Es ist im Grunde doch wie überall im Leben- man ist nie gut beraten, wenn man nur mit rosaroter Brille an die Entscheidung heran geht. Aber was spricht auch beim Auslandstierschutz dazu, in Ruhe nach einem passenden Hund und einer passenden Orga zu suchen? Es gibt genügend seriöse Orgas und Tierheime. Auch hier im Umkreis haben manche Tierheime Partnertierheime im Ausland und nehmen hin und wieder Hunde auf. Daran finde ich nichts schlimmes, denn es ist durchaus nicht so, dass die Auslandshunde den deutschen Hunden die Plätze bei Interessenten wegnehmen würden. Wenn der normale Interessent im TH nicht fündig wird, geht er meistens zum Vermehrer. Da ist es doch besser, er wird dort fündig und kann noch einem Hund helfen, der durch das TH eine zweite (oder erste) Chance bekommt und einer Öffentlichkeit überhaupt erstmal bekannt wird (statt in der Dunkelheit ungesehen vor sich hin zu gammeln). Die Einnahmen durch diese Hunde, die leicht vermittelt werden, kommen den Hunden zugute, die schwer vermittelbar sind. Auch deutsche Tierheime pfeifen finanziell aus dem letzten Loch- manche müssen sogar geschlossen werden. Man sollte da das große Ganze nicht aus den Augen verlieren.
Es gibt sicher Familien, denen ich den Auslandshund direkt aus der Tötung nicht empfehle. Aber dafür gibt es doch Pflegestellen, auf denen man den Hund kennen lernen kann. Ganz in Ruhe. Ich persönlich habe kein Problem mit dem Hund direkt aus dem Ausland. Ich suche sehr genau aus und nehme eine seriöse Orga, und wenn der Hund hier Baustellen auspackt, bin ich drauf gefasst. Ich habe auch keine Risikofaktoren (wie Kinder), die eine weitere Haltung dann plötzlich unmöglich machen, wenn's Schwierigkeiten gibt. Und man darf auch nicht vergessen: Nicht alle Hunde aus dem Ausland sind Straßenhunde oder traumatisiert. Manchmal sind es Familienhunde, die aus anderen Gründen abgegeben werden. Die nettesten Hunde sitzen dort einfach ein, wohingegen in Deutschland Hunde meistens wegen Schwierigkeiten ins TH gegeben werden und diverse Baustellen mitbringen. Deshalb gilt: Zeit nehmen und den passenden Hund für die eigene Lebenssituation suchen. Wer festgelegter ist, nimmt Hunde von Pflegestellen, wo man viel über den Hund sagen kann.