Beiträge von Michi69

    das "Angstproblem" bestand 2 Jahre lang nicht und plötzlich wird der Hund zunehmend ängstlicher.

    Duke ist schon von klein auf ein sehr ängstlicher Hund gewesen. Er erschreckte sich sogar vor einen herunterfallenden Laubblatt, knurrte Ameisen an etc. Die Rasse ist von haus aus eher sensibler, aber bei ihm lief eben bei der Zucht schon einiges schief :-/
    ich meinte damit, 2 Jahre machte ihm der Wind drin nix aus, und dann plötzlich doch und dann noch in solchen Ausmass :-( Wie auch das mit den Flugzeugen plötzlich da war, wie dann auch wieder weg.
    Der Test war letztes Jahr im Sommer, aber werde das dann doch nochmal anschaun lassen. Er entwickelt sich ja jetzt zum Mann, das merk ich auch an dem das er plötzlich scharrt nach seinen Geschäft. Als er Jung war, machte er niemals ausserhalb des Gartens sein grosses Geschäft, er wollte ja nicht entdeckt werden.
    Ok, dann werde ich mich mit unseren TA nächste Woche gleich mal kurzschliessen.

    Ich habe gute Erfahrungen dabei gemacht, bei Panikattacken des Hundes das immer gleiche Programm abzuspulen. Ich denke mal, es ist egal, was man macht - bei uns war es "Sitz" neben meinem Bein. Ich brauchte da was, was man jederzeit unterwegs und angeleint machen kann, drinnen hat sie ihre Probleme nicht.
    Ich glaube, dass dieses Ritual ihr Sicherheit gibt. Wir gehen nicht näher ran, es passiert nie was Schlimmes, wenn sie neben mir sitzt. Wir warten, bis der Horror vorbei ist oder seinen Schrecken verloren hat. Durch das Ritual weiß sie, was in Krisensituationen zu tun ist: "Ich sitze das aus." Es spricht auch nichts dagegen, ein spezielles Mantra aufzusagen oder den Hund in den Arm zu nehmen - wenn der Hund das gerade gut brauchen kann. Meinem Hund ist Text in solchen Situationen allerdings egal und angefasstwerden kann sie dann überhaupt nicht haben.

    Ich stehe also rum, der Hund sitzt rum, bibbert vielleicht noch etwas, aber nix passiert, niemand tut ihr was. Nach einer Weile kriegt sie sich wieder ein. Und wenn sie dann soweit ist, dass sie mich anschaut, hat sie sich soweit beruhigt, dass sie wieder ansprechbar ist. Das Ganze unterstütze ich noch mit Futter - wenn sie guckt, gibt's einen Happen.

    Mit der Zeit hat sich das soweit verselbstständigt, dass sie immer öfter in Krisensituationen direkt guckt, ob ich es auch bemerkt habe. Sie kriegt einen Keks, ich versichere ihr, dass alles in Ordnung ist und wir gehen weiter. Auch ohne, dass wir uns jedesmal mit "Sitz" aufhalten müssen.

    Ich bin ja schon froh, das ich da nicht ganz allein da stehe ..danke für deinen Beitrag :gut: Ich leine ihn an seinen Platz an,damit er zu Ruhe kommt, denn wie bei dir, ist er da in dem Moment nicht gross ansprechbar, er möchte nur noch flüchten, obwohl alle anderen Vierbeiner gechillt daliegen, ich mich auch ruhig verhalte..legt sich kurz ab und beim nächsten Wum gehts wieder los, und wir hatten viele Stürmchen dieses Jahr und viele Wums :-/ An was kann es denn liegen ? Das frage ich mich immer :verzweifelt: Klar wenn er vor etwas erschrickt das er so reagiert, das lösen wir dann aber immer gemeinsam indem ich ihm zeige, schau alles gut ..und lass ihn dann schnüffeln und gehe immer wieder zu dem Objekt, bis er es gelassen sieht.
    An was liegt es denn bei euch , wisst ihr das woher die Panikattacken denn kommen? Und ist es bei euch auch so, dass das vorher kein Thema mehr war bzw. war und dann doch plätzlich ? Da muss es doch auch irgendwie nen Grund für geben.
    :ka: :???: :verzweifelt:

    @MiniRotweiler

    Ich muss ehrlich sagen, das @BieBoss einfach nur geschrieben hat, was Fakt ist. Da sehe ich keine Steinchen fliegen, ist ihre ehrliche und direkte Meinung, die ich schon auch teilen kann,
    Was hilft es denn, drum rum zu schreiben ? Mir persönlich ist das direkte schon auch lieber, aber leider kommt es eben auch durchs "nur" schreiben meist oft anders beim Gegenüber an als es der Schreiber den auch ausdrücken will. :fear:
    Hier geht es um eine TE die ein Problem hat weil sie ein Baby bekommen hat, und sich zu wenig um den Hund kümmern konnte, bzw auch einiges übersehen hat (unwissentlich und blauäugig, doch nicht absichtlich) Fakt ist : Baby, Hund und TE haben nun ein Problem was schnellstens gelöst werden muss, und da würde ich mit meiner Meinung und meinen Ratschlag auch nicht lange drum rum reden, denn verstrichene Zeit hilft da auch nicht weiter, im Gegenteil :|
    sorry aber so seh ich das eben und es macht mich auch ein wenig traurig, denn solche Fälle sind leider keine Seltenheit, und da brauchen die Menschen schnellstens Unterstützung :( :