Beiträge von Michi69

    Ups..sorry @knabbermoehre, du hast Recht. Ich hab etwas verpeilt. :headbash: |)
    Nun denn, wenn es allgemein drum geht muss ich sagen, das ich da schon auch mal trennen muss im Freilauf, bzw einschreiten muss. Und auch einen grossen Hund würde ich nicht zustürmen lassen wollen auf die Kleene, wenn ich den nicht kenne. Umgekehrt genauso. Mein grosser ist sehr körperlich beim Spiel , und die Kleene eher schüchtern. Würde es nicht einfach so belassen, und denken es geht alles gut.

    Danke @knabbermoehre für den Anstupser :gut:

    Was den DSH angeht, muss er nicht unbedingt schleichend rumlaufen, aber die HD ist ein altbekanntes Problem bei der Rasse. Wobei ich sagen muss, das gerade die die Ausstellungen laufen mit den Hunden , da grossen Wert drauf legen. Mein Nachbar, ein ehemaliger DSH Züchter, hat mir erzählt, das er bei Ausstellungen falls etwas vom Standard abgewichen, den Hund Reiszwecken unter die Pfoten gelegt hat. Tja..und wer ist nun der Schuldige ? :???:
    Und zum Thema "schleichende" DSH...die gibt es leider noch zur genüge :( Jedoch finden sie immer weniger Abnehmer, was auch gut so ist. Und genau das ist doch der Weg.
    Wegen der HD vom DSH und der Überspritzigkeit vom Mailinois hat sich auch jemand Gedanken gemacht. Zum ersten um die HD rückgängiger zu machen, zum zweiten um etwas mehr Ruhe in den Mali zu bekommen. Sowas, auch wenn ich "normalo" bin, finde ich einen guten Ansatz. :???:

    Fürchterlich kann ich nur sagen. Denn ein Hund kann und startet meines Erachtens besser, wenn er erst mal auf Konzentration runter gefahren ist.
    Klar sind manche Hunde Typen aufgeregt, aber gerade bei solchen, bedeutet in meinen Augen , Ruhe ist mehr und bringt auch mehr letztendlich für den Hund.
    Habe ja selber welche, die gerne hochfahren, aber das ist meines Erachtens Erziehungstechnisch. Und ich will Hund nicht alle machen, er soll doch Spaß haben an der Sache.

    Ich kannte eine Agilitymeisterin die es natürlich findet, wenn ihre Hunde so hochgepusht sind. Sie kam zum Mantrailing, dort das gleiche Spiel. Die Hundetrainer de liefen klar total unkonzentriert. Sie meinte aber, es sei die Freude! Und die wolle sie den Hunden nicht nehmen...hmmmm und es müsse so sein. Voll schrecklich

    Was mich hier wundert ..sorry, ist das sich eigentlich hauptproblematisch an dem Mops aufgehangen wird. Dabei artet das doch schon viel weiter aus, auch bereits an die noch so etwas gesunden Rassen.
    Belgier haben auch vermehrt Probleme, Rottis, Goldis, Labis etc. Sei es auch nur das Nervenkostüm was da zu Tage kommt, das überdrehte.
    Es läuft eigentlich schon so einiges aus den Rudern. Es gehörten mMn strengere Kontrollen her, was aber wieder nicht umsetzbar ist. Ich denke es geht weit hinaus was das Züchten anbelangt, es geht nicht nur um Gesundheit sondern auch das Wesen des Hundes wird stark beeinträchtigt. Und das kann ein VDH alleine denke ich nicht in den Griff bekommen. Dazu müsste sich doch auch die Gesetzeslage ändern , oder?!

    Hier gibt es Rindsbrocken bei Abrufübung, Tube für Mauli auftrainieren u dass besondere Belohnung bei ruhigen vorbeigehen an "Feinden" ;-) Ansonsten gibst sein Futter als Belohnung. Doch ob er nun in einer heiklen Situation wirklich "alles" dafür tun würde, wage ich zu bezweifeln. Da liegst dann an mir.
    Aber das ist eine Definitionssache denk ich mal :???: