Beiträge von Michi69

    Einerseits darf man den Schock niemals vergessen und seine Lehren daraus ziehen und in der Zukunft diese Situationen einfach niemals nicht mehr auftreten lassen. Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht unsicher im Umgang mit dem Hund werden, weil der das natürlich spürt. Finde ich nicht einfach.

    Das sehe ich genauso. Wollte ja auch nicht belehren oder gar negativ werten. Doch weiss ich sehr wohl was es bedeutet, LEIDER, solch einen Hund zu managen. Obwohl das eigentliche Management an einem SELBST liegt, egal aus welchen Situationen, Erfahrungen etc raus vom Hund. Klare Führung, klare Regeln, klare Aussagen, klarer Umgang. Klingt jetzt erst mal erschreckend, ist aber wirklich auch wichtig, denn das erleichtert dem Hund und letztendlich einem selbst das Zusammenleben mit sich und der Umwelt.
    Und zum Thema HSH, sie ist ja ein Mix, kann ja somit sehr wohl mit drin sein, hat ja mit der letztendlichen Grösse nix zu tun ;-)

    Hallo Kleene ;-)

    Ich habe jetzt mal alles durchgelesen. Meine Meinung zu dem Ganzen ist:

    Ich denke du probierst Zuviel rum, das verdirbt auch viel :-/ Ein Antiköder Training, Abruftraining etc. gehört doch alles erst mal Schritt für Schritt aufgebaut. Und um das ganze auch richtig aufzubauen, brauchts erst mal ne häusliche klare Regelung, was du ja schon machst, aber eben auch eine Bindung zwischen euch, nicht nur die Beziehung ist ausschlaggebend.

    Ihr müsst ständig zum TA, das stresst den Hund, dann probierst du auch noch so vieles aus, was mMn eher kontraproduktiv ist. Dein Hund hatte deinen Vater erst akzeptiert und dann aus dem Hinterhalt gebissen, wie auch deine Oma wenn ich das richtig gelesen habe. Danach hat er deinen Vater ständig beobachtet...klingt nicht gut.
    Ich denke ihr bastelt euch da selbst ein Mords Problem zusammen, mit dem ganzen pipapo :-/
    Der HUnd wird ja noch ganz Banane im Kopf, und irgendwann muss es sich ja auf irgendeine Art äussern. Bei mir schrillen die Alarmglocken, wenn ich lese, du willst weiter irgendwelche Selbstversuche in der Erziehung übernehmen. Nimm den Rat an und probier nicht selber rum, irgendwann habt ihr euren hausgemachten Beisskandidaten, dem dann irgendwann keiner mehr helfen kann letztendlich :-/

    Zuhause ist z.b. meine Grosser ebenfalls auf seinem Platz wenn Besuch kommt.(Angeleint) ! Denn Sicherheit geht eben vor, und auch bei uns darf kein Besuch einfach so zu ihm hin, vor allem nicht wenn er auf seinen Platz ist. Er ist mir dankbar und entspannt total seither. Ich manage den Besuch und sage wer hier rein darf und wer nicht, nicht er. Lasse ich ihm zuviel durchgehen, äussert sich das auch draussen wieder, in dem er meint, er müsse da was regeln. Und gerade bei unsicheren Hunden die evtl auch noch ängstlich sind, und zum beissen bereit wären, ist eine strukturierte, konsequente Führung sehr wichtig.
    Solange du dich unwohl fühlst, selbst schon die Erwartung hast..hoffentlich passiert nix, nervös oder schlecht drauf bist, geht's in die Hose.

    Deshalb BITTE ! Probiere nicht selbst mehr rum, Mauli drauf (einen der passt, denn Hunde hecheln ja auch Stress ab), anleinen auf seinen Platz bei Besuch, kein Ball etc mehr ..Spielen nur wenn ihr es wollt, dann aber ruhig, und schleunigst einen passenden ERFAHRENEN Trainer (und ja es gibt viele, das Pech hatten wir auch). Je mehr ihr da jetzt selbst rum doktort, desto grösser wird letztendlich das Problem. Und ich weiss wie es ist, einen Hund der zum beissen bereit ist, zu managen. :-/ Da muss man managen, und konsequent bleiben, auch bei den Besuchern bzw Menschen, die meinen alles besser zu wissen, weil er jetzt ja eigentlich so lieb ist.
    Wenn du also deiner Kleenen und euch was gutes tun wollt, weniger Stress auch von deiner Seite her (du selbst), lasst euch da dringend begleiten. :|

    :headbash:
    Danke @persica und @PawPoints

    Ich gucke mich schon fleißig durch Videos, bin nur selber fast 1,80m und habe entsprechend Probleme ihn generell mit der Hand zu führen, gepaart mit seiner Wuseligkeit ergibt das das pure Chaos. |) Habe schon überlegt, im knien anzufangen...oder macht man sich das dann komplett kaputt?

    Also ich habs meiner kleinen im Sitzen bei gebracht. Hab mich auf den Boden, nen kleinen Hocker oder draussen auf die Wiese gesetzt und dann geübt ;-) Mach ich auch heut noch oft wenn ich ihr was beibringe :-)

    Bei Marley würde es übrigens nicht unbedingt helfen, wenn ich ihn in die Nähe eines Angstauslösers bringe, indem ich ihn einfach dort mit hinnehme. Klar mache ich das, wenn es sich anbietet, auch mal, aber eben nicht immer. Zum Einen, weil ich ihn nicht zu jedem Menschen/Kind mit Fahrrad/Oma mit Rollator hinbringen kann - die Leute haben sicher nicht alle unbedingt Lust, als Übungsobjekte für meinen Hund zu dienen -, zum Anderen aber auch, weil ich ihn damit in manchen Situationen einfach überfordern würde. Viele Wege führen nach Rom, und oft genug sind es Wegekombinationen, die helfen

    Ich mache es ja auch nicht immer, aber schon öfter.Ich setz mich mit ihm z.B. auch mal am Bahnhof hin, was für ihn schon stressig ist. Aber durch oftmaliges, anfangs kurzes Wiederholen immer besser wurde. Richtig gelassen nimmt er es sicher nicht, aber auch nicht mehr panisch. Da fahren eben auch Omis mit Rollator etc mal vorbei. ;-)
    Als er getrailt hat, da konnte er das ausblenden, auch Kinder, andere Hunde und so. Das hat bei uns in dem Sinn schon viel gebracht gehabt. :rollsmile:
    Und ich sage ja auch immer wieder, das es nicht bei jeden gleich ist. Da gibt es keine Patentlösungen, das ist mir schon klar.

    1468 ? sorry da kenn ich mich noch so aus das nach zu vollziehen. Wie mach ich das ?

    Ich bestärke keine Schreckhaftigkeit, ??? Wir arbeiten an Desensibilisierung ;-) Habe aber auch eben andere Dinge versucht ja.
    Ich belohne sicher nicht alles was er als "böse" sieht, nein!!!! Ich führe ihn mit mir hin, bis er ruhig sieht, alles ok, ich kann meinen Menschen vertrauen. Es ist ja gut ;-)

    Und klar, wird es auch die ein oder andere Korrektur geben , je nach dem ;-)

    Mein Grosser mag keinen dynamischen Kontakt..ok , die Kleine liebt alles und jeden. Wäre es in umgekehreter Rolle, würde ich es genauso wenig mögen, das man hier einfach nur hallo sagt. Denn die wenigsten HH können gleichzeitige die Körpersprache des Gegenübers aber auch gleichzeitig die ihres Hundes erkennen .
    Ich gehe mit meinen Hunden in der Stadt, kommt ein unangeleinter hergelaufen, wird er geblockt. Ganz einfach .
    Kommt ein friedvoller toller Hund mit Spiellaune auf uns zu gerannt, (nicht auf Spielwiese), wird er geblockt. Denn mein Hund ist im Training und ich lasse ihn mir nicht mehr versauen durch solche HH die meinen, sie können ihre Hunde überall zum Grüssen hinlassen.