Beiträge von DerTutNiix0507

    Unsere Hündin findet ein dünnes, schlackerndes Halsband auch unangenehmer als ein stabileres, dass ordentlich sitzt. Vielleicht mal ausprobieren.

    Locker wär mir beim Thema ‚Abhauen‘ auch zu unsicher, weil es entweder über den Kopf rutschen könnte oder - schlimmer - der Hund sich damit in einem Ast verfangen könnte.

    ‚Beleidigt sein‘ finde ich bei einem Hund eine seltsame Betrachtung...

    Soweit ich verstanden habe, dient das Halsband nicht zur Sicherheit, sondern "nur" für die Marke.

    Ah okay :) das ist mir nun besser verständlich.

    Ich würde wieder dort anfangen, wo es halbwegs gut klappt und das ganz schön futtern. Wenn es dann mal auf dem Hund ist, würde ich den Hund ganz normal behandeln.

    Eventuell könnte es auch hilfreich sein, danach das Geschirr anzulegen und spazieren zu gehen, wenn möglich. Laufen baut Stress ab und der Hund ist abgelenkt.

    Vielen lieben Dank, ich werde es mal probieren. Momentan scheint sie etwas beleidigt zu sein. Wenn Hunde beleidigt sein können. Werde denke ich gleich mal eine große Runde spazieren gehen.

    Ich glaube sehr wohl, dass Hunde beleidigt sein können :nicken:

    Berichte bitte wie es klappt und weitergeht :)

    Mal blöd gefragt: Wieso möchtest du das Halsband dem Geschirr vorziehen? Wenn letzteres gut klappt, würde ich dabei bleiben.

    Wie hast du das Halsband trainingstechnisch aufgebaut?

    Ich hoffe das ist so richtig mit dem Antworten. Irgendwie blicke ich hier noch nicht ganz durch :D

    Ne ne ich ziehe das Halsband dem Geschirr nicht vor. Zum Spazieren gehen ist das immer noch Wahl Nr. 1. Es geht hierbei darum das ich gerne die Tasso Marke am Halsband befestigen würde da sie das Geschirr nicht immer trägt. Das falls sie mal von zu Hause oder bei Freunden ausbüchsen sollte sie wenigstens das Halsband mit Marke dran trägt. Hoffe du verstehst was ich meine.

    Ich habe das Halsband erst mal vor ihr hin gelegt und Leckerchen drum herum verteilt. Dann irgendwann in die Hand genommen näher an sie geführt und wieder Leckerchen. Wenn nicht trainiert wird bleibt das Halsband dennoch bei ihr liegen. Dann halt angezogen ebenfalls mit Leckerchen. Danach fing ja das Problem erst an.

    Ah okay :) das ist mir nun besser verständlich.

    Ich würde wieder dort anfangen, wo es halbwegs gut klappt und das ganz schön futtern. Wenn es dann mal auf dem Hund ist, würde ich den Hund ganz normal behandeln.

    Eventuell könnte es auch hilfreich sein, danach das Geschirr anzulegen und spazieren zu gehen, wenn möglich. Laufen baut Stress ab und der Hund ist abgelenkt.

    Mein aufrichtiges Beileid.

    Ben hatte mit großer Sicherheit das bestmögliche Zuhause bei euch. Man spürt die Liebe in jeder Silbe, jeder Zeile.

    Und auch, wenn es jetzt anders ist. Wer geliebt wird, geht niemals so ganz...❤️

    Leider hat mein Mann aufgrund unserer Erfahrungen mit dem TS davon die Nase voll ? Dann werde ich wohl eher spenden. Oder leiste geduldige Überzeugungsarbeit... Vielleicht wird es ja noch was ?Ich danke euch. ❤️

    Vielleicht ist es für deinen Mann auch noch zu früh, um über Frekis Erbe nachzudenken. Jeder trauert anders.

    Ich finde die Idee mit der (Not-) Pflegestelle schön, aber auch Spenden ist mit Sicherheit besonders in der jetzigen Zeit eine große Hilfe.

    Wie auch immer ihr euch entscheidet, es wird richtig sein ♥️

    Ich glaube, mit Bedenken und Kritik könnte ich gut leben. Schließlich sind wir ja alle für den Austausch hier. Wie auch immer es weitergeht, ich werde berichten.

    Mit dem Probetag wird es vermutlich schwierig. Uns wurde schon gesagt, dass es möglich sein kann, dass die VK per Videokonferenz stattfinden würde. Aber fragen kostet nichts... Wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach am Sonnabend nochmal telefonieren, da kann ich etwas vorfühlen.

    Ganz allgemein gesprochen und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:

    Ein guterzogener Hund:

    - ist kein Aggressor. Weder für Mensch noch Tier.

    - (sehr subjektiv) verhält sich Fremden gegenüber neutral bis gleichgültig

    - lässt sich abbrechen und abrufen

    - hat eine gute Bindung zum Besitzer

    Tricks und Spielchen sind eine gute Beschäftigung, aber hat keine Bedeutung im alltäglichen Zusammenleben.

    Mit dem Verein des Mischlingshundes stehen wir wiederum immer noch im Gespräch. Mittlerweile gab es auch ein paar kleine Videos. Er scheint ein freundlicher, etwas überschwänglicher Hund zu sein, der vor allem Anschluss an den Menschen sucht.

    Hättest Du Lust, eines der Videos hier einzustellen? Nicht um Dich zu verunsichern (das passiert im Meinungsgewusel dieses Forums sicher schnell mal ;-), sondern weil ich persönlich es einfach interessant fände, so einen Abwägungsprozess bei bei einem Tierschutzhund mal in Echtzeit zu erleben. Kann aber gut verstehen, wenn Du das nicht möchtest.

    Das Laufthema habe ich auch nochmal thematisiert. Das lange Auspowern war eher eine Schätzung des Tierheims drüben. Sie wollen auf keinen Fall, dass er nicht genügend ausgelastet wird. Beschäftigung braucht er definitiv. Auch Hundesport wäre sicher langfristig eine Option.

    Bei mir wär's ein dickes Plus, dass sie darauf ein deutliches Augenmerk haben.

    Ich würde vorher gerne die Vermittlerin fragen, ob das in Ordnung geht mit den Videos. Prinzipiell bin ich offen für alle Meinungen hier und auch dankbar für die Tipps. Nur gehört uns der Hund ja nicht und da sichere ich lieber nochmal ab. :)

    Der Verein gefällt mir wirklich sehr.

    Auch die Übergabe der Hunde findet so sicher wie möglich statt. Doppelt gesichert auf einem umzäunten Platz. Also nichts Rastplatz oder ähnliches. Was in meinem Verständnis auch für die Arbeit des Vereins spricht.

    Wenn ich es mir so recht überlege, einem Welpen würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Futter weiterfüttern das er auch beim Züchter bekommen hat (sofern dieses nicht kompletter Schrott war, aber dann ist es womöglich auch nicht der richtige Züchter).

    Und mit 7-8Monaten dann auf Adult-Futter meiner Wahl umstellen.

    Erstmal weiterfüttern finde ich gar nicht schlecht. Der Umzug ist ja meist schon Aufregung genug, da muss eine Futterumstellung meines Erachtens nicht unbedingt oben drauf kommen. Du wirst bestimmt das richtige Futter finden, wenn es soweit ist. Die besten Inhaltsstoffe nutzen nichts, wenn die Verträglichkeit nicht passt.