Beiträge von Michi69

    Mauli habe ich einfach drauf getan.Wir haben einen Drahtkorb und auch einen aus Leder. wie macht ihr das mit Halti und Mauli?

    Also ich stülp ihm sein Halti drauf und dann den Mauli. Du musst halt schaun das du die Öse vom Halti bissl nach hinten schiebst, damit du dann einhängen kannst. Oder Halti drauf, anhängen und dann den Mauli. Musst halt einfach mal probieren wies bei euch am besten klappt :smile: Anfangs hats ihm überhaupt nicht so recht gepasst, aber nun klappts.

    Ich habs so gemacht das er selber die Schnauze in den Mauli steckt, is der zu gibt's fett Leberwurst. Befolgt er nen Befehl mit Mauli gibt's Leberwurst. Immer wenn Mauli, Leberwurst :lol: Seither is er verliebt in sein Teil :lachtot:
    Ich würds auch nicht auf der Strecke immer wieder mal machen, sondern einfach mal die Tragezeit verlängern und auch öfter zuhause, einfach so. Hab anfangs täglich den Mauli drauf getan. Und jetzt eigentlich auch immer wieder.
    Das mit dem runtermachen , hab ich auch so gehandhabt letztendlich :headbash: Hat super geklappt. :gut:
    Aber hört sich doch ganz super an bei euch :dafuer: Und solange sie den immer wieder mal abmachen will, würd ich´S täglich machen.

    mit will to please, nicht überdreht oder dazu neigend, keine Schlaftabletten und Größe bis max. 60 cm.

    Klar kann man einen Tervueren im THS führen. Eigentlich sind sie ideal für jegliche Art von HS. Äusserst wichtig ist hierfür ein Top Züchter! Da muss man wirklich genau hin schaun.
    Ich kenne ein paar die wirklich super verträglich sind, natürlich nicht zu jeden hinflitzen wie ein Goldi oder Labi , und auch kein so schwaches Nervenkostüm haben, wie ihnen nachgesagt wird. Wobei der Tervueren nicht diese Überspritzigkeit eines Malis hat, ist er dafür sensibler.
    Jedoch kenne ich auch die Gegenteile, wovon auch ich hier einen sitzen habe ;-) Da lief aber schon von der Zucht aus so komplett alles schief, und im Junghundealter gab es einen unschönen Vorfall. Und wenn bei der Rasse mal was vorfällt im Junghundealter, bringt man es kaum noch hin, das sollte ebenso bedacht werden.
    Einige haben wirklich ein sehr zartes Nervenkostümchen, deshalb sollte man bei der Auswahl wirklich sehr bedacht vorgehen.
    Mein nächster Hund wird wieder ein Tervueren, jedoch ohne Malieinkreuzung.;-)
    Duke ist sehr gelehrig, arbeitseifrig, reaktionsschnell, schnell und einfach ein mega Clown. Mit ihm kann man eigentlich alles arbeiten im HS, obwohl er nervlich nicht der stabilste ist, schaltet er bei der Arbeit einfach ab und zieht sein Ding mit grosser Freude und Eifer durch.

    Wenn du in FB bist, melde dich doch in der Gruppe an,

    https://www.facebook.com/groups/204618802931888/

    dort erhältst du Auskunft von mehreren Haltern von Belgiern, wenn du möchtest :smile: :winken:

    Den neuen akzeptiert sie etwas besser (mehr Platz, mehr Luft ect.)

    War bei uns auch so ;) Hab jetzt den Chopo von chic&scharf. Durch das breitere Polster und mehr Platz passt es, und der war auch supi schnell auftrainiert. Eigentlich nur noch um meinen Fehler auszumergeln :headbash:
    Und versuchs einfach mal mit der Schlepp im Freilauf, ich denke wenn sie denn an der Leine so toll akzeptiert dann klappts auch. Nur musst du wirklich aufpassen das sie ihn wirklich nicht abstreifen kann, damit hätte sie dann wieder ein Erfolgserlebnis, und das wäre nicht so dolle. ;)

    Sie kennt ein Nein, das funktioniert auch bei anderen Dingen wunderbar, nur eben beim Maulkorb damals hat es nicht funktioniert.
    Kann´s ja mal testen, wie´s mit dem neuen ist, den scheint sie ja eher zu mögen, bzw. sie akzeptiert ihn etwas besser.

