Beiträge von Michi69

    Bis auf hochheben und tragen. Früher ging das problemlos, aber jetzt bekommt er Panik und schnappt. Ich bin mir nicht sicher ob ich das überhaupt weiter üben sollte

    Also ich finde es schon wichtig das sich ein Hund auch tragen lässt, zumindest von mir selber. Ich kann meinen ü30kg Kumpel über den Zaun heben und auch hochheben, das hab ich schon nochmal geübt als er älter wurde. Als junger hatte er sich das ja auch gefallen lassen, aber ab nem gewissen Gewicht, ist das ja auch nicht mehr das selbe, und das sollte man üben in kleinen Schritten.
    Denn wenn mal was ist, Pfote plötzlich beim Laufen gebrochen etc, muss man ihn ja auch tragen.

    Ach man auch von hier alles Gute ✊ich habe mal einen Welpen verloren. Es ist echt schlimm und traurig so hoffen und bange zu müssen. Drücke somit alles womit ich drücken kann :streichel:
    Doch du hast alles mögliche getan um zu helfen, nun kommt es drauf an. Ich hoffe ihr schafft das. Bzw der Kleine kämpft sich durch. Bin da ganz bei dir :streichel:

    in die Waden beißen/zwicken etc geht gar nicht. Gerade Welpen müssen lernen wo ihre Grenzen sind. Ansonsten schaffst du dir ein hausgemachtes Problem.
    Dein Welpe probiert aus und ist dabei ziemlich dreist, es liegt an dir das zu unterbinden. Bedeutet ja nicht gleich, gib ihm einen drauf, aber ein Stupser mit klaren nein, oder lass das etc.
    Auch das frühzeitige Erkennen wann ist es zu viel mit hochdrehen, bzw das Spiel was das bewirkt, vorzeitig beenden.
    Gerade die Goldis und Labis sind aktuell zumindest hier in den HS zu finden wegen ihrer Hochgedrehtheit.
    Grenzen müssen jeden Lebewesen gesetzt werden. Bei manchen reicht ein sanftes aus bei den anderen braucht es halt mal ein wenig mehr

    Um die Schilddrüsenwerte korrekt untersuchen zu lassen, braucht du nicht nur einen Wert. Die TÄ untersuchen meist mit einer normalen Blutentnahme und schauen nur auf den T4 Wert. Der alleine reicht aber nicht. Wichtig ist ein grosses Blutbild mit Schilddrüsenprofil fT3, fT4, TH. Die normalen Tierärzte kennen sich da nicht so aus, war bei unserer ersten Untersuchung auch so. Da hieß es T4 reicht wenn der ok ist.
    Unser Trainer sagte uns das dann deutlich, somit forderte ich die Werte ein. Und nicht der TA sondern der Trainer hatte recht.
    Wir mussten laut Trainer das Futter und das Training umstellen, vor allem 18-20 Std Schlaf bzw Ruhe für den Hund.
    Nach 3Monaten waren die Werte ok, ohne Tabletten, und die Ängste vor z.b. Wind, Flugzeugen etc wurde besser.
    Wobei in unseren Fall nicht rein das Problem nur an diesen Werten lag. Vertrauens Übungen etc waren und sind ebenso wichtig, auch Struktur die Sicherheit gibt.

    Das war ja reinstes Mobbing für den armen Kleinen. :( : Ich kann dazu nur sagen, gerade bei Junghunden sollte man wirklich achtsam sein mit solchen Begegnungen. Hundebegegnungen nur bedacht angehen, und gerade soviele sollten es erst einmal gar nicht sein, vor allem wenn es noch fremde Hunde sind.
    Mein einer wurde in der Junghundegruppe gemobbt, war eh eher ängstlich, wurde von zweien bedrängt und in die Enge getrieben. Leider hatte die Trainerin damals zu spät reagiert, und ich konnte mich nur entfernen um ihn dann abzurufen. Von da ab war es aus, und er hatte von da an angefangen aufzusteigen, nach vorn zu gehen. Klar, er kam damals nicht aus. Ein schlechter Grundstein war gelegt :verzweifelt:
    Man muss echt verdammt aufpassen bei sowas, denn auch wenn es für so manchen harmlos aussieht, kann durch sowas durchaus eine gröbere Baustelle entstehen. Und je nach Rasse und Hund hat man da dann ewig zu dran zu kauen.

    Also ich habe jetzt mal alles mit gelesen. Ein paar gute Tipps hat es ja bereits gegeben.
    Zum Problem mit den Nachbarshunden am Zaun: wenn du dort bewusst Leckerli suchen lässt, kann es auch sein, das du damit das Problem nicht mit verstärkst? Du machst ihm dann ja den Platz dort noch interessanter und förderst evtl das Verhalten, in dem er gerade diesen heiklen Platz noch verteidigen will vor den Nachbarshunden.
    Lässt du ihn einfach zur Tür raus in den Garten, oder gehst du zuerst und Checks ab um ihm zu zeigen, alles Ok? Das kann auch hilfreich sein.
    Zum Anrammeln und nachzwicken, da würde ich trotz deines Zweifels klar die Grenze zeigen, wie auch schon geschrieben wurde.
    Kontakt zu älteren Hunden bzw Hunden, sollten wirklich nur gewählt und/oder mit einer Trainerin zugelassen werden. Da kann viel verbockt werden, wenn man die Kommunikation der Hunde nicht sicher deuten kann. Und gerade bei einen Jungspunt der doch so einige Problemchen wie auch Stress hat, sollte man da äußerst bedacht vorgehen.
    Mein Grosser hat zwar nicht markiert in dem Alter, er war und ist ja ein seeehr unsicherer Hund, hat aber auch erst mit ca 9,5 Monaten wie ein Mann gepinkelt. :smile: