Beiträge von knabbermoehre

    Dieser bescheidene Teufelskreislauf zwischen Hund braucht Freilauf vs. Hund kann keinen Freilauf... und ja hierbei fühle ich mich wie der größte Versager schlechthin, weil die meisten Hunde in unserem Umfeld frei laufen können.

    kann ich voll verstehen.....bin auch mehr als froh dass wir hier gescheit wohnen. Wie können auf Strecken laufen, auf denen man mehrere hundert Meter weit blicken kann. Das sind dann die Gas geben-Freilaufmöglichkeiten vom Junggemüse. Man merkt bei ihm auch immer sehr deutlich, wie gut es ihm tut einfach mal loszuballern und die Beine zu strecken. Er ist zum Glück auch eher der Typ, der auf einer Runde 1-2x kurz richtig Gas gibt und der Rest wird gemütlich gebummelt. Dennoch versuche ich ihm das mindestens jeden 2.-3. Tag zu ermöglichen.

    Er läuft zwar an einigen etwas weniger überschaubaren Strecken auch öfters frei bzw schleppender Schlepp aber da sehe ich schon zu dass er keine übelsten Sprints hinlegt einfach weil zu wenig Übersicht.

    Im "normalen" Freilauf hat er ja einen recht engen (1-10m schätze ich) Radius aber wenn er mal richtig ins rennen kommt, dann sind es eben schnell mal 100m und mehr und das ist mir dann zu weit wenn ich nicht 1km weit gucken kann.


    Er kann das lustigerweise auch gut differenzieren wo er richtig düsen kann und wo er trotz Leine ab im Dunstkreis bleiben soll.

    Hach mein superduper Hundi :party: :herzen1:



    Natürlich gingen heute pünktlich zur Hundeschule die Schleusen im Himmel auf :fear: Wir waren 2 Gruppen (Hoopers mit nur einer Halterin mit ihrem JRT und wir, die Alltagsgruppe, Labbi-Mix, Entlebucher und wir).


    Haben dann beschlossen dass wir in die Halle gehen, diese ist leider nur sehr klein. Der Entlebucher ist gar nicht erst mit rein weil er draußen mit großen Abständen schon so seine Probleme hat.... also waren wir nur noch zu dritt. Jeder hat eine Ecke in der Halle bezogen und wir haben jeweils bisschen Sichtschutz vor die Hunde gebaut.

    Die Labbimix-Hündin hat nahezu die gesamte Zeit gekläfft wie irre, auch wenn keiner der Hunde sich bewegt hat und sie hinter ihrem Sichtschutz war. Also so außer sich hab ich selten einen Hund erlebt :dead: Selbst wenn man Junggemüse mal abtobt, kann ich ihn durch bestimmte Signale wieder ins hier und jetzt holen. Bei der Hündin war zick...


    Als wir das erste Mal dran waren, ist mein Junggemüse mal kurz in die Leine gesprungen, so ein Verhalten der Hündin erträgt er halt noch nicht, und hat zurückgekeifft aber er konnte sich dann schnell wieder umorientieren und mit mir mitmachen. Die Hündin tobte weiter ab...

    Der JRT hat seinen Hoopers Durchgang gemacht, die Hündin kläffte immer noch wie irre und der beste Hund überhaupt (meiner) lag auf seiner Decke und lutschte auf seiner Schleckmatte herum :herzen1:

    Die Leute mit der Hündin haben dann auf Hinweis der Trainerin zeitnah abgebrochen weil nix ging. Die hat dann selbst im Auto noch getobt :fear: Da bin ich echt mal gespannt wie sich das mit ihr entwickelt :pfeif: In Gruppenstunden sehe ich diesen Hund noch lange nicht.


    Also waren dann nur noch der JRT und wir übrig. War dann sogar recht harmonisch...einer hat was trainiert und das andere Gespann hatte Deckenpause.


    Das heute hat mir mal richtig gezeigt, wie weit man es eigentlich schon geschafft hat und was man erreicht hat :applaus:

    Ich war heute ja wieder wegen der Katze beim TA und um die Medikamente für Nando abzuholen, weil wir nächste Woche nach Südfrankreich fahren. Da habe ich sein Verhalten mal angesprochen. Wir sollen nochmal nen Trainer drüber schauen lassen, aber sie sagte auch, dass es schon nach einem Kandidaten für nen Chip ausschaut. Wir werden das aber erst noch etwas beobachten, aktuell habe ich das Gefühl, es schwächt sich ab, zwar nur sehr leicht und langsam, aber doch spührbar. Ohne andere Hunde ist er echt super, daher versuche ich jetzt nochmal ne Gassigruppe zu finden, bei der man regelmäßig mitgehen kann. Vielleicht bekommen wir es auch ohne Chip hin.

    Welches Verhalten zeigt er denn? Ich habs bestimmt überlesen :woozy_face:


    Nachdem hier im Hundehirn die letzten Tage nix mehr richtig ging ( :sparkling_heart: ) sortiert es sich seit gestern wieder :shushing_face: Man kann draußen mal von selbst auf Frauchen achten, Futter schmeckt doch ganz gut und mehrere problemlose Hundebegegnungen hatten wir auch.


    Heute Abend ist Hundeschule, bin gespannt. Wobei er auf dem Trainingsplatz immer echt noch ganz gut mitarbeitet. Scheinbar ist das nach fast 1,5 Jahren, die wir schon dort sind, genug ritualisiert.

    Ha, ich hab die Übeltäterin ausfindig gemacht xD schräg gegenüber ist die Hündin läufig und deswegen ist das Junggemüse so gehirnamputiert :pfeif:

    Aber ich seh das gleich mal positiv....die Halter der Dame haben zumindest früh fast die gleiche Route und Zeit wie wir. Da nutzen wir die Duftspur :hundeleine04:


    Zum Thema "hat ihn nicht zu interessieren"...tja, das muss man auch erstmal so durchsetzen (wollen). Ich hab ja an sich kein Problem damit wenn mein Rüde etwas durch den Wind ist bzw sich für die Damenwelt vermehrt interessiert sobald eine läufig ist (solange bei ihm noch etwas Verstand da ist), dafür ist es nunmal ein intakter Rüde.....aber dass ich von ihm verlange dass ihn das komplett nichts angeht/nicht zu interessieren hat?! :ka: Finde ich persönlich schwierig umzusetzen. Da fehlt uns einfach der regelmäßige Kontakt bzw machen wir ja auch keinerlei Hundesport wo so ein liebesgestörter Hund nicht so zielführend ist.