Beiträge von Michi69

    Eigentlich ist es die Aufgabe des Trainers so zu legen, das der Hund nicht über Witterung ankommen kann. Gerade am Anfang. Und offener Platz, Wind, Endpool ..na das ist ja auch ne enorme Herausforderung für einen fortgeschrittenen Hund. Sollte der Hund über Witterung laufen, der Trainer weiss ja wie er gelegt hat bzw. was er gelegt hat, sollte der Trainer das Team wenn er denn auf Spurtreue wert legt, das Team frühzeitig stoppen, nicht erst wenn der Hund schon die Witterung aufgenommen hat , denn dann ist es für den Hund ein Logigfehler und kann auch schon mal nen Hund zurückbrettern. Somit dann laufen lassen :-)

    Klar wird deine Hündin es nicht mögen, wenn du ihr den Ball entziehst, genauso wie jeder Süchtige unter dem Entzug seines Suchtmittels leidet. Es könnte allerdings gut sein, daß sie dadurch auf Dauer entspannter im Alltag wird, denn Sucht an sich ist ja auch Stress.

    Bei uns gibt es seit nun 8 Wochen kein Ballspiel mehr und nichts was hochpuscht, der Hund ist seither vieeeel ruhiger und entspannter. :dafuer:

    Warum nicht? Gastro-Futter gibt es doch bei Bauchspeicheldrüseninsuffizienz. Ich denke nicht, daß der eine Wirkstoff mit dem anderen nicht kompatibel ist.
    Aber, genaueres kann dir nur der TA sagen.

    Bauchspeicheldrüse ist bei uns noch ok. Aber Momo hat sehr oft und viel gebrochen, hatte eine hochgradige Gastritis. Seitdem gibt's Gastro.
    Ok, aber danke für den Hinweis :gut: Da wird ich meinen TA doch direkt mal fragen ;-)

    Warum nicht? Gastro-Futter gibt es doch bei Bauchspeicheldrüseninsuffizienz. Ich denke nicht, daß der eine Wirkstoff mit dem anderen nicht kompatibel ist.
    Aber, genaueres kann dir nur der TA sagen.

    Bauchspeicheldrüse ist bei uns noch ok. Aber Momo hat sehr oft und viel gebrochen, hatte eine hochgradige Gastritis. Seitdem gibt's Gastro.
    Ok, aber danke für den Hinweis :gut: Da wird ich meinen TA doch direkt mal fragen ;-)

    Bei uns ist es tagesformabhängig und kommt auf die Gegend an. Gehen wir auf freier Fläche, wird sofort geschaut sobald sich nur ein Vögelchen etwas zu schnell in die Luft hebt. Aber nur geschaut ;-) Kommt uns ein Hund entgegen, muss ich schon öfter abdrehen und wieder vorwärtsgehen um den Mr. auf mich zu lenken. Ist der andere Hund beim vorbeilaufenentspannt und beachtet uns nicht gross, geht's schon ganz gut ;-)
    In der Stadt verhält sich das anders, da gehen wir sehr nah an Mensch und Hund etc vorbei, bei Hunden wird geschaut, ich hole mir Mr. ab und gehe ruhig vorbei, einmal muss er sich jedoch immer nochmal umschaun..da sind wir noch dran :-) In Gruppen können wir sobald sich alle sortiert haben, sehr gut mitlaufen solange der Abstand von 2-3 Metern eingehalten wird ;-) Anschnuffeln und anschaun bzw. irgendwelche hektischen Bewegungen von einem anderen Hund lösen natürlich wieder aus. Aber danach geht's dann wieder friedlich weiter. :roll:

    also wenn der Hund das Andocken kennt, zwischendurch aber pöbelt und dann zurück zur Hand kommt. (Bei uns ist das meistens, wenn zu wenig Abstand war und/oder Loki pöbelig drauf ist. Hier vielleicht auch, weil da steht, dass nicht ausgewichen werden konnte.)

    Das ist doch eigentlich kein Zeichen davon, dass die Methode funktioniert, sondern dass der Hund nur herausgefunden hat, dass ein Touch belohnt wird, aber er trotzdem zwischendurch zum Stänkern unterbrechen kann, oder?

    Da gebe ich dir Recht. Hilfreich für die Menschen, die damit klar kommen und zufrieden sind mit dem Ergebnis. Uns persönlich würde es nicht weiterbringen. Es kommt ja auch immer auf das angestrebte Ziel an, und auf das HM-Team ;-) Klar checkt der Hund dann "hey" ich komm kurz andocken, bekomm was, und evtl. versuch ichs nochmal.