Mein letzter Beitrag in diesem Topic, weil mMn dreht sich alles im Kreis...
Ich habe oft das Gefühl, dass es für viele lediglich Schwarz oder Weiß gibt und all die Graustufen oder gar Farben werden einfach ignoriert.
Hat die HH alles richtig gemacht? Dies ist halt eine Gefühlsfrage und wie man sieht gibt es viele Ansichten...
Wie ich mit meinen persönlichen Beispielen gezeigt haben ist es doch alles relativ, die Hunde müssen nicht mal in einander rein laufen, damit es zu Attacken kommt, sie können auch lediglich spielen.. aber wenn es mal zu Attacken kommt, dann stellt man sich doch die Frage - wie darauf reagieren.
Gut, ich habe einen Kleinhund, er rennt nicht auf die Hunde zu, zu Kindern läuft er auch nicht und in 99% kann ich ihn gut kontrollieren, 1% ist Restrisiko. Aber mein Hund wird mit seinen 8 kg. und kleinen Zähnchen (ein Dackel hat da viel bessere Beisser) keinen verletzten können.
Nun, eine der wichtigsten Regeln welche ich aus meiner Fahrschulzeit noch behalten habe - bestehe niemals auf deiner Vorfahrt und fahre rücksichtsvoll. Daher finde ich im Moment