Beiträge von Stachelschnecke

    Wow, das sind super Infos, vielen Dank für deine Mühe! :gut:
    Triebsäue mag ich, so ist es nicht. Sonst hätte mich meine Jugend hindurch nicht eine Mali- Rakete begleitet. Ich möchte meinem Hund beim Laufen nicht die Schuhe besohlen können. Insofern, passt!
    Bei mir wird's jetzt nur kein Mali, weil meinem Mann Verträglichkeit und ein nettes Verhalten gegenüber Fremden wichtig ist- der ist viel weicher als ich und in seinen Händen wäre ein Hund wie ein Mali eine Katastrophe, und er muss auch mal mit dem Hund rausgehen. Mit ihm arbeiten werde ich dann.
    Einen besonders jagdtriebigen Hund hatte ich noch nicht, aber mei, ich hätte kein Problem mit Training, auch nicht mit jahrelangem. Ich les mich da mal ein, die Sparte war für mich bisher nicht von Interesse. Nasenarbeit (von ZOS bis Trümmersuche) interessiert mich persönlich aber eh viel mehr als Agility oder Obedience, also, auch hier passt's. Dass es die Bretonen meist nur im Tierschutz gibt- ebenso kein Problem, da hätte ich eh gesucht.


    Klingt echt alles perfekt bis hierhin, so, als würde das wie Faust aufs Auge hierher passen. Und das ist echt gar nicht so leicht! Nette, freundliche Triebsäue die richtig Action wollen sind gar nicht so häufig wie man meinen könnte. Ich bequatsch das mal mit dem Mann, auch ob's dann Welpe oder Erwachsen sein soll... danke dir nochmal @Hummel! Ich geh jetzt erstmal deinen Thread lesen... :xmas_popcorn:

    Japp. Ich habe einen, hatte einige Pflegis und hab bei der Vermittlung von noch einigen mehr geholfen. Was interessiert dich?

    Theoretisch so gut wie alles. =)
    Aber so das Übliche, um sich einen Überblick über die Rasse zu verschaffen.


    - wie bewegungsfreudig sind sie
    - ist der Jagdtrieb mit entsprechender Ersatzbeschäftigung und Training händelbar (denn jagen möchte ich nicht)
    - wie reagieren sie auf Fremde und fremde Hunde
    - sind es eher selbstständige oder sehr führerbezogene Hunde
    - sind sie für Sport (Dummy, Fährte, Mantrailing) zu begeistern, bzw. für die Zusammenarbeit


    Ich wäre sehr dankbar für Antworten, Bretonen trifft man ja nicht so oft auf der Straße (oder, in meinem Fall, nie bisher). Sind sie mit anderen Spanieln zu vergleichen bzgl. ihres 'Grundwesens' (was ich bei Spanieln bisher immer als sehr gutartig und freundlich erlebte). Hattest du deinen Bretonen von Welpe an oder kam er später zu dir? Würdest du noch einmal einen aufnehmen oder nicht? Wenn nicht, warum nicht?

    Hat zufällig jemand im Forum einen Epagneul Breton und würde sich ausquetschen lassen?


    Und könnte mir sonst noch einer etwas über die Rasse erzählen hinsichtlich ihres Verhaltens Fremden gegenüber, ob die Rasse sich grundsätzlich für Sport begeistern lässt, wie selbstständig sie ist usw. ?

    Nur weil es ein Auslandshund ist, heißt es ja noch lange nicht, dass es mit Katzen schief gehen muss. Kenne viele Auslandshunde die wunderbar mit Katzen klarkommen und viele "deutsche" Hunde die das gar nicht können :-)
    Das muss man halt einfach testen. Und da die Hunde ja schon in Deutschland sind, ist das doch relativ einfach möglich.


    "Blind" aus dem Ausland kaufen würde ich auch nicht... aber so... :ka: Sehe ich weniger Probleme.

    Das bestätige ich. Das ist sehr individuell und hat nichts mit Ausland oder Inland zu tun.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Hirten- und einem Hütehund?
    Ich habe neulich eine Dame getroffen und auf meine Frage, ob die Rasse ihres Hundes Hütehunde sind sagte sie nein, es seien Hirtenhunde.
    Nun hütet für meinen einfachen Geist ein Hirte... Deshalb die doofe Frage...

    Der wesentliche Unterschied ist, dass für einen Herdenschutzhund die Schafe Sozialpartner sind- er wird schon als Welpe auf sie geprägt und sieht sie deshalb als schützenswerte Ressource an. Für einen Hüter sind die Schafe Beute.