Ich finde auch, dass Einkochen eine super Alternative ist! Ne Gefriertruhe kostet da wesentlich mehr auf die Dauer... und man hat auch nicht so sehr das Platzproblem. Zumindest ich bekomme weit besser noch ein paar Gläser mehr unter als eine extra Gefriertruhe...
Beiträge von Stachelschnecke
-
-
Jap. Ich habe alleine rund 200 Gläser im Keller- und ich verschenke auch wahnsinnig viel eingekochtes und sehe die Gläser da nie wieder. Daher nehme ich lieber gebrauchte.

-
Stimmt schon- ich war einfach von der Menge ausgegangen, die ich so brauche.

-
Eine unnütze Ausgabe, wenn man schon jede Menge Gläser zuhause hat.

-
Gebrauchte Gläser sind super, Marmeladengläser sind klasse. Sie müssen nur wirklich gereinigt worden sein, ohne Überreste und entsprechend heiß ausgewaschen. Da würde man ja arm, wenn man immer die sauteuren Weckgläser kaufen müsste...
-
Ja, das Vakuum macht das Essen haltbar. Über Monate und Jahre.
-
Ich stimme @ Nachthimmel zu...
Nur in der Größe stimme ich nicht überein, das ist bei den Herdis rasseabhängig. Gerade von den Griechen gibt es oft Exemplare um die 60cm, die fallen gerne mal etwas kleiner aus. Aber von woanders habe ich das auch noch nicht gehört.
Ach, Nachthimmel: Welche Rassen kämen für dich denn in Frage? Also welche Art Herdi?
-
In der Nähe sein ist aber etwas anderes als kleben. Selbstverständlich brauchen HSH Anschluss und sind bei der Familie auch, meistens, sehr schmusig. Faszinierend bei denen die ich kenne ist, dass sie zwar wer weiß wie eigenständig und selbstbewusst sind, aber bei einem zu harten Wort seitens der Familie zusammenklappen wie ein Kartenhaus, das vertragen sie überhaupt nicht. Diese Kombi zwischen Selbstbewusstsein und Sensibilität ist echt faszinierend.
Herdis haben schließlich einen Job, die haben gar keine Zeit 24h auf dem Schoß zu hängen. Und die die ich kenne legen keinen gesteigerten Wert darauf, sich zu weit von Zuhause zu entfernen. Wenn sie die Wahl haben, begleiten sie lieber nicht in die Stadt oder auf Wanderungen, sondern sorgen lieber dafür, dass Zuhause alles in Ordnung ist, wenn die Familie zurückkommt.
-
Klar, das ist verständlich. Aber warum sollte das nicht klappen? Unterschiedliche Hundetypen heißt ja nicht gleich, dass sie sich hassen. Es heißt ja eher, dass es vielleicht nicht unbedingt die große Liebe wird hinsichtlich zusammen kuscheln und so, und da neigen die Herdis ja eh eher nicht so zu. Die schätzen ja eigentlich eh ihre Individualdistanz. Für mich persönlich reicht es da, wenn die Hunde ein nettes und harmonisches Nebeneinanderherleben hinbekommen. Sie müssen füreinander nicht die große Liebe sein- meine Meinung. Ich würde mir den Zweithund daher danach aussuchen, was ich haben will (natürlich muss man da Dinge bedenken- aber da würde ich eben eher auf nicht zu große Gewichtsunterschiede etc. achten, in deinem Fall dann also kein Problem). Herdenschutzhunde brauchen ja sowieso viel Zeit für sich und kleben ja nicht permanent an einem dran. Döggelchen sind da ja... dezent anders.
Wobei die Herdis die ich kenne bei der Familie (+ ausgewählten Freunden, zu denen ich mich voller Stolz zählen darf) unfassbare Knutschkugeln sind.Ich fände es einfach so super wenn ein solcher Hund mal in ein Zuhause kommt, wo genau das, was er mitbringt, auch gewünscht wird. Und wo nicht die große Heulerei nach zwei Wochen losgeht a la: Mein Herdi hat Schutztrieb, was mach ich denn jetzt?
Und eigentlich liest es sich schon so, als hättest du total dein Herz an sie verloren. Was ich übrigens total verstehe- ich liebe Herdis sehr, kann ihnen aber leider kein Grundstück zum Bewachen bieten, daher bleiben sie ein Traum, den ich aus der Ferne bewundere (oder besuchen gehe... ). Ich liebe es einfach, wenn Herdis einem wirklich vertrauen und wenn man merkt, was sie da dann für einen Unterschied machen. Ich finde sie sehr besonders. -
Hier würde man damit gar nicht durchkommen. Wenn man Mischling in der Anmeldung angibt, will die Behörde ein Foto des Hundes sehen...