Beiträge von knabbermoehre


    Hier heißt es ja immer "das müssen junge Rüden lernen"...ja aber wie?!

    Das frage ich mich auch! Wir sind in keiner Hundeschulgruppe und im Familien- und Freundeskreis gibt es nur Rüden. Unsere eigene Hündin ist kastriert. Hier in der Nachbarschaft wohnen auch nur Rüden und eine Hündin - ebenfalls kastriert. Vielleicht eine Kleinanzeige: „Läufige Hündinnen zum Abhärten meines Rüden gesucht“ - die Resonanz wär sicher riesig xD

    Für das "wie" hab ich ja einen Fahrplan, mich würde halt mal interessieren, wie andere Rüdenhalter das angehen =)

    Bei uns in der Hundeschule sind überwiegend (intakte) Hündinnen. Das ist dann immer gleich perfekt zum Üben.



    Nachdem wir durch Spülen einige Wochen Ruhe hatten, zickt auch der Hundeschniedel wieder rum :ugly:

    knabbermoehre genau, du weißt das schon. Ich nutze zum Beispiel total gerne die Sachen von nature Specialties. Wirklich sehr sehr hochwertig und dadurch das man es so extrem verdünnen kann auch nicht teuer. Da reicht man wirklich sehr lange mit einer Flasche. Für die Wäsche eines Großpudels mit ordentlich Wolle drauf brauche ich nur 3-4 Esslöffel die ich in einer Schüssel mit Wasser aufschäume und dann mit einem Duschpuschel direkt auf den noch trockenen Hund und einmassieren. Gut ausspülen und bei Bedarf wiederholen oder Conditioner benutzen

    Hab mal das ez out Shampoo + Conditioner bestellt. Das wurde hier glaube schonmal für so abartiges Haaren empfohlen

    Heute sind beim Wurzel sämtliche Sicherungen durchgebrannt :woozy_face:

    Hier derzeit auch :woozy_face:

    Ich habs noch nicht ganz herausgefunden wer aber irgendwer muss hier läufig sein. So gehirnamputiert wie das Junggemüse derzeit ist, kann das nur daran liegen...oder er hat jetzt endgültig entdeckt dass zwischen den Beinen was baumelt.


    Wenn er draußen eine interessante Spur gefunden hat, gibts kein Halten mehr....da hängt hund fiepquietschend in der Leine und will hinterher. Draußen Futter annehmen oder Spielen....keine Chance.

    Gestern war Hundeschule...Da war eine intakte JRT Hündin dabei und beim Junggemüse ging kaum noch was:see_no_evil_monkey:



    Hier heißt es ja immer "das müssen junge Rüden lernen"...ja aber wie?! Auf was legt ihr Wert?


    Ich hab derzeit meine Anforderungen heruntergeschraubt und mich auf ein paar Punkte, die mir wichtig sind, beschränkt.

    zB lasse ich mich nicht durch die Gegend zerren.

    Er darf gern eine Spur abschnüffeln aber soll auch ansprechbar bleiben, als Belohnung fürs Umorientieren setze ich dann ein dass wir weitergehen und er weiter schnüffeln darf.

    Im Wohngebiet laufen wir nur noch die kurzen Löserunden, für mehr (und Freilauf) fahren wir außerhalb vom Ort.

    Zwischendurch frage ich immer mal einfache Sachen ab. zB ein schnödes Sitz, irgendwo raufspringen, mich angucken oder Nasentouch. Oder wir laufen mal ein Stück an der kurzen Leine ohne rechts und links zu schnüffeln.

    Hab auch das Gefühl, dass ihm mal richtig rennen und herumdüsen gut tut..Versuche das ihm so oft wie es geht zu ermöglichen.



    Heute lief im Wald weit vor uns ein Hund...aufgrund des Verhaltens vom Junggemüse denke ich stark dass es eine Hündin war. Hab das gleich mal als Hirn-kann-dennoch-anbleiben-Übung genutzt. Mein Mann fand es irre anstrengend wie sich Hund die ersten Meter nach Wahrnehmen des Fremdhundes gebärdet hat....joa das hab ich momentan täglich :nerd_face: Mit jedem Meter ging es aber schon besser.


    Wenn ich darüber mit anderen Hundehaltern rede, kommt sofort die Frage wann er denn kastriert wird :see_no_evil_monkey: scheinbar wird einem jungen Hund nicht diese Entwicklungsschritt zugestanden sondern gleich das Messer ausgepackt :dizzy_face: Ich könnte diesen Hund zwar derzeit erstmalig an die Wand nageln aber ich bin auch guter Dinge dass sich das mit der Zeit und Training wieder gibt.


    Drinnen ist er zum Glück weiterhin entspannt, kommt zur Ruhe und frisst auch...aber draußen Halleluja :woozy_face:

    Mein Junggemüse ist ja derzeit ziemlich...nennen wir es mal "verwirrt" weil hier so viele Hündinnen läufig sind :hust:

    Hunde haaren unter Stress ja bekanntlich vermehrt. Momentan verliert er wirklich maaaaassenhaft Fell...kann das auch am Weiber-Stress liegen?! Ich bürste mehrmals pro Woche Berge von Fell heraus und im Haus ist zusätzlich alles voll :pfeif:

    Hilfe, tut mir der arme Kerl leid.