    Ich hoffe du hast nicht den gleichen Fehler gemacht wie ich damals. Ich habe beim ersten Mauli Training beim Abmachen belohnt :mute: Da hatte ich dann den Salat.
    Hier mal ein Link, so haben wir den neuen dann auftrainiert, und es klappt dank des neuen Maulis(kein Plastik mehr, dickeres Polster, Draht)

    5b83c8_77cffa7f28ef4c7d98a854da6caf3a35.pdf

    Duke probierts ab und an noch, aber nur wenn er Stress hat, dann gibt's ein Hör auf, und wenn er den am Boden abstreifen wollte, hab ich gesagt hör auf und einmal mit dem Fuss gestampft und bin zügig weiter.
    Dass der Mauli toll für ihn bleibt, liegt er in seinem Bett, abends bringt er mir den ab und an ;) , der kommt drauf, dafür gibt's immer lecker Leberwurst, und dann pennt er mit Mauli ein.

    Bei der Situation an der Leine die du beschreibst, muss man aber auch nicht unbedingt auf Abstand gehen, weil der Hund knurrt.
    Für mich gibt es da folgende Optionen:

    Diese 3 Optionen sind für andere Hunde sicher sinnvoll, doch in unseren Falle bringen uns da keine weiter.

    Du möchtest also, dass dein Hund an der Leine nicht knurrt, weil er dir vertrauen sollte. Soweit verstehe ich das ja. Aber wie willst du erreichen, dass er dir vertraut, wenn du ihm verbietest zu sagen wie es ihm geht?

    Das habe ich bei einer Userin geantwortet. Meiner hatte 2,5 Jahre nicht geknurrt, ist/wäre sofort nach vorne egal bei welchen Lebewesen. Mittlerweile knurrt er wenn er einen Hund oder einen Mensch (bei Menschen schon besser geworden) von weiten sieht. Da sagt er mir aber nicht wie es ihm geht, oder ? Da sagt er mir hey, ihr da drüben, kommt ja nicht näher. :barbar: Und die Entfernung kann wirklich sehr gross sein.Wird es ihm zu stressig, bzw zu nah, würde er nach vorne, da wird nicht geknurrt, höchstens noch danach. Ein Sitz bzw Platz fordere ich bei ihm noch nicht ein, wir bleiben in Bewegung, aber weichen nicht aus. Er soll lernen, das er mir vertrauen kann und ihm nichts passiert, und vor allem , das ich das regle und er das nicht muss.
    Je nach Verhalten, wird dementsprechend korrigiert, anschliessend gelobt. Jedoch braucht es nicht mehr all zu oft Korrekturen, denn es klappt ganz gut. Und gerade wenn er seinen Futterbeutel trägt als Nuggi, er dann brummelt, reicht ein lass das.

    Gestern z.B beim Lakoko danach Longieren gabs zwei Ausraster von ihm. Ich sage ihm ja schon lass das, wenn er versucht zu fixieren. Ich musste mit einen hibbeligen Hund mir also den Kreis teilen, der Abstand war somit ok. Doch der Hibbelhund wollte sein Halti dauernd abmachen, und somit schickte die Trainerin die HH mit Hund in die Mitte um ihm das Teil abzunehmen. Da sich somit der Abstand ja verringert hatte, da sie nicht ganz in der Mitte war, mussten wir also vorbei. Das war Duke zuviel und er preschte volle Kanne in die Leine. :motzen: Bei der 2ten Runde wollte er sich wieder aufmucken, da griff ich dann aber klar und deutlich ein, danach gings ruhig weiter und das Thema war gegessen.

    Und damit auch die Frage direkt an euch alle, wer von euch macht wann einen Korb drauf?

    Duke bekommt den Mauli inkl Halti beim Hundebegegnungs Training drauf, nur Mauli wenn Besuch kommt, beim TA, wenn ich in der Stadt gehe wieder Mauli/Halti.
    Gehen wir auf übersichtlichen Gelände, darf er an der Schlepp ein wenig frei laufen, durchs Dorf oder Kleinstadt gehe ich mit Halti und er darf wenn uns Mensch oder Hund entgegenkommt seinen Futterbeutel tragen. xD

    Da meinen nicht knurr, stellt sich bei mir die Frage nie

    Wenn Duke was zuviel wird/ist geht er auch ohne knurren drauf, das macht er dann danach :headbash: Ich nenn es nachmaulen, sozusagen ala`:verpiss dich endlich, und das lass ich ihm natürlich auch nicht durchgehen.

    Natürlich, das ganze war nicht Alltag, aber dennoch, wie gut alles klappte an einem ganz fremden Ort mit so vielen Hunden.... Es war einfach toll.
    Das Wechseln von den Plätzen, das Warten am Rand hat genau so gut funktioniert wie das Arbeiten auf dem Platz!

    Wow :applaus: Das hat deine Maus ja wirklich super gemacht :respekt: Da darfst du echt stolz drauf sein :dafuer:
    Was hat sie denn nun genau machen müssen, und gab es da so ne Art Abschlusszeugnis ? :???: Bei Startnummer 47 kamen sicher noch welche nach, dann warens aber wirklich viele Hunde..wow