Es ist wirklich so, das wenn Lilli z.B. meinen Schisser nur kurz schräg anschauen würde, bzw dann noch schwanzwedelnd und aufgeregt dasitzen würde, wäre es um ihn geschehen, er kann sowas gar nicht ab.
Beiträge von Michi69
-
-
Zecken verbrenne ich, und beobachte deren Leidensweg ganz sadistisch
Würde keiner einzigen dieser Spezies nur einen Hauch der Chance zum Überleben geben
Spinnen werden platt gemacht, wenns ne grosse ist, wird sie mit Insektizid vernichtet. Mir graut vor Spinnen, obwohl es hier verdammt viele gibt.
Nacktschnecken werden teils mit Salz, durchschneiden (was ich aber schon eklig finde) und mit Schneckenkorn auf biologischer ebene (wegen den Igeln) vernichtet. Mücken und Fliegen überleben auch nicht lange,
Ansonsten rette ich sogar mal nen Regenwurm -
@Sunti
ach her jeda kann ich die Aufregung verstehen, obwohl die fürn Hund total unlogisch rüberkommt.
Aber 2 Kohlwürste im Wald, man man man. -
@Michi69 ABER eigentlich ist das doch super! Sogar an einem schlechten Tag bekommt ihr das in den Griff. Viele vergessen auch, dass La-Ko-Ko, Hundebegegnungen (ok, vielleicht fast alle Übungen mit Hund) auch für den Halter wahnsinnig anspruchsvoll sind. Man braucht sehr viel Konzentration, muss kleinste Signale geben, vorausschauend handeln,.... Das ist manchmal echt hart!!
Ich persönlich hau mich nach dem Hundebegegnungstraining gleich gemeinsam mit dem Hund auf die CouchDanke dir
Eigentlich schon, es waren ja auch noch dazu 3 neue Hunde dabei. die sehr für Unruhe gesorgt haben, und das mag Mister gar nicht. Ich glaube ich konnte auch nur abschalten, weil ich mich eben so sehr konzentrieren musste
Aber es ärgert einen halt doch wieder, gerade weil man es ja selbst weiss und einfach nicht von selbst abschalten konnte
Und wenn ich dann noch so aufpassen muss, das Mr keinen erwischt ..wobei es schon so toll gelaufen war.
Na ja, das nächste mal klappts wieder besser.
Du hast schon Recht das ist sehr anstrengend, vor allem weil man 1 Std voll konzentriert sein muss, ansonsten wärs nicht gut, weil sich die Hunde oft total nah kommen. Gut es wird schon so eingereiht das Duke z.B nicht gerade den Oberpöbler gegenüberstehen muss, bzw vor oder hinter sich haben muss. Aber es geht ja auch oft blitzartigDas
mach ich dann auch
-
@Avocado
Ist schon der Wahnsinn gell ?! Das manche Hunde da sowas von feinfühlig reagieren, und was das ausmacht.
:/
Das Beste war, das der Trainer sofort sah das was gewesen sein muss, nur an der Art wie Duke reagierte. Er fragte gleich, ob ich ein schlechtes WE gehabt hatte. Da war ich baff dass er das so schnell erkannte. Denn äußerlich war ich voll ruhig. Aber er ist da echt der Hammer. -
Ich hatte Antibiotikum 10 Tage zur Behandlung, den Namen weiss ich nicht mehr. Gefüttert hatte ich anfangs mit Truthahn Geflügel, Kartoffeln und Möhren.Richtiger Durchfall war es im Wechsel, das ist ja das heimtückische. Nach ca 4 Tagen wieder normal gefüttert, denn zu hoher Proteinanteil ist auch nicht gut.
Die Giardien sind heimtückisch und im Gartenn noch lange aktiv wo das Häufchen war. Die sterben auch nicht so schnell ab. Andere Hunde können sich nur durch den Kontakt deren oder der Häufchen des Kotes infizieren, nicht aber durch Normalkontakt. Meine Zweithündin wurde z.B nicht befallen, hat aber auch ein sehr gesundes Immunsystem. -
Kacke fressen tun einige Hunde..Pferdeäpfel sollen ja den Darm reinigen
Doch habe ich da ein Abbruchsignal, das geht für mich gar nicht.
Einen herrischen Ton braucht man ja auch gar nicht. Einfach nur ruhig und bestimmt seinWird an nervös ärgerlich, schlingen sie weil es in ihrer Natur liegt ;-)
Es sind Tiere und WIR wollen nicht, das sie etwas machen was uns nicht gefällt. Das ist dann eben die Erziehungssache. Und wenn Mensch wütend ist, sollte er es auf sich sebst sein nicht auf den Hund.
@Mejin sie weicht dir aus weil du erbost ist, das merkt sie doch . Bin ich nur einen Tick zu streng wenn ich was abnehmen will bei den Hundis, drehen sie den Kopf zur Seite und nix da ;-) Sage ich ruhig und bestimmend aber Aus oder gibs mir etc. klappt es , wenn auch nicht immer gleich , da muss Mensch die Geduld aufbringen. -
Ich sage mal zu dem Fall, das der Hund aus einer Orga kam und den Besitzern ausgebüchst ist, nichts. Ich kenn den Fall.
Jedoch hatte der Hund, gerade dieser einen Transport hinter sich, war gestresst, hatte keine Bezugsperson. Da dann so lange dort zu bleiben hätte mM nach keinen Sinn gemacht. Ich hätte alle Hebel in Bewegung gesetzt aber dort geblieben für den Zeitraum wäre ich nicht.
Tierliebe hin oder her. Es muss Sinn machen.
Ich bin auch schon mal hinter einem Hund den ich hatte aus der Orga hinterher, so ist das nicht. Aber nicht gleich anfangs, da war er immer an der Leine. In der Situation hatte ich verpasst die Terrassentür rechtzeitig zu schliessen. Die Nachbarn hatten ihn dann , denn weit ist er nicht gelaufen. Doch frisch bekommen, wer weiss was er da gemacht hätte.
Ich rette jegliches Getier hier, aber eben nur wenn es noch Sinn macht. Übertriebene Tierliebe kann viel schlimmer machen, gerade auch bei Wildtieren. -
Ps: und Natur ist eben Natur..da gehört auch mal das etwas unangenehme dazu.
-
Ich persönlich behaupte mal, das es nichts mit sauer auf den Hund zu tun hat, sondern man ist einfach mal frustriert ;-) Kotze, Kake etc weg machen gehört für mich zum Tagesablauf, gerade mit den opa Oma katzen. Die eine pinkelt gerne mal daneben, sie hat HD ...klar bin ich da ab und an frustriert aber nicht sauer auf die Tiere. Meine Oma brauchte letztendlich ne Windel, war ich auch nicht sauer, gehört dazu .
Unarten die erziehungstechnisch in den Griff zu bekommen sind, sind ja auch nicht des Hundes Fehler. Somit muss ich echt auch sage: sauer war ich noch nie, jedoch mal frustriert weil es evtl eben mal wieder in die Hose gegangen ist, da ICH unaufmerksam war