Beiträge von Michi69

    Einwegglas, verschließbarer kleiner Plastikbeutel/Gefrierbeutel etc, Tuppaschüsselchen etc.

    Ich habe z.B. den Urin meiner Omakatze direkt vom Boden mit der Pipette aufgelesen, das geht auch ;-) Beim Grossen Hund hatte ich ne Schöpfkelle drunter gehalten, wie du siehst gibt's viele Möglichkeiten. Geht alles mit der Bahn, kein Problem. Viel Glück. :gut:

    Auf eine Blasenentzündung hätt ich jetzt auch getippt. Gerade die Kleenen fangen sich das gerne mal ein. Würd das vom TA abklären lassen. Wenn du ein steriles Gefäss zuhause hast, und ne Spritze oder Pipette. kannst ja gleich mal ne Urinprobe vorbei bringen. Ansonsten beim TA was besorgen.

    Also unser Trainer hat ja Jahrzehnte Rottis gezüchtet und hat auch jetzt noch 2. Der 2te ist aktuell ein Jungspund. Der erwachsene kann sehr gut bei ihm laufen auch ohne Leine. Sogar der Kleene macht schon gut mit . :???: Warum das ein Rotti nicht können sollte bzw so schwer sein sollte :ka:
    Klar haben gewisse Hunde ihren Strurschädel, aber das weiss man ja im Vorfeld denk ich mal auf was man sich so einlässt.
    Mein Grosser findet Rennen und vorne laufen auch bei weiten prickelnder als bei mir oder Fuss zu gehen :hust: Er ist eher einer, juhu jupidu ich düse im Sauseschritt :lol:

    Solche Mixe passieren auf dem unbedarften Land oder im Ausland bei Strassenhunden. Bewusst zusammengelassen wurden die Hunde nicht wie ich gelesen habe.
    Von Vermehrern kann man auch nicht sprechen, da sie ja nicht bewusst gezüchtet wurden.
    Sooo. ..und nun sind die Hunde auf der Welt, die kann man wohl nicht mehr reinstecken :hust: Die TE hat sich für diesen Hund entschieden, ob das hier nun wer gut findet oder auch nicht. Ich persönlich finde solche Kombis wie auch einige andere Rassehunde auch nicht gut, und ich entscheide mich dafür auch nicht.
    Der Hund existiert deshalb auch weiter und die TE würde sich gerne mit jemanden austauschen, der eben auch so eine Kombi hat, was eher schwierig wird denke ich mal.
    Deshalb würde mich aber auch mehr dazu interessieren, bzw vielleicht noch ein paar Fotos und wie sich der Kleene macht/entwickelt. Welche Genetik mehr durchbricht etc.

    Ganz lustig finde ich, gerade jetzt mit dem ganzen Schnee wo man üüüüüüberall schnüffeln muss: wenn er da lange genug eben keinen Zug spürt bleibt er stehen und guckt, wo ich bin

    :lol: Ja, Duke hat immer die Nase unten bei Schnee ausser er wird ins Kommando genommen :hust: Das mit dem gucken ohne Zug,wo du bist, ist genau das Ziel :respekt: Wenn ich merke das Mister die Wühlmäuse oder Maulwurfhügel mehr interessieren als ich, hau ich z.B. einen Richtungswechsel rein, dann is er blitzschnell wieder da und wird wieder achtsamer :pfeif:

    Trödelei beim Rückruf dulde ich z.B. nicht, denn der muss/soll bombensicher sitzen. In unseren Fall sehr wichtig. OT: Wobei das eigentlich die Zielsetzung jedes HH sein sollte mMn. ;)
    Würde er trödelnd daher gedackelt kommen, würde es eben nix geben. Ein Sitz in für ihn stressigen Situationen, fordere ich dagegen bei nicht ausführen nochmals ruhig ein. Lobe das dann auch. Aber eben nur in für ihn echt stressigen Situationen.

    Gib ihm doch dafür ein Kommando um ihm zu sagen was du von ihm willst. Vielleicht braucht er das. Später macht/sollte er es dann ja eh von allein wissen.
    Ich habe bei Fuss auch so benannt, wenn er das Kommando bekommt weiss er genau jetzt muss er korrekt laufen. Geb ich ihm ein bei mir, weiss er schön bei Frauchen bleiben. Solche Kommandos können für den Hund hilfreich sein damit er auch weiss was verlangt wird von ihm. Benenne doch das was du von ihm erwartest. ;)