    In ne Box sperren oder Maulkorb drüberstülpen damit er beim allein bleiben nix kaputt macht :loudly_crying_face:

    das alles liest sich auch wie ein massiv gestresster junger Rüde, dem es gewaltig an Struktur und auch Verständnis seitens des Besitzers mangelt.... für den Preis wird er ein Wanderpokal werden :loudly_crying_face:

    und nicht mal geimpft...Sauerei.


    wenn ich zu viel Platz, Geld und Langeweile sowie einen passenden Ersthund hätte....


    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android


    "Hier mir gebe ich schweren Herzens meinen geliebten Floki ab!

    Er ist am 15.07.2022 geboren und somit nun etwas über einem Jahr alt.

    Floki haben Wir aus schlechten Verhältnissen am 23.12.2022 bei Bautzen geholt.

    Da wir Nachwuchs erwarten sind wir umgezogen und nun hat unser Vermieter beschlossen das wir hier keine Hund halten dürfen (privater vermieter)

    Flokis erster Versuch im neuen Zuhause hielt eine Nacht da dort eine läufige Hündin war denn er ist NICHT kastriert.

    Der kleine kann nur mit Hilfe einer Box oder eines Maulkorbes / der dabei ist alleine bleiben er wird sonst frustriert und zerlegt Sachen. In der Regel bellt und jault er aber nicht. Wenn , dann nur kurz für ca 5 Minuten am anfang wenn der Abschied zu aufregend war.

    Floki ist ein absoluter Sonnenschein, lieb gegenüber allem und auch absolut jedem Hund bissher. Katzen kennt er aber fremde müssen LANGSAM an ihn gewöhnt werden ( ich habe auch 2 und da gab es nie probleme)

    Er ist nicht geimpft , kastriert oder gechipt dafür aber entwurmt.

    Bitte nicht zu kleinen Kindern da er SEHR grobmotorisch ist ( nicht gefährlich aber zu wild ) er kuschelt gerne. Kann sitz, hinlegen auf seinen Platz , Pfote geben , andere Pfote, warten / bleib und sein löse Kommando ist " OK"

    Er brauch beim pullern einige Minuten und hat manchmal das Problem das man sich mit ihm im Kreis drehen muss bevor er pullert.

    Bei uns war er selten mal 8h alleine aber wie gesagt mit Maulkorb.

    Er ist wirklich intelligent und lernwillig! Er muss also unbedingt gefordert werden!

    Auch wenn er mit anderen Hunden klar kommt sollte KEIN anderer Hund in der Wohnung sein da er sehr Dominanz is und sowohl Männlein als auch Weiblein auf kleinem Raum besteigt.

    Bei weiteren Fragen gerne stellen! Abgabe ansofort"

    Zwischen unseren Hunden liegt ja auch ein himmelweiter Unterschied =) Also ja, verstehe ich.

    Meiner kam erst mit knapp 6 Monaten her und hat ab da zB erst Dinge kennengelernt, die andere Hunde schon mit wenigen Wochen das erste Mal beim Züchter sehen.

    Ich meinte damit auch nicht dass ihn der Alltag komplett umhaut. Aber jede Begegnung draußen mit was auch immer, Geräusche, Gerüche...alle möglichen Eindrücke prasseln auf das Getier ein und erzeugen dann in Sunme vielleicht mal die eine oder andere Reaktion :ka:

    Heute hatte ich mal wieder ein sehr braves Hundi :herzen1:


    Haben zufällig eine Hündin getroffen, mit der wir auch öfters spazieren gehen. Bei bekannten Hunden knallen dem Junggemüse ja gerne noch die restlichen 3 Hirnzellen durch :roll: Heute sind die Hunde eine Runde geflitzt, mein Getier hat dann noch verzweifelt ein paar rüpelige Aufforderungen zum mitrennen gemacht, Hündin ließ ihn abblitzen...das Junggemüse konnte das tatsächlich auch ohne meine Hilfe ganz gut annehmen, setzte sich erst hin (und staubte dafür Kekse ab), dann legte er sich entspannt hin (abgekippte Hüfte) :bindafür: Die Hündin saß auch einfach nur da und wir Menschen haben gequatscht....hat bestimmt voll gelassen ausgesehen xD


    Auf der kurzen Abendrunde vorhin gabs die volle Dröhnung....in der Ferne bellte ein Hund, da bekommt meiner Zustände wenn er nicht orten kann woher das bellen kommt :verzweifelt: Gleichzeitig kläffte ein Hund vom Balkon unter dem wir gerade standen. Also paar Meter weiter gelaufen und das Hundekind erstmal zum Runterfahren an die Kruke angedockt. Als er seinen Kragenechsenkamm wieder einfahren hatte ging es weiter und zack, rannte eine Katze über die Wiese :pfeif: Hund hat hinterher geguckt....und wie wir so gucken, flattern 2 Tauben auf die Wiese :pfeif: Fand er spannend zu beobachten aber keinerlei Tendenz hinzurennen oder deswegen zu kläffen :bindafür:


    Es ist wirklich krass, was wir unseren (jungen) Hunden so zumuten und dann soll bitte alles reibungslos funktionieren.

    Das wird einem immer erst richtig klar wenn man mal bewusst durch die Gegend läuft. Da spielende Kinder, Radfahrer, Spaziergänger...hier eine Katze, ein Vogel am Himmel, 9999999 interessante Gerüche... :pfeif: Und da wohnen wir noch recht ruhig in unserem Kuhdorf