Beiträge von Michi69

    Danke euch erst mal für euer Feedback. :smile:

    Erst hatte ich der TA unsre lange Geschichte erzählt, dann ging sie mit uns laufen. 2 mal flog ein kleiner Vogel aus einem Gebüsch und Duke zuckte halt total zusammen. Er hatte bis dahin ja auch grüsste Probleme mit dem Wind Geräusch etc. Anhand der Geschichte und der Reaktionen von ihm, hatte sie das mit der Gehirnnerventzündung diagnostiziert.
    Eigentlich wollte ich die SD bei ihr untersuchen lassen, aber dazu meinte sie, ich solle eben erst mal den Kopf in der Klinik durchchecken lassen. :???:
    Jetzt habe ich erneut ein Schreiben erhalten, ob ich die Untersuchungen habe machen lassen, und wenn nicht, legt sie mir das nochmals an Herz. :ka:
    Die SD Werte habe ich dann von meinen normalen TA untersuchen lassen, waren Grenzwerten laut Trainer, haben dann das Futter umgestellt und auch das Training. Nach 3 Monaten haben sich die Werte stabilisiert gehabt, die Angst vorm Wind ist auch nicht mehr da. :???:

    Eine Futtermittelunverträglichkeit hat er, ist ja nicht selten bei der Rasse. Aber das haben wir voll im Griff.
    Das er eben immer noch an der Schnauze so tut macht mich stutzig. Da waren ja auch die meisten Haare weggefressen.
    Er kühlt sich die auch oft wenn er die Möglichkeit dazu hat im Wasser. :ka:
    Vielleicht sollte ich einfach mal nachfragen in der Klinik was die meinen. Aber ich denke die würden sagen untersuchen wir halt mal. :???:

    Danke für die Mühe :-) Na ja, es ist die Schreckhaftigkeit, das Schnauzen empfindlich sein...aber eben...Fieber oder so kam nie auf. Ein Gliederzucken ja, wobei nicht epileptisch. Das hat er öfter mal. Gegen das geschwächte Immunsystem haben wir was gegeben auch hin und wieder mit Vitamin C Gabe. Bin einfach nur verunsichert. Denn er ist eh kein einfacher Hund, und dann noch dem Stress im Spital aussetzen ..ich weiss nicht. Möchte aber auch nichts übersehen. Das wiederholte Schreiben macht mir eben nen Kopf :???:

    Erst einmal ein herzliches hallo :-)

    Du wirst sicherlich noch viele Antworten bekommen. Ich kann dir nur sagen, das ich anfangs bei unsicheren Hunden aus dem Ausland etc keinen Hund an die meinen gelassen habe. Erst einmal ankommen lassen und gerade wie in deinen Fall, weisst du nun ja auch das sie es nicht sonderlich toll findet so mit anderen Hunden. Was nicht bedeutet das sie es immer so doof wird.
    Ich persönlich habe da immer erst am Vertrauensaufbau gearbeitet. Erst mal ich und Hundi zurecht kommen, dann mit der Umwelt wenn nötig. Hundebegegnungen hab ich erst einmal gemieden, bis Sicherheit hier herrschte . Mit meiner jetzigen Kleinen bin ich sogar doppelt gesichert, also einer rechts einer links sie in der Mitte an Hunden vorbei. Danach erst mal ausgesuchte Hundekontakte, die ruhig von statten gingen.
    Schritt für Schritt habe ich sie da ran geführt. Heute liebt sie alles und jeden, aber zu stürmische Kandidaten kann sie nicht ab, was ich auch verstehe und normal ist. Das tue ich ihr auch nicht an.
    Ich denek du bekommst hier noch gute Ratschläge, drücke dir die Daumen für eure Maus.

    Auch mal ein paar Fotos rein werf von meiner Kleenen ;-)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Toll hat sie das gemacht gehabt :herzen1:

    Hallo zusammen :-)

    Mein Kumpel hatte im Junghundealter Demodex, was wir behandelt hatten. Leider ist er heute (3.5 J.) immer noch sehr empfindlich an der Schnauze und reibt sich auch ab und an. Der TA meinte alles ok damals und auch heute. Wir waren auf Grund anderer Probleme dieses Jahr bei einer Tierärztin die anders arbeitet, also homöopathisch. Sie sagte mir, er habe eine Gehirnnerventzündung, entstanden durch die Demodex, was mich zu dem Zeitpunkt klar verunsicherte.
    Sie riet uns auch mit einem erneuten Schreiben zur Erinnerung ins Tierspital nach Zürich zu fahren um das untersuchen zu lassen.
    Ich habe mich herumgefragt, aber niemand kann dazu wirklich was sagen.
    Nun meine Frage: Hat jemand hier Erfahrung mit Demodex gemacht und kann mir sagen, ob es wirklich zu einer Gehirnnerventzündung kommen kann. mMn ist das nur bei Zeckenbissen so, und das ist dann ja eine Gehirnhautentzündung, die aber wirklich bemerkt wird.
    Ich würde mich freuen, wenn mir betroffene oder erfahrene Leute da was dazu sagen könnten, denn ich bin sichtlich irritiert.

    Danke schon mal für Tipps bzw Erfahrungen.

    Hier funktioniert auch bei uns super, auch beim Abhalten vom Jagen. Genauso wie Rückpfiff, und auch das Stoppkommando. Ist ja nicht so, als würde man an sonst nichts arbeiten in der Erziehung.
    Aber in Situationen die er als ..Ach Gott Hilfe aber dann mal drauf einstuft etc, und das sind keine bei denen ich ein HIER rufe, korrigiere ich bei "diesen" Hund wie beschrieben.