Ich denke das man mit einem Hund, von dem Gefahr ausgeht, sich die Erziehungsmethode dreimal überlegt. Und je nach dem, muss eben auch mal aversiv gearbeiten werden, was dann aber Früchte trägt für den Hund und für einen selbst. Somit gewinnt doch das Tier dann auch wieder mehr an Freiraum Und das Umfeld mehr Sicherheit.
Beiträge von Michi69
-
-
Kannst du ohne Hund erstmal hingehen und es dir anschauen?
Mir würde auch schonmal Sicherheit garantiert und dann war es anders aber erst ein paar Stunden später. Sicher weiß man es leider nie. Aber wenn du es dir anschaust kriegst du einen ersten Eindruck und kannst entscheiden ob du es probieren willst oder nicht.
Da bin ich ganz deiner Meinung, würd ich auch so machen ;-)
-
Nach was riecht den der sterile GT ? Und nach was soll der Hund dann suchen ?
-
Der Hund soll lernen dir anzuzeigen, das die Person deren GA er anriecht, nicht hier war. Deshalb sollte der GA von einer nicht vorhanden Person vorgegeben werden.
-
Wenn ich meine Kleine so lassen würde wie sie es denn wollen würde, würde sie nur noch bellend durch die Gegend sausen
Da ist der Grosse ein Engel gegen sie
-
Wenn er die Kleine z.B. zum Spielen auffordert bellt er schon auch ;-) Und er würde auch gern am Zaun bellen, aber das lasse ich eben nicht zu.
Unsere Nachbarn haben 2 DSH, übernächstes Haus einen mittelgrossen MIx, wieder ein Haus weiter 2 Huskys, etc.
Hier reiten mehrmals täglich Pferde vorbei, andere HH mit ihren Vierbeinern, Spaziergänger etc. Würden da jetzt allesamt einstimmen zum Bellen, hallelujada wär was los
-
Der Schrecken naht Ich erziehe meine Hunde je nachdem was sie an den Tag legen. Den einen, den ich mit positiver Verstärkung supi toll erziehen kann, weil er so ist wie er ist, oder evtl. ein ängstlicher Kandidat vom TS ist. Manch anderen, der voll nur sein Ding machen will, den positive Erziehung nur dazu dient um weiter ans Fressen zu kommen und danach meint wieder rumprollen zu müssen, der wird hier aversiv erzogen, jedoch auch mit Lob aber ohne Keks.
Es kommt doch auf den Hund an wie und warum man auf verschiedene Arten erzieht ;-)
@Hummel
das meine ich mit der Seitenzahl -
Hier wird auch nicht gebellt, weder am Zaun, beim Klingeln, noch im Auto etc.(Beide Hunde)
Wobei Nachbars zwei DSH schon auch öfter mal bellen, bei uns ist da Ruhe. Ich möchte das weder bei nem SH noch bei nem anderen, das ständig Gebellt wird wegen jeden Pupsi.
Das würde mich schon auch nerven, kann ich verstehn. -
@Michi69
Wieso soll es Rassen geben, die man nicht rein positiv erziehen kann?Seite 231 ..und ja, es gibt Rassen die klarer ihre Grenzen brauchen. Bedeutet ja nicht, das man da nicht auch positiv arbeiten kann. Jedoch klar in der Kommunikation sein soll.
-
Ich kenne leider nicht so viele hab nur meine Erfahrungen aufgeschrieben. Als ich damals beim Bundesheer war wurden bei uns in der Kaserne Drogenhunde Trainiert und Ausgebildet von der Polizei. Hab die oft beobachtet sind extrem kluge und leistungsfähige Hunde.
Sind sie , ja :-) Doch brauchen sie eben ihre Grenzen aufgezeigt;-) Danke