Beiträge von Stachelschnecke

    Wieso? Wenn man gewisse Hygieneregeln beachtet, ist es doch okay- und das wurde hier gleichfalls erklärt. Selbst ein Laie ist nicht so blöd, dass er den Sekundenkleber statt auf die Wunde dem Hund ins Maul gibt. Hier wurde erklärt wann es nicht angewendet werden darf und wenn, wie genau. Somit ist alles tutti und damit für mich nicht bedenklich.

    Ich frage mich gerade etwas hundeunabhängiges. Jedes Mal wenn ich die deutsche mit der englischen Synchronisation (bei Filmen) vergleiche, finde ich, dass die englischen Stimmen total flach, hoch und quäkig klingen. Deutsche Synchronstimmen wirken immer irgendwie 'präsenter', voller, meist auch tiefer. Es liegt definitiv nicht daran, dass deutsch mir einfach vertrauter ist, ich spreche beide Sprachen gleich gut. Aber ich finde die Originalstimmen der Schauspieler immer ziemlich schwach auf der Brust. Zum Beispiel Aragorn- in der deutschen Synchro eine schöne, präsente Stimme. Im Original nur ein Quäken.

    Hat das irgendetwas mit der angelernten Satzmelodie zu tun oder ist es wirklich Zufall?

    Bei deutschen Filmen (also nicht übersetzt) habe ich das nicht. Die Stimmen sind genauso präsent wie Synchronstimmen. Obwohl Original. Umgekehrt finden englischsprachige Menschen oft, deutsche Stimmen würden sich 'böse' anhören.

    Die Kleinen sind Ende September geboren. "Meine" vier Schützlinge können aber erst jetzt ausreisen, weil ich für die drei Mädels erst Mitte Januar einen Übernahmeverein gefunden habe. Inzwischen haben sie ihre benötigten Impfungen erhalten, sind wie gesetzlich vorgeschrieben grundimmunisiert und dürfen endlich im März ausreisen.
    Der Verein und ich freuen uns riesig, wenn sie denn endlich da sind.

    Haben die anderen Welpies Pflegestellen oder schon Endstellen?

    Ich glaube, du hast mich etwas mißverstanden. Ich bezweifle nicht, dass du weißt worauf du dich einlässt und will dir da gar nichts ausreden. Ich wollte nur sagen, was ich wählen würde- falls das falsch rübergekommen sein sollte, entschuldige. Ich werde mir ja auch nen Jagdhund zulegen für Mantrailing, evtl. Staffel und Co... also wer bin ich denn, Jagdhunde auszureden? :D

    Ein Problem seh ich da gar nicht. Ich meine nur, auch hinsichtlich des sonstigen Alltags, fände ich persönlich ESS und Toller geeigneter. Ein zweiter ESS wäre bestimmt echt cool zu Jamie. Ich bin gespannt, für was du dich letztendlich entscheidest. Dass du kein Fähnchen im Wind bist das nicht weiß was es will, hätte ich spätestens verworfen, als du 'Wachtel' gesagt hast. Ne deutsche Wachtel ist nicht gerade der typische Modehund...

    Also, alles gut. :-)

    Absolut. Dabei schwanke ich nur zwischen 2 :ugly:
    Springer Spaniel (dabei ist auch die Working Linie denkbar) und die Deutsche Wachtel :applaus: Naja zugegeben, den Duck Toller bekomme ich auch noch nicht ganz ausm Kopf :pfeif:

    Das sind ja doch ziemliche Spezialisten... das würde ich nach Einsatzzweck entscheiden. Soll der Hund denn zur Jagd?