Achtung, eine Frage einer Windhundunerfahrenen:
Warum muss denn ein Irish Wolfhound eine Mütze tragen? Haben die nicht genug Fell?
Achtung, eine Frage einer Windhundunerfahrenen:
Warum muss denn ein Irish Wolfhound eine Mütze tragen? Haben die nicht genug Fell?
Ach mensch, die arme Socke!
Gott sei dank seid ihr zum Arzt gefahren!
Gute Besserung für Navi.
Bei mir ist es durchaus so, dass ich bei einem künftigen Hund auf Größe und Gewicht achte. Ich habe ein paar Sitterhunde, und wenn die alle dabei sind, habe ich rund 90kg an der Leine. Ich bin weder klein noch zierlich, aber ohne Technik würde das nicht gehen, wenn alle nach vorne gehen. Ich mache mir eigentlich wenig Sorgen, die Hunde nicht halten zu können. Übrigens: Auch Laternenmaste und Bäume müssen keine Sicherheit bieten. Ich habe es kürzlich erlebt, dass bei einem 50kg Hund der einen anderen Rüden fressen wollte der Ring am Geschirr zersprungen ist. Da half auch nicht der Laternenmast, es ist Wahnsinn, was da für Kräfte freiwerden.
Ich liebe große Hunde. Dennoch wird für mich bei 50cm und 20kg Schluss sein. Nicht wegen der Kilos an der Leine, sondern wegen der ggf. Kilos auf dem Arm. Ich möchte den Hund im Notfall tragen können. In meinem Haus gibt es außerdem Treppen, und ich rechne schon damit, einen alten oder kranken Hund eines Tages mehrmals hoch und runter tragen zu müssen. Bei 50cm ist der Hund nicht nur leicht genug, sondern auch handlich. Einen 60cm Hund den ich hier mal hochtragen musste ist dauernd irgendwo angestoßen, da einfach unhandlich. Zudem habe ich auch kein eigenes Auto. In der Pampa müsste ich wirklich im Notfall einige hundert Meter überbrücken, und da möchte ich lieber einen leichteren Hund.
Super, jetzt sind die Infos schön zusammen, danke.
Ich glaube, beim Auffinden eines solchen Platzes wäre ich auch erstmal verwirrt gewesen.
... und, müssen wir jetzt auch alle recherchieren oder erleuchtest du uns?
Tolle Hündin... wie groß ist sie denn?
Jaaaa, aber jetzt doch noch nicht.
Süße Kleine.
Ich sehe schon, es gibt zuviele heimatlose Bretonen. Ich hatte eh nicht vor, bei der Einzelhundehaltung zu bleiben.
Ja, da sehe ich einen deutlichen Unterschied.
Aber ich glaube, es geht da wirklich drum zu zeigen, wie lieb der Hund ist. Dass er bei diesem Rumgezerre und der aufgezwungenen Nähe nett bleibt bedeutet in der Tat, dass er eine Medaille für seine Geduld verdient. Fällt mir wirklich schwer, da zuzusehen.
Du hast aber Recht, das scheint dort üblich zu sein. Habe ich jetzt schon in vielen Videos gesehen.
Ja, stimmt. Dass sie Treppen läuft, ist Wahnsinn!
Wilma mussten wir die ersten 2 Monate komplett tragen.
Anfassen lässt sie sich komplett an den Hinterbeinen, ohne einen Mucks. Ich will halt nur nicht, dass sie Schmerzen hat..
Denk, wir werden heut Nachmittag mit den beiden Hundekindern mal in die Sprechstunde fahren - wenn Wilma mitkommt, ist eh alles halb so schlimm. Und ich will das geklärt haben, man macht sich ja dann doch Sorgen..
Meine Hündin hatte mal ein paar Tage, an denen sie jedes Mal quiekte, wenn sie sich bewegte. Auch wenn man sie berührte. Mir ist das Herz wirklich in die Hose gerutscht. Ende vom Lied: Ihre Nackenmuskeln waren enorm verspannt, sodass es richtig schmerzhaft war. Sie bekam etwas zur Muskellockerung, und nach zwei Tagen war's gegessen. Es kann also durchaus so etwas sein. Und da wäre es natürlich schön, wenn sie das bald loswürde.
Mal andersrum- dass sie nach drei Tagen überhaupt schon Treppen läuft, ist doch Wahnsinn. Ich kenne genug Hunde, die dafür Wochen gebraucht haben. Vielleicht ist die Muskulatur total steif durch den Stress, ich würde das wohl auch abklären lassen. Lässt sie sich anfassen und findet das angenehm? Dann würde ich wohl mal vorfühlen, wie hart die Muskeln sind und ggf. etwas massieren.