Beiträge von Michi69

    Klingt so, als ob ihn wirklich was zwickt/piekst und das mit der Kastration zusammenhängt. Evtl wurde da ein Nerv verletzt oder ähnliches :???: Würde das auf alle Fälle Auch Hunde die zur Epilepsie neigen, wachen nicht so erschrocken auf als ob was gestochen hätte.
    Der TA wird ungern zugeben das evtl was schief gelaufen sein könnte. Ich würde mich nach einem anderen vertrauenswürdigen TA umschaun um eine Zweitmeinung einzuholen.

    Wirbelsäule, wie schon geschrieben könnte es auch sein, wobei es dann mit der Kastration zeitgleich dann ein Zufall wäre.

    Die nonverbale Kommunikation mit dem Hund kann man sehen wie man will.
    Das dahintersteckende Training machts dann auch noch aus. Und ich hatte mal einen Trainer, der nonverbal arbeitet, positiv war da aber nur , das wenn mich der Hund anschaut, ich diesen Loben darf, oder wenn wir z.B. an nem Hund gut vorbei sind ohne das er fixiert hatte und mich angeschaut hatte.
    Alles andere war nicht so prickelnd ...uns hat es mehr geschadet als geholfen :|

    Im Tierpark Berlin trifft der Hundeprofi ausgerechnet eine Katzenfrau: Die Biologin Dr. Jennifer Zahmel arbeitet für das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und macht aus wilden Luchsen ziemlich zahme Kätzchen. Denn Jennifer ist nicht nur Forscherin, sondern auch eine begnadete Tiertrainerin. Diesen Umstand macht sich auch der Berliner Zoo zunutze und lässt seine Pfleger von der Biologin im Tiertraining coachen. Das soll die Arbeit der Pfleger interessanter machen und vor allem den Tieren guttun. Denn um auf Dauer in Gefangenschaft nicht abzustumpfen und zu verblöden, brauchen Tiere Beschäftigung – ein Ansatz ganz im Sinne von Tierfreund Martin Rütter. Der Hundeprofi steht Zoos grundsätzlich skeptisch gegenüber. Aber wie die Tierpfleger unter Jennifers Anleitung mit Seelöwen, Lippenbären und Co. trainieren, findet er durchaus lobenswert. Und am Ende darf Martin sich sogar selbst im Clickertraining mit Mungos versuchen …

    Also kann sie mit ruhigen souveränen Hunden schon ?

    Bei uns macht es denk ich noch was aus, ob der Hund bei uns zuhause vorgestellt wird oder draussen. Bei dem 5 Monate alten Jack Russel meines Sohnes dieses Jahr, hätte ich nie gedacht, das Duke z.B. "Schnuffelinteresse" zeigte. Aber erst am nächsten Tag, nachdem wir auch zusammen spazieren waren, und dann später im Garten getrennt laufen liesen, später nahmen wir beide an die Leine und Duke den Mauli drauf. Tja , er war erst total genervt von dem Kleenen, zeigte aber dann doch Interesse.
    Haben sie aber nicht zusammen gelassen, das Risiko war mit trotzdem zu hoch.

    Wir hatten vorhin auch so ein Erlebnis :fear: Ich hatte für Duke ne Schlepp durchs Dorf gelegt, holte ihn zum Startpunkt. Na ja, in dem Haus daneben wohnen zwei ältere Herrschaften drin. Die haben am Haus Doppelfenster die schon älter sind.
    Duke wollte gerade starten, als sich da oben das Fenster bewegte/knarrte..die wollten wohl rausschaun :pfeif: Da erwachte natürlich wieder alles ihn ihm ,und er hatte laut und sehr deutlich gezeigt wie er diese "Störung" fand :ugly:
    Tja plötzlich hatten wir mehr Zuschauer als uns lieb war, er hat das Dorf mal wieder auf sich aufmerksam gemacht :hust: Oh man, dabei sind wir bis jetzt immer so vorbildlich durch marschiert :/

    Ich würd den auch behalten. Das bisschen zu lang vorn ist akzeptabel, ist bei einem von unsere beiden auch so. Und vor allem wenn sie den nun auch lieber trägt, ist das schon Gold wert. Bei uns war das auch lange ein Thema.
    Der Wohlfühlfaktor spielt ja auch ne grosse Rolle :smile:

    Was machst du denn mit ihm sonst so ? Hat er nen Job? Wie alt ist er denn ? Wie lange habt ihr ihn?

    Huskys sind ja eh etwas eigenwillig was die Erziehung anbelangt, da brauchts mehr Zeit und Nerven ;-) Was macht er denn wenn er dir nicht zuhört genau? Rennt er zu den anderen Hunden?

    Ansonsten hat das @Leia86 schon gut geschrieben. So mach ich das mit meinen auch .

    Als Duke noch ein Jungspund war, genau genommen 5 Monate alt, war mein Sohn zu Besuch und hat liebevoll Fleischpflanzerl (Buletten)für uns gebruzelt. Na ja, als wir fertig mit Essen waren blieben 7 Stück übrig. Ein Milchshake (voll) stand auch noch auf dem Tisch. Ich und mein Mann gingen raus eine Rauchen und wir dachten Sohn mit Freundin räumt ab. Na ja, gerade als ich das Feuerzeug in die Hand nahm, ein Patsch und Klirren von drinnen. Ich habe sofort geschaltet und bin rein. In Bruchteile von Sekunden hatte sich der Schelm 6 Pflanzerl reingezogen, dabei den Shake umgeworfen (Schoko) :lachtot: Na ja, sauer war ich da nicht, ich war erst mal besorgt um den Guten....er hatte dann auch richtige Bauschmerzen und stöhnt. :ill: Ich gab ihm Magentropfen damals :lol:
    Auch beim Aufputzen des schön verteilten Shakes musste ich für mich schmunzel, war aber weder gefrustet noch sauer .