...und einen Dackel
will ich nicht.
Mach dir nichts draus, die Dackel wollen dich auch nicht.
...und einen Dackel
will ich nicht.
Mach dir nichts draus, die Dackel wollen dich auch nicht.
Ach du, 10 Jahre sind doch noch gar kein Alter. Im Zuge meiner Recherchen ( ) hab ich jetzt auch schon gehört, dass Bodis ohne weiteres 16, 17 oder gar 18 werden können. Zähe kleine Kerlchen!
Ach, für den Hund macht es ja eh keinen Unterschied ob's Just for Fun oder mit ernsten Zielen ist. Insofern- hauptsache Spaß im Leben, gibt es viel zu wenig von.
Das kann ich mir vorstellen... ich habe vorhin auch hier irgendwo gelesen, dass es super im Agility laufende Bodis gibt. Wie groß ist deiner?
Ziehst du ihn ernsthaft in Betracht?
Und warum kommt nur dieser eine in Frage? Gehst du jetzt wieder nur vom Aussehen aus?
Hach, das sind schon wieder so schöne Bilder... traumhaft.
Hat dein Bodi eigentlich Spaß am Apportieren?
Hast du dir schon mal die Bretonen als Rasse angeschaut? Vielleicht auch eine alternative. Es gibt so viele Bretonen in Not.
Nach allem was ich inzwischen über die Rasse weiß, wäre hier wohl der denkbar schlechteste Platz. Der Bretone ist ein Vollblutjagdgebrauchshund, der dringend einen Job braucht. Kein Hund zum nebenher- laufen oder mal für ein bißchen tricksen, wenn man nicht mal weiß, ob man überhaupt etwas mit dem Hund machen will. Ich denke dass ihm sein fluffiges Äußeres da manchmal Schwierigkeiten einbrockt. Ich habe jetzt schon von mehreren gelesen, die einen Bretonen aus Spanien mitgebracht haben und hier dann nach einiger Zeit merken, dass sie sich einfach übernommen haben. Ich würde absolut abraten, aber @Hummel kann vielleicht etwas mehr dazu sagen. Darüber hinaus gibt's die für Nichtjäger nur aus dem Tierschutz, und wer keine Lust hat Fragen zu beantworten bekommt dort sowieso keinen Hund.
Die Logik verstehe ich nicht.
Ein Langhaarhund bleibt doch viel eher mal im Unterholz kleben, gerade bei denen sollte das Risiko doch verringert werden? Aber gut, ich kann mir eh nicht vorstellen, dass die Verletzungsgefahr so extrem ansteigt, nur weil der Hund seine Rute behalten darf.
Das kommt wirklich auf die Rasse an. Jagdhund ist nicht gleich Jagdhund...
Fährtenarbeit+ Dummytraining dürfte da noch die beste Alternative sein.