Ein festes Daumen drücken und die besten Wünsche an alle, die ein bisschen Glück brauchen.?
Beiträge von DerTutNiix0507
-
-
Besonders den vierten Punkt kann ich sehr gut nachvollziehen. Wenn ich an meine verstorbene Hündin denke... Sie war mit zehn Jahren noch total fit und hätte keine Erschöpfung gezeigt nach so einer kleinen Runde.
Ich bin gespannt, wohin euch der Weg führt. :) Vielleicht magst du weiter berichten?
-
Ich les hier mit und bin schon irre gespannt, wer es wird ? ... Deine Herangehensweise find ich klasse! Nicht kopflos und impulsiv, sondern gut durchdacht, mit Weitblick, Selbstreflexion und Herz. Gefällt mir??
Oh, hi ? ich habe dich schon öfter im Forum gelesen und freue mich sehr, dass du hierher gefunden hast und mich begleitest ?
Die Tendenz geht tatsächlich schon zu Hund 1. Zumindest, wenn es nach meinem Mann geht. Charakterlich gefällt er ihm sehr.
Ich versuche mich noch nicht ganz so sehr emotional zu verstricken, wo noch viel offen ist.
Toll finde ich den Hund natürlich trotzdem, sonst ständen wir nicht mit der Tierschutzorganisation in Kontakt. :)
-
Ich habe mir ehrlich gesagt nur einmal Gedanken darüber gemacht, nämlich vor der Haustierhaltung.
Denn ich als Mensch brauche keine tierischen Produkte, um zu überleben und demnach verzichte ich bestmöglich darauf.
Bei Hunden sieht das wiederum anders aus.
Der Hund ist darauf angewiesen, dass ich ihm sein Fressen gebe und damit alles Nötige des Bedarfs abdecke. Und damit kann ich gut leben.
Denn bei dem Hund besteht eine (gewisse) Notwendigkeit. Den Hund dauerhaft veggie zu füttern ist mir persönlich nichts. Also gibt es Futter mit anteilig Fleisch.
Im Gegensatz zum Menschen passiert das aber nicht aus Bequemlichkeit oder "weil es schmeckt" im Überfluss. Der Hund bekommt auch nicht Futter ohne Ende, sondern nur soviel er tatsächlich braucht
Jedes Tier sollte fressen können. Manchmal bedeutet das den Tod anderer Tiere.
Wer damit nicht umgehen kann, hält kein Tier.
Und bei jeder offenen Dose oder jedem offenen Sack ein schlechtes Gewissen zu haben, ist weder zielführend noch schlau, wenn man sich einmal pro Haustier entschieden hat.
Trotzdem ist es lobenswert auf Fleisch Herkunft und Schlachtung zu achten. Aber wie viele Hersteller sind da wirklich transparent? Die wenigsten.
-
Ich würde dieses Leben für meinen Hund nicht wollen...... einer der Hunde ist immer der Isolierte..... der Labbi wird niemals zuhause tiefenetspannt sein können, weil er ja weiß, dass der andere da ist..... und der Schäfi wird auch immer auf Alarm sein..... ne, das wäre nix was ich einem Hund zumuten wollte.... vor allem, das der Schäfi ja scheinbar nicht im Griff ist
Das weiß man ja nicht, ob das wirklich so wäre. Kann funktionen oder auch nicht, das hängt auch von den Tieren und dem Grundriss ab usw. Aktuell hat da noch nie einer drauf geschaut und das mal professionell beurteilt, wo der Wurm drin ist.
Vielleicht wäre es auch möglich den Schäferhund teilweise auszuquartieren und ihn im Gegenzug rassespezifisch ein bisschen zu fordern und aktiv Zeit zu verbringen.
Einige können ja gut in die Glaskugel schauen...
Für den Hund ist es mit Sicherheit möglich.
Der Freund hat seinen Hund aber schon ohne Freundin, Fremdhund und Katze nicht geschafft ordentlich anzuleiten.
Man muss keine Glaskugel haben um einzuschätzen, dass das sehr schwierig (bis unmöglich) wird.
-
Ich hatte mal eine Beziehung, die am Anfang ganz schön verlief, der Mann meinen Hund aber stückchenweise "aus unserem Leben drängeln" wollte.
Zuerst waren es nachvollziehbare Forderungen wie "nur mit eigener Decke auf die Couch", "nicht ins Bett"... Bis der Hund sich immer weiter einschränken sollte. Irgendwann wollte er, dass meine Hündin geht. Ich habe stattdessen ihn ausziehen lassen und die Hündin behalten.
Er war nicht die erste große Liebe meines Lebens und auch nicht die Letzte.
Das soll kein Rat sein, deinen Freund zu verlassen.
Aber du solltest dir im Klaren darüber sein, was passiert, wenn es mit den Hunden nicht klappt. Denn danach sieht es derzeit aus. Wenn dein Freund den Hund nicht unter milden Umständen händeln kann, ist die Chance zwei Jahre später in dieser Konstellation verschwindend gering.
So oder so wird dich dann die Entscheidung, von wem du dich trennst ein Leben lang begleiten. Deshalb würde ich jetzt darüber nachdenken, wo man noch nicht super emotional und verzweifelt ist, weil der Trainer nicht geholfen hat.
-
Holt euch einen guten (!) Trainer und probiert nicht mehr selbst rum. Es kann passieren, dass ihr das Problem verfestigt.
Außerdem, auch wenn du es nicht hören magst, ist die Chance, dass es nicht klappt genauso hoch wie anders herum.
Keinen Plan B zu haben finde ich sehr blauäugig. Entscheide im Wohle deines Hundes und dem Kater, was passieren soll, wenn die Vergesellschaftung scheitert.
-
Schaefchen2310 wie ist denn Jumis voller Name?
Hennie je mehr Jumi befürworter, desto mehr Applaus hier neben mir ?
Noch eine Stimme für Jumi
-
Wie geht's euch mittlerweile und wie entwickelt sich das Zusammenleben? _Trice_ ?
-