Danke für die ausführliche Erklärung zu Marley och je, war er von klein auf schon ein Schisserle ? Da habt ihr aber auch noch viel Arbeit vor euch. Jedoch seit ihr ja voll dran und es ist schön zu lesen, wie feinfühlig du auf Marley eingehst
Drück die Daumen das es in ein paar Wochen bessere wird
Beiträge von Michi69
-
-
was steckt in dem Rüden überhaupt drin? Fand den richtig hübsch!
Schäfer/Boxer Mix :-)
-
nach dennoch (für den Anfang) immer belohnen, sobald sie ruhig ist?
das haben wir nie gemacht, genau aus den Gründen die auch @gorgeous2000 geschrieben hat. Wir haben und belohnen sporalisch, also Hund auf seinen Bett, Besuch ist da, er ist schon längere Zeit ruhig und entspannt, gibt's beim vorbei gehen einen Keks ins Bett geworfen und er wird verbal kurz gelobt.
Das mach ich gerade dann, wenn es fremder Besuch ist. Aber ohne gross trara, ganz ruhig und easy.Und vielleicht als kleinen Tipp für den Besuch. Ich habe ein Schild draussen vor der Türe angebracht, auf dem steht : ACHTUNG HUNDETRAINING ! Nach dem Klingeln bitte etwas Geduld haben. Beim Eintreten die Hunde ignorieren. Nicht ansehen, nicht ansprechen, nicht anfassen. DANKE
Somit konnte ich nach dem Klingeln in Ruhe bei unerwarteten Besuch die Hunde auf ihren Platz schicken und absichern. Mich auch ruhig zur Tür begeben, und dann den Besuch nochmals kurz sagen, bitte die Hund ignorieren.
Je ruhiger alles abläuft um so besser. Ist so ne Idee, die dir da vielleicht ein wenig helfen kann zeittechnisch beim Training ;-) -
Uns hat ein Trainer damals geraten, den Platz des Grossen in die Küche zu verlegen (ist offen zum Ess-u.Wohnzimmer, also alles ein Raum), somit hat er keine Sicht zur Tür, werder Sicht über alles. Er bleibt angeleint an seinen Platz. Früher hatten wir auch eine Box, das war nicht so das Wahre, da knurrte er nur noch mehr.
Sein Platz ist sein Platz, da hat niemand dran zu gehen oder ihn anzusprechen.
Kommt Besuch, werden die Hunde ignoriert, kein ansprechen nix....und dann je nach Besuch, wenn alles ruhig ist und sich der Besuch auch traut und sicher ist, darf Mr angeleint und mittlerweile mit Maulkorb dran. In unseren Fall hilft es dem Hund wenn ihn der oder die jenige Kommandos gibt oder irgendwas mit ihm macht. Und viel FutterBei denen die er kennt läuft es anfangs eben auch so, nur darf er dann auch unangeleint ohne Mauli dran, das passt mittlerweile.
Gibt aber auch viele Besuche, da bleiben die Hunde einfach an ihren Platz und gut ists. Das klappt super, sie können da auch richtig entspannen.
Ich würde an deiner Stelle sehr viel an gegenseitigen Vertrauen arbeiten und vor allem muss sich kein Hund von jeden anfassen lassen wenn er eh schon deutlich zeigt es ist ihm zuviel. Da kann der Schuss schnell nach hinten los gehen.Den Platz den du ihm zuweist schön positiv bestücken, es soll letztendlich seine Komfortzone und Ruhezone sein. Ihn dort aber auch Tags über dort seine Ruhe gönnen.
Uns hat es sehr geholfen, das der Hund eben auf seinen Platz blieb und auch beobachten konnte, das alles ok ist, ich das im Griff habe, er entspannen kann und nix regeln muss. Meinte er anfangs blöd zu tun, gab es eben Kontra. Auf alle Fälle würde ich das an eurer Stelle doch mit einer Trainerin mal üben, also wenn Besuch kommt (nachgestellt) und sie dabei ist. Somit sieht sie wie du das managst und kann dir auch gleich sagen was und wie du was anders machen solltest bzw. was gut ist und was nicht.
Bin gespannt wie es bei euch weitergeht. Wünsche euch da jedenfalls viel Erfolg dabei und vor allem vieeeeeel Geduld -
Was genau ist das Problem im Gang bei euch ?
Und schwankt die Tagesform so sehr ? Steckt er noch in der Pubertät ? Wie äussert sich denn genau das Problem, ich steh da irgendwie aufm Schlauch..sorryIch freu mich einfach über die guten Tage und übe mich an schwierigen eben in Geduld
So läufts am besten, auch wenns manchmal für einen selbst doch nicht so einfach ist.
-
@Michi69 : Danke, ich bin auch echt begeistert.
Man wird sehen, ob es eine einmalige Sache war oder obs jetzt immer so läuft
Wir haben seehr viel daran gearbeitet. Als Diego vor 5 Jahren eingezogen ist, hat es gereicht, dass ein Familienmitglied den Raum verlässt und wieder rein kommt, damit Diego bellend los stürmt. Wir haben das ruhige liegen bleiben mit seeeehr vielen Keksen belohnt - alles über positive Bestärkung, alles andere funktioniert bei Diego nicht. So hat man dann nach und nach die Erfolge bemerkt. Innerhalb der engsten Familie war das Thema schnell durch, der nächste Erfolg war dann die Familienfeier, wo Diego liegen bleiben konnte obwohl meine Tante raus und rein gegangen ist... dann gings weiter, dass er ruhig bleiben konnte, wenn Fremde kamen bzw. sich bewegt haben... usw. Es war ein laaaanger und anstrengender Weg, aber er hat sich gelohnt :)Es lohnt sich immer wenn man dran bleibt
Und ich drück die Daumen das es "keine" einmalige Sache war von Diego
-
@Ninma
Es muss ja auch nicht zwingend das Leckerli sein. Für manche Hunde ist es schon eine sehr grosse Hürde eben auf den Mensch zu zugehen. Die Belohnung ist ja auch, juhu er hat gefunden und bekommt dickes Lob von dir. Das alleine ermutigt doch schon den Hund. Vor allem soll es da ja nicht Ziel sein, das er perfekt anzeigt, sondern sich alleine schon mal so nahe hin traut. Und daran kann man dann mit viel Geduld und Ruhe aufbauen.
Ich bin da grosser Fan von, wenns eben richtig und für den Hund stimmig aufgebaut wird.
Jedes noch so kleine Erfolgserlebnis ist ein Gewinn, sowohl für den Hund wie auch für den Halter. Freut mich jedenfalls das ihr da auch nen Schritt weitergekommen seit -
Wow, dann is es um so mehr ein Erfolg. Vielleicht hat es jetzt bei ihm Klick gemacht
Habt ihr speziell daran gearbeitet, oder habt ihr es laufen lassen ?Jedenfalls supi klasse
-
Ich war vor ner Weile richtig überrascht und begeistert von Diego!
Wir haben Besuch von acht ehemaligen Kommilitonen von meinem Mann bekommen, nur zwei davon kennt Diego. Mein Mann hatte ihnen gesagt, dass sie in den Garten kommen sollen... Haben sie auch gemacht. Wir beide stehen so rum und plaudern, Diego liegt mit Quietschie in der Schnute auf dem Rasen... Und plötzlich steht jemand fremdes (für Diego) im Garten. Ich bin zu Diego, um ihn festzuhalten, er hat es ja nicht so mit fremden Menschen... Da sieht Diego ihn und läuft hin. Freundlich, nett, ohne springen und maulen
Und so ging es weiter! Alle Kommilitonen wurden mit Quietschie in der Schnute nett und freundlich begrüßt. Einfach hammer!!!
Ich hätte niemals niemals niemals nie gedacht, dass so etwas JEMALS mit Diego möglich ist!!! Er hatte so gute Laune und war die ganze Zeit sooo nett, gut drauf und entspannt - einfach hammer!!!
wow, das ist ja super
War das das erste mal das er sich so toll verhalten hat ? Wie war es denn sonst ?
-
Das sind auch meine Gedanken Elke und ich werde der Zielperson vorher sagen, sie soll sich ganz ruhig verhalten
Das dürfte eben nicht vorkommen :-/ Das ist eigentlich die Aufgabe der Trainerin, die VP richtig anzuweisen. Bei Duke durfte sich die VP anfangs null bewegen, nur stehen, ihn nicht anschauen..einfach nur das Futter geben. Er sollte Menschen wieder mit etwas positiven verknüpfen können.
Die VP sollte niemals aufgeregt oder gestresst sein, dann muss man wechseln. Und eben das a und o ist, das sich die VP`s strikt an die Anweisungen des Trainers halten ,müssen, gerade bei Hunden mit Umweltproblemen bzw ängstlichen und unsicheren Hunden ist das wirklich total wichtig.
Das würde ich vorab schon mal abklären mit der Trainerin ob die das auch so im Griff hat, damit nix schief geht.