Beiträge von Michi69

    Das macht mir Mut, denn wir haben im November einen Mantrailing-Workshop mit Faro und ich bin gespannt, was der Schisser davon hält

    Ich kann nur beistimmen dass das Trailen wirklich Erfolge diesbezüglich bringt. Es fördert ja das Selbstvertrauen des Hundes und die Bindung. Wir haben damals genau aus diesen Grunde angefangen mit dem Trailen :-)
    Finde ich supi Joco und co das du es versuchst mit Faro :bindafür:

    Also wir hatten letztes Jahr im Sommer in einem Workshop von einem Trainer, auch einen Tag im Zoo verbracht. Die anderen Hunde mussten mit 2 Meter Abstand vor jeweiligen Gehege absitzen und eben aushalten, dann wurde der Abstand verringert. Da waren schon 1-2 Kandidaten dabei, die gleich drauf los wollten, für die wurde der Abstand eben erweitert.
    Wir hingegen, gingen immer in Bewegung an den Gehegen vorbei, langsam aber nie ins Sitz etc. Nicht weil Duke die Tiere jagen hätte wollen, sondern weil er eben sehr unsicher war.
    Mittlerweile besuche ich mit ihm ab und an div Parks, auch wo sich freilaufende Enten in grossen Scharen an nem Teich bewegen und so. Da lass ich ihn absitzen, und er darf zuschaun. Fliegen die Enten auf, zuckt es in ihm schon ein wenig, aber er schaut mich an und wird dann dicke gelobt.
    Ich denke man kann in solche Parks schon was für sich und den Hund mitnehmen. Jedoch die Jagdambitionen werden dennoch bleiben, und es ist ja nicht das gleiche, wie wenn plötzlich ein Hase/Reh/Katze/Fuchs etc so plötzlich aus dem nichts geschossen kommt.

    köstlich dieser Thread :D
    Mein Grosser ist ja ein Schisser,meint deshalb auch er müsse immer mal nach hinten schauen beim Laufen gehen. Na ja, hab ich doch auch mal übersehen und nicht aufgepasst, und boiiiing...Da stand ne Laterne, die er aber nicht gesehen hat vor lauter umschaun :pfeif: Na ja, er hat sich erschrocken, den Kopf geschüttelt und weiss nun genau wo diese böse "eine" :headbash: Laterne steht :hust: Ich musste nur Lachen aber leid getan hat er mir auch der Dödel.

    Mein Grosser pupst auch ab und an noch, was aber vorher als ich mit gekocht hatte mehr war. Wir haben das Futter umgestellt, Kauartikel werden bestimmte Sorten gut vertragen. Er reagiert allgemein auf viele Sachen, deshalb behalten wir das verträgliche nun so bei. TF wird etwas mit NF gemischt, Kauartikel nur Rind.
    Die Blähungen kamen vom Futter.
    Das muss man ausprobieren was am verträglichsten ist für den Hund.

    Welches Thema war bei dir? Oder das Gleiche wie bei mir? Bei mir ist es ja auch ein Vortrag, der einzeln besucht werden kann, aber wenn man am Seminar teilnehmen möchte, ist dieser Pflicht und inbegriffen. Mir wird danach sicher der Kopf rauchen. :pfeif:
    Naja, ein Konzept hat Baumann ja nicht, er arbeitet sehr vielseitig, was mir ja gerade gefällt. Wenn man nicht gerade La-Ko-Ko oder ZOS macht, hat er schon mehr zu bieten. :D

    Ich wäre lieber auf ein Rauferseminar gegangen, aber das Thema ist ja bei uns auch nicht verkehrt und vielleicht finde ich irgendwann nochmal etwas zu Raufern.

    Das Thema war: zwischen Tradition und Moderne.
    Ja genau, das meine ich auch mit dem Konzept. Es ist individuell :gut: Auch bei Lakoko wird individuell auf die Hunde eingegangen, eigentlich in jedem Bereich. Wir nehmen zur Zeit auch an "Hundebegegnungen" Teil...Sehr aufschlussreich und spannend :smile: zum Rauferseminar wollte ich uns auch anmelden, aber das sei noch zu früh. Finde ich ehrlich und wurde auch gut erklärt warum das so ist.
    Ich wünsche dir eine spannende Zeit in dem Seminar und hoffe du wirst berichten wie es war :dafuer: :bindafür:

    Ich war am Freitag auf dem Abendvortrag von T. Baumann, war echt spannend und in allen Punkten nachvollziehbar.
    Ich kann die Seminare von ihm nur empfehlen, gerade für schwierige Hunde bzw schwierige M/H Konstellationen.
    Ich arbeite ja nun seit Juli mit meinen Grossen nach seinen Konzept, und es hat sich wirklich in allen Punkten so vieles ge.-und verbessert. :bindafür:

    @pudelnatze
    Ich finde es mehr als unverantwortlich und rücksichtslos was diese Trainerin da mit den Hunden macht. Wäre mein Grosser in solch eine Situation gekommen, könnten wir wieder bei minus Null anfangen. :dagegen: Wir gehen ja auch zu Hundebegegnungsgruppen, da wird aber immer auf Abstand geachtet und auf das Verhalten jedes einzelnen Hundes. Und in nem Zimmer finde ich, geht sowas schon gar nicht :dagegen: Dein bester Entscheid dort nicht mehr hin zugehen. Da müsst ihr zwei euch erst mal von erholen :streichel:

    Echt ne verzwickte Situation. Auch ich hatte das schon mal, ich blockiere jedoch solche Hunde. Bei uns war es ein junger Schäfer vom Nachbarn, der es aber nicht lustig meinte. Die eigene Körperhaltung ist sehr wichtig.Mein Grosser wird oft angemacht, weil er ja als Schisser die Angriffsfläche bietet. Da bin ich immer gewappnet...Leider..Aber somit konnte ich schon oft ankommenden Ärger vermeiden. :rollsmile:

    Nun ja, in manchen Städten dürfen ja auch keine überwiegend Männer mehr am Rand Pinkeln, was ich voll verstehe, weil es wirklich stinkt. In der Stadt ist es wohl schon ein Problem mal schnell ne richtige Stelle zu finden für die Hunde, deshalb handhabe ich es so, das wenn ,die Hunde sich vorher an Bäumen, kleinen Rasenstücken oder Büschen entleeren können wenn es sein sollte.
    Meine Kleine hatte mal voll genüsslich ihr Geschäft in ner Fußgängerzone verrichtet, Leute waren zornig und mir war es absolut peinlich.
    Was das OA macht in der Region der TE, keine Ahnung, aber es gibt in manchen Städten auch ne Strafe. Doch Meldepflicht ist das noch nicht. Schau einfach, das ihr es schafft bis zu geeigneten Stellen, im Interesse der auch nicht Hundehalter. Denn wenn das wieder mal ein Hundehasser sieht, der keine Grenzen kennt, wird mit Ködern agiert. Leider gibt es solche Menschen :-(