Beiträge von knabbermoehre

    @Youma
    Ich mache es meist so, dass es eine Proteinquelle gibt und eine KH-Quelle pro Menü gibt, an Gemüse/Obst darf es ruhig etwas bunter gehen. Da heißt es probieren was dem Hund am Besten schmeckt. Wir haben meist einen Mix aus Zucchini, Tomate, Patinake, Sellerie, Kürbis(flocken) und Spinat. Andere Sorten landen eher selten im Napf
    Früher hatte ich mal einen 5-Kornflocken-Mix verfüttert, aber irgendwie reagiert mein Hund auf Gerste, deswegen gibts immer nur ein Lebensmittel und ich kann gucken wie es vertragen wird.


    Feldsalat gibt roh, den zerschneide ich einfach, da mein Hund zum sortieren neigt. Nehme immer so ca. 3-4 Röschen auf 8kg Hund.

    Hülsenfrüchte verfüttere ich eher selten bis fast nie. Meist gibts mal einen EL Linsen (v.a. rote), wenn ich welche von meinem Essen über habe. Wenn ich Linsenbraten mache, steht Hundi auch bettelnd daneben. =)

    Ich koche Fleisch und Gemüse zusammen. Kh kommen immer extra dazu. Ich habe nur einen kleinen Hund, da koche ich KH immer auf Vorrat und friere diese portionsweise ein. so ist hier jeden Tag eine andere Sorte im Napf und nicht 5 Tage hintereinander Reis (was natürlich auch gehen würde, will ich aber nicht)

    Möhre gitbs hier frisch und roh zum nagen. Kochen tu ich die eingentlich nie, da gibts andere Gemüsesorten.

    Hier gibts heute:

    Rindergulasch
    Dinkelflocken
    Zucchini, Tomate
    Salz, Eierschale, Leinöl, Gänseschmalz.

    Verfüttert jemand Moor? Welche Sorte habt ihr da? Hatte immer das von Luposan, leider war das letztens bei Futterfreund aus...da habe ich das von Grau genommen |) Mein Hund steht ja auf stinkende Sachen, aber das war selbst dem zu fett und er hat dankend abgelehnt :lepra: roch noch Moorleiche :lol:

    Hier speiste das Tier heute schon zum frühen Mittag (ich wurde beim Kochen belagert...das geschieht bei meinem Hund geräuschlos ABER mit solchen Augen :shocked: ) Hab das Futter aufs Fensterbrett zum abkühlen gestellt...da wurden schmachtende Blicke nach draußen geworfen.

    es gab:
    ausgekochte Schweineknochen (also Brühe, Fett und abgefummeltes Fleisch)
    Buchstabennudeln
    Pastinake, Fenchel, Spinat
    Gänseschmalz (treffen uns heute noch mit anderen Hunden zum toben, deswegen gabs extra Fett-Dröhnung)

    heute Abend gibts noch einen Kaninchenkopf zum knabbern...passiert jetzt hier das gleiche mit mir wie wenn einer in einer FB Gruppe schreibt dass er Nudeln füttert :lol:

    Hallo,

    hier sind es ca. 100g Fleisch auf 8-8,5kg Hund. Ich füttere größtenteils fettes Fleisch (Schwein, Suppenfleisch usw.), da kommen wir schon recht gut hin.
    Mich würde mal interessieren, ob es einen Grenzwert gibt ab dem Stoffwechselstörungen auftreten können. Es gibt ja Empfehlungswerte im Erhaltungsstoffwechsel oder eine Mindestzufuhr an Protein, aber keinen wirklichen Grenzwert nach oben. Wahrscheinlich weil es eh von Tier zu Tier unterschiedlich ist. 2 Hunde können das Gleiche wiegen-der eine ist langhaarig und im Fellwechsel, der andere hat kurzes Fell oder die Tiere unterscheiden sich in ihrer Auslastung (Arbeitshund:Familienhund).

    Mich würde ja mal ein Blutuntersuchung meines Hundes interessieren. Welche Werte sind da v.a. auschlaggebend wenn man seinen Hund bekocht? Crea? Nierenwerte? B12? :ka:

    mal etwas anderees..... oregano: hast du deinen Pudelmann eigentlich von Anfang an bekocht oder mit Fertigem ernährt? =)