Beiträge von DerTutNiix0507

    Jetzt machst du mir richtig Angst. Nicht du.

    Der Teufelskreis.

    Wie hast du deinem Hund geholfen? Wie hast du dich entschieden? Wie geht es deinem Hund?

    Danke auch dir!

    Also, wenn des Rätsels Lösung tatsächlich darin liegt, den Kuschelkontakt zurück zu fahren, wäre das eine der besten Lösungen.

    Denn das würde bedeuten, dass Bak keine OP, Narkose oder sonst was bräuchte, was ja immer risikobehaftet ist. Das wäre toll, wirklich!

    Jetzt das aber: Das im Video machen wir nur abends und morgens kurz. Er zeigt dieses Husten auch ganz ohne uns in der Nähe. Und dann ist da noch das Würgen.

    Also solche Geräusche macht Sancho schon immer (z.B. wenn er sich noch eine Runde auf dem Laken wälzt, wenn ich schon aufgestanden bin) und ich habe die noch nie als krankheitswertig eingestuft. Wenn es mehr nicht ist, würde ich jetzt glatt behaupten, da ist gar nichts! Gerade hier in dem Video würde ich es mehr oder weniger als eine Art Kommunikation/Gefühlsäusserung sehen.

    Es ist sonst etwas stärker, sprich etwas lauter und wird von einem Würgereiz begleitet. Es sieht aus, als würde eine Katze einen Haarballen loswerden wollen - aber dann immer ohne Sekret.

    Danke für deine Einschätzung :)

    In welchen Situationen hustet er denn?

    Mich würde etwa der Umgang hier im Video stressen, wenn ich ein Shelterhund, grad 1 Monat da wär.

    "Stresshusten" als Begriff gibt es so zwar nicht, aber manche Hunde neigen wohl zu Atem- und Luftröhrenproblemen bei Anspannung/Aufregung.

    Kann alles auch ganz anders sein, aber wenn er grad was hat, dann eine der, wenn nicht die stressigste Phase seines bisherigen Lebens plus all die Aufregung, die in diesem Monat schon war (Ich mein mich zu erinnern, da waren fast stündliche Schleimhautkontrollen etc.). Weniger Dauerbeobachtung täte ihm und euch womöglich auch gut, wenn es andere Ursachen hat

    Ups, zu den Schleimhautkontrollen: ja, das waren wir. Ich hab das dann ziemlich schnell gelassen und nur noch hin und wieder kontrolliert, dank des Forums.

    In welchen Situationen hustet er denn?

    Mich würde etwa der Umgang hier im Video stressen, wenn ich ein Shelterhund, grad 1 Monat da wär.

    "Stresshusten" als Begriff gibt es so zwar nicht, aber manche Hunde neigen wohl zu Atem- und Luftröhrenproblemen bei Anspannung/Aufregung.

    Kann alles auch ganz anders sein, aber wenn er grad was hat, dann eine der, wenn nicht die stressigste Phase seines bisherigen Lebens plus all die Aufregung, die in diesem Monat schon war (Ich mein mich zu erinnern, da waren fast stündliche Schleimhautkontrollen etc.)

    Danke für deine Einschätzung. Ehrlich gesagt wollte ich ihn auch etwas dazu bewegen vielleicht zu Husten, deshalb das Gequatsche:ops:

    Wenn ich es auf etwas festmachen müsste, würde ich sagen, am ehesten beim Drehen oder wechseln zwischen Positionen. Nur drinnen, wenn überhaupt. Und auch ohne Ansprache.

    Ich kann es wirklich nicht besser eingrenzen, als "immer wieder mal zufällig"

    Danke für die ausführlichen Informationen. Da habt ihr ja schon einiges hinter euch gebracht. :/ Ich hoffe, deinem Hund kann endlich zielführend geholfen werden.

    Ich fasse ganz kurz mal Bak zusammen:

    Er hat Doxy aufgrund von Anaplasmose bekommen für 21. Tage. Auch bei uns wurde es mit Doxy schlechter als ohne.

    Allerdings habe ich ihn erst knapp einen Monat, er war vorher im Shelter.

    Bak hat keine Atemgeräusche. Er atmet in normalen Tempo, ohne Knistern, Röhren oder ähnliches. Er hat auch keinen Leistungsabfall. Er würde 6-10 Kilometer am Stück laufen, wenn ich ihn ließe.

    Nach Belastung hustet und würgt er nicht. Draußen eigentlich nie. Wenn dann immer in unterschiedlichen Situationen, mal plötzlich im Sitzen, mal beim Putzen (meist) und mal so zwischen durch.

    Endoskopie will der Tierarzt noch nicht machen. Genauso wie Ultraschall oder Röntgen.

    Wir haben ein großes Blutbild in Auftrag gegeben inklusive Schilddrüse.

    Im Moment hat er Schleim im Rachen, das ist das einzige, was wir sicher wissen.