Beiträge von Michi69

    Wenn er mit meinem anderen Hund spielt verbeißt er sich oft am Hals zB oder auch auf meiner Nase oder Kinn, Finger. Er knurrt manchmal Kinder, Alte Leute usw an auf der Straße an. Heute hat er einen 7 Monate alten Schäferhund von meinem Nachbar knurrend attackiert (spielerisch) und der hat gewinselt und ist davongelaufen. Ich hör hald Ständig das Wort Kampfhund von anderen Hundebesitzern oder der is jetzt schon aggressiv etc. Meiner Meinung ist er ein Energiebündel und nicht aggressiv. Danke im Vorhinein

    Das bitte unterbindest du , das darf er nicht. Ganz einfach.

    Das ist Schock pur :shocked: TA durchgecheckt, was er jetzt zeigt gerade an Verhalten, kann auch der Schock sein. Nimm ihn zu Dir, gib ihm all deine Liebe, lass ihn aber auch wenn er was nicht will. Du bist so besorgt, lass ihn das nicht spüren, aber wie auch andere hier schon sagten, lass nochmal nach schaun wenns nicht passt. toi toi toi von uns :-)

    PS: ich würde keinen Rotti, SH, Bulli etc nur mit Leckerlis erziehen :-) Vertrauen ist klar, hat aber auch mit dem Standpunkt zu tun : Hey, du machst was ich will und nicht umgekehrt ;-) Mit der Umkonditionierung frage ich mich, warum es doch noch so viele bissige Hunde im Th etc gibt, obwohl man ja so sehr dran ist.Aber im Endeffekt solchen Hunden dann so nicht mehr helfen kann. :???: Bis auf die, die eben anders arbeiten, mit dem naturell des Hundes.

    Ich finde : lasst doch die Schäfis Schäfis sein. Sie sind eben etwas misstrauisch wie auch so andere Rassen. Klar wird hier geschrieben, die DSH die einfach umherrennen wie sie wollen, das soll aber eigentlich bei keinen Hund so sein, meiner Meinung nach. Die heutige Zeit verändert vieles, sogar auch in der Erziehung ..Es gibt hier sicher viele die auf positiven Weg erziehen. Das funktioniert aber nicht genau so bei nem SH. Man kann ihm seine Eigenarten somit nicht unbedingt wegclickern.
    Grenzen setzen und konsequent bleiben, das ist bei den SH sehr wichtig. Wie aber auch bei anderen Rassen denke ich mal ;-) Deshalb steigert euch da nicht zuviel rein, sondern denkt daran was eure Hunde von euch brauchen bzw erwarten :-)

    Ich kann die ganze Aufregung hier nicht verstehen :-/
    Ich arbeite z.B. mit meinen Tervueren der echt eine Herausforderung ist, nun aversiv..und es bringt das Ergebnis : Kein unkontrolliertes Verhalten mehr, auf mich bezogen (nicht geschädigt wie bei so manch anderen Methoden), kein nach vorne gehen etc. Mit der Alternativmethode Keks, null unter Kontrolle, was doch eigentlich klar sein sollte. Einige Hunde brauchen ihre Grenzen und ich gehe sogar soweit, das jeder Hund dankbar dafür wäre, wenn man nicht soviel vermenschlichen würd.e.
    Die Kleine z.B. der jag ich auch mal ein scht ein, wenn sie Mist baut, sie ist mir nicht böse und weiss genau was Sache ist. Beide harmonieren nun mehr und es gibt viel weniger Probs.
    Einem Hund gehören Grenzen aufgezeigt wie er sie auch in der Natur erfahren würde. Da nimmt kein Hund Rücksicht und sagt mal : Hey..klick Keks, geh mir jetzt aus dem Weg. Was nicht bedeutet, das man von haus aus Hunde die eh kein Problem haben so erziehen kann oder soll. Dafür bin ich auch. Es ist eben eine Sache der Zuordnung.

    Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt, aber ich frage mich die ganze Zeit beim mitlesen, wie meine Eltern es in den 70igern, als ich noch ein Kind war, es geschafft haben, ohne Hundeschule bzw. entsprechende Hundeerziehungstheorien, es geschafft haben, das wir so einen tollen Familienhund hatten. Unsere Hündin, ein mittelgroßer Pudel, war mit allem und jedem verträglich, sie lief, außer an stark befahrenen Straßen, immer ohne Leine. Sie war einfach nur toll. Ich glaube, man macht sich heutzutage viel zu viel Gedanken und man sollte evtl. wieder zurück zum Intuitiven und so machen wie man meint und sich nicht durch sogenannte Experten in den Hundeschulen etc. verunsichern lassen :ka:

    100 Punkte :dafuer: supi beschrieben und auch ausgedrückt, genau so seh ich das auch :applaus:

    ja mia, und dein hund wird den haufen beim nächsten mal einfach schneller fressen. strafen machen intelligent, er wird darauf achten dass du nicht guckst. und dann frisst er halt kacke! ist ja nicht so dass der hund vor ein fahrendes auto springen würde.

    und wegclicken kannst halt nur wenn du bereit bist ein abbruchsignal aufzubauen. es heisst aufbauen.

    Stimmt so nicht, da kommt es auf en Hund drauf an. Bei uns wird kein Haufen mehr gefressen, einmal-zweimal hatte gereicht.
    Und den vergleich mit nem fahrenden Auto, :???: