Beiträge von Michi69

    Um welche Rasse geht es denn hier ? Da er ja auch bereits bissig geworden ist ? :-/

    Und schon alleine aus dem Grund der Sicherheit aller, ist eine Abgabe denke ich die einzig beste Lösung für alle beteiligten. Auch wenn er dir persönlich Halt gibt in deiner seelischen Verfassung, aber damit und auch noch wenn es ein grösserere Kandidat ist, tust du dir und deinen Umfeld nichts gutes wenn nichts passiert. :-(

    Der Hund lebt im gleichen Haus wie die Vorbesitzer, die ihn aber treten etc.

    Du bist leider erkrankt und solltest das Augenmerkmal auf dich richten. Ein Hund hat derzeit in einer solchen Konstellation nichts verloren.

    Welche Rasse und wie alt ist denn dein Hund ? Es gibt auch andere Vermittlungsmöglichkeiten ausser ihn in seinen derzeitigen Zustand ins TH zu stecken. Das wäre wirklich die letzte Instanz wenn gar nix anderes mehr möglich wäre.

    Pflegestelle bis es dir wieder gut geht und ihr zuhause soweit alles geregelt habt, und vor allem du wieder stabiler bist. Oder gar eine Endstelle.

    ach ja.ich sage bevor es losgeht aus dem Garten laut Leine & dann sind wir los. Richtig so? nur einmal sag ich es & sonst schweige ich & ignoriere ihn.

    Wichtig ist dabei schon auch, das du sicher bist er hat sein Geschäftchen verrichtet. Wenn nicht, kannst du wenn du draussen bist, das Kommando Pipi etc einbaun. Dann darf er kurz schnüffeln und sich lösen, ist das erledigt, wieder von vorne. Bei uns klappt das auch mit Handzeichen, und da dein Hund anscheinend wirklich sehr auf dich achtet, kannst du das auch einbauen wenn du willst.
    Deine Ruhe ist dabei wichtig. Keine Hektik kein Stress deinerseits. Und wie du auch schreibst, es klappt supi mit der UO, habt ihr das sicher schnell drin.

    okay. Danke. Ich hab jz das Kommando "Leine". Dann hab ich relativ viele Richtungswechsel
    gemacht & das klappt sehr gut. Er läuft mal hinter mir oder seine Schulter ist an meiner Hüfte.
    Wie lang dauert das, bis er es kapiert ca? So ein Monat viellt? Und wie ist das mit neuen Orten. Auch dann mit Richtungswechseln? Geht es dann irgendwann in den Alltag über?

    Wenn du schreibst, er läuft hinter dir oder in Hüfthöhe, hat er es schon kapiert ;-) Da hilft dann eben konsequent sein. Bei uns gibt es wenn wir in der Stadt laufen und er versucht weiter vorne zu gehen, eine Korrektur. Wenn man wirklich konsequent dran bleibt, und auch nichts durchgehen lässt, sondern sich in der Phase wirklich nur darauf konzentriert, geht das klar mal in den Alltag über. Der eine braucht länger der andere nicht so lang. :-)

    Im Ernst?Ganz einfach. Weil die Liste auf einem einzigen Vorfall beruht, der nichts, aber auch gar nichts über das Wesen irgendwelcher Rassen aussagt. Es wundert mich, gerade von einem Schäfihalter der gegen Vorurteile kämpft zu hören, dass die Listen irgendeinen logischen Grund haben müssen oder auf Wahrheit beruhen.

    Erstens kämpfe ich nicht gegen die Vorurteile, sondern spreche von dem, das es ein menschliches Problem ist, egal welcher Rasse. Und ich schrieb auch nichts von dem, das die Listen einen logischen Grund haben. Denn auch da haben die Menschen versagt und nicht die Hunde.
    Diese Aussage war in dem Sinne gegen die Meinungen derer gerichtet, die es an den Rassen ausmachen ;-)
    Ps: und um nur einen einzigen Vorfall handelt es sich dabei nun auch wieder nicht ;-)

    Hier wohnen 2 Hunde und 3 Katzen, ( 2 davon sind schon älter und waren natürlich vor den jetzigen Wuffis da) was sehr gut klappt. Da gab es schon auch mal Problemchen, aber das ist Erziehungssache ;)
    Und ja, ich kenne solche Tage schon auch, an denen ich da mal wirklich voll den Hänger hatte. Doch aufgerafft habe ich mich dann trotzdem. Wobei die Runde dann eben kürzer ausfiel. Wir haben allerdings auch einen grossen Garten, was dann auch mal vertretbar ist :rollsmile: