Hast du denn auch ein Kommando für Fuss oder nicht so weit, oder bei mir , dableiben etc ? Wenn du Fuss nicht so genau nimmst, evtl ein bei mir, läuft er zu weit voraus ein nicht so weit. Wobei du ihm ja die Grenze wie weit er darf auch zeigen musst.
Beiträge von Michi69
-
-
Will Hund z.b. mit Beschädigungsabsicht nach vorne brettern, korrigiere ich aber Lob gibt's dafür sicher keines. Würde keine gute Kette sein das zu loben mMn.
Achtet er auf mich, Mensch geht auf mich zu, Lob. Ich sage bei Achtungsstellung seinerseits, lass das, er schaut mich wieder an , ist gedanklich bei mir, suuupiii Lob.
-
Du meinst unten rum oder? Ich meine vor die Brust, also vor dem Hund. Das mit unten herum kann nur effektiv sein wenn richtig angewandt ohne rein laufen lassen. Benutzen einige Jagdhundehalter u.a. auch.
Ich denke es sollte dir nicht egal sein wie Hund neben dir läuft, ob so,oder so. Erst mal sollte er das eine lernen, und wenn das korrekt sitzt das andere. Das mal so mal so kann für manche Hunde unklar rüberkommen, und dann hat man den Salat.
Wenn die Art der Korrektur nicht deins ist, mach es auch nicht. Verwirrt zusätzlich weil keine Klarheit für den Hund rüber kommt.
Ich persönlich denke, sorry, das ihm die Klarheit fehlt, was du eigentlich von ihm erwartest.
Da eine Korrektur die etwas heftiger ist, nicht deins ist, wird es auch nicht fruchten.
Versuche Klarheit in die Führung zu bringen, übe viel in Langsamkeit. Das ist zwar anspruchsvoller, aber bringt was. Kein schnelles gehen, ruhiges gehen, er soll dir folgen. Das kann man auch mit Richtungswechsel, dauert aber und man muss bei allem konsequent bleiben und es IMMER durchziehen.
Drücke euch die Daumen -
Ich meinte ja auch im Training die Langsamkeit Nicht wenn du schon halb erfroren bist
-
Das mit dem schnell gehen ist vielleicht auch ein Punkt den du überdenken solltest. Denn du willst ja das er sich dir anpasst und nicht du dich ihm. In der Langsamkeit liegt oft das Geheimnis. Er muss sich mehr auf dich konzentrieren, auf dich achten. Nicht mein Hund bestimmt das Tempo sondern ich. Und langsamer gehen macht aufmerksamer und ruhiger, was sehr hilfreich sein kann.
-
Wenn wir das gleiche meinen mit der Brustleine, könntest du damit super arbeiten wenn du ihn nicht dagegen laufen lässt. Macht aber keinen Sinn wenn du am Radius arbeiten willst.
Hat es denn auch beim Einzeltraining nicht geklappt?
Und sorry wenn ich frage, welche Art von Korrektur hast du denn versucht um am Radius zu arbeiten? In unserer HS sind einige Rottis die wirklich hart im nehmen sind wenn es um die LFK geht, aber da ist halt auch schon viel verbrannt worden im Vorfeld. Hast da wohl ein supi tolles Exemplar, was auch clever ist.Er nutzt wohl eine Schwäche deinerseits aus, nicht böse gemeint und falsch verstehen bitte.
Wie hast du denn genau trainiert die Zeit im Einzeltraining? Hier sitzt ja auch ne Madam die supi läuft alles weiss und kennt, aber eine Unachtsamkeit meinerseits sofort versucht auszunutzen -
Hast du denn mit ihm auch viel einzeln trainiert ? Sprich nur mit ihm alleine? Hab jetzt nicht mehr alles durchgelesen.
Erwartest du ein perfektes bei Fuss oder ein lockeres Laufen im Radius?
Hast du ihm auch schon mal die Leine um die Brust gelegt und ihn so versucht zu führen?
Sprich Leine normal dran machen, die Leine dann einmal vor die Brust, somit hast du zwei Enden an der Leine und kannst dann auch mit einer Hand führen. Weiss gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Ein Rotti der zieht geht ziemlich an die Substanz, gerade bei 3 Hunden :/
Du hattest anfangs geschrieben der Leinenruck lässt ihn kalt, evtl eine andere Art der Korrektur ausprobieren ? Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Doch bei so langen Trainieren ohne grossen Erfolg, läuft was schief oder der Hund nimmt es eben so nicht an.
Alles andere läuft ja gut bei euch -
Je nach Hund wird eben anders gearbeitet. Hier ein paar Videos die eben zeigen warum und weshalb so.
Und ja, im Training bei Menschen die mir hallo sagen wollen, haben wir so ähnlich angefangen mit dem Training letzten Jahres. Keine Flasche, eine Tube und das aus guten Grund. Die brauche ich nun nur noch höchst höchst selten.
https://www.facebook.com/thomas.baumann.1848?fref=tsIn dem Fall keine aversiven Maßnahmen.
https://www.facebook.com/thomas.baumann.1848?fref=tsDas ist ein Hund dem die Schläuche/Bomber um die Ohren flogen.
https://www.facebook.com/thomas.baumann.1848?fref=ts -
Hab ich, und das nicht nur hier ;-)
Es geht ja auch darum, das wenn man sagt man korrigiert den Hund auch mal körperlich etc, das es nicht gleich bedeutet, das man alles aversiv aufbaut. Das wird/wurde hier wohl auch einige male falsch interpretiert. -
Ich handhabe das bei der alltäglichen Grunderziehung genau so. Ohne stups pieks etc, das brauche ich hier auch nicht. Abbruchsignal und gut ists . Aber bei Hund/Menschbegegnungen muss ich noch hi und da korrigieren (stups etc), da in eben manchen Situationen das "normale" Abbruchsignal beim Hund nicht ankommt, bzw ausreicht.