damit meine ich jetzt nicht mit der flachen Hand sich bis zum Boden runter bücken
.
Und warum sollte man nicht während der Fußarbeit seinen Hund mal anschauen dürfen und vielleicht ein kurzes "Fein" sagen dürfen.
Hunde tun sich ja mit reinen Hörzeichen schwerer als mit einer Kombi aus Hör-und Sichtzeichen.
Dann schauen die Prüflinge bei der BH auch nicht mehr so ernst und verkrampft, als wären sie gerade auf einem Parademarsch der Bundeswehr -
Ich habe das daher durch das Hintermirlaufen gelöst, denn dann kann Sina die Spurenverfolgen, aber halt in meinem Tempo weil sie ja nicht an mir vorbei darf und somit nicht nach vorne abdüst.
Und wenn sie hinter dir seitlich abdüst?
-
Habe vor ein paar Wochen bei einer BH in einem Verein, der hauptsächlich IPO anbietet, zugekuckt.
Eine Teilnehmerin brauchte die Prüfung eigentlich hauptsächlich zur Zucht für ihren Beauceron-Rüden.
Der Hund lief nicht perfekt, aber er lief Fuß (sogar ziemlich dicht). Ein paar Mal unter dem Laufen am Boden geschnüffelt (aber trotzdem im Fuß), ein paar Führerhilfen, statt Vorsitz gleich in die die Grundstellung, bei der Ablage ging er gleich ins Platz anstatt erst in die Grundstellung. Waren lauter so Kleinigkeiten, aber meiner Meinung nach nichts Gravierendes.
Und dieser Hund ist durchgefallen.
Die meisten HH, die Agility machen, wären froh, wenn ihr Hund bei der BH nur annähernd so laufen würde.
Es kommt also sehr wohl auf das Wohlwollen des Richters an. -
Bei uns schüttet es auch gerade.
Aber es soll heute lt Wetterbericht gegen Mittag aufhören.
Deswegen muss sich Frau Hund mit dem Garten begnügen und wir gehen erst nach dem Mittagessen raus.
Wenn tagelanger Dauerregen angesagt ist, gehen wir natürlich trotzdem, aber dann meist etwas kürzer und dann eher im Wald als auf freiem Feld. -
Würde ich auch nicht machen, vor allem nicht mit so einem jungen Hund. Der bekommt da die volle Ladung Reizüberflutung ab. Viele Leute, andere Hunde, es riecht nach Hundefutter, nach Menschenfutter, es ist laut an jeder Ecke,und
dann überall Füße und Beine.
Für dich selbst ist das auch nicht entspannt.
Du musst die ganze Zeit gucken, ob nicht jemand auf deinen Hund tritt und in Ruhe an einem vollen Stand gucken, geht auch nicht richtig. Dann musst du bei so einem jungen Hund noch gucken, wann er pieseln muss und evtl noch eine halbe Weltreise unternehmen um an einen geeigneten Ort zu gelangen.
Ich bin selbst mal auf der Cacib in Nürnberg fast über einen Hund gestolpert. Der Hund war allerdings sehr groß, aber er war schwarz, genau wie der Fußboden. -
Finja hätte sich eiskalt durch die Hecke gequetscht
-
Ps: schwimmen geht haltungsmässig in die gleiche Extension wie Fusslaufen in der UO. Daher für diesen Zweck ungeeignet.
Wieder was gelernt
Hab gedacht, Schwimmen wäre immer gut. -
Ich würde es darauf ankommen lassen, solange er liegenbleibt.
Am Ende verunsichert ihn noch das Abgewöhnen des Bellens und er bleibt gar nicht mehr liegen.
Alle Cattles , die ich bis jetzt kennen lernen durfte, waren sehr gesprächig und haben beim Warten oder auch beim Arbeiten gekläfft. Und das in einer ziemlich hohen Tonlage -
Habe noch mal nachgeguckt.
Bei der sogenannten Wanderröte handelt es sich um ein Anzeichen für Borreliose im Frühstadium. Also wenn der Kreis größer wird,da sich die Bakterien kreisförmig ausbreiten.
Aber ruf doch um 15 Uhr einfach mal bei deinem TA an und frag nach,ob du vorbei kommen sollst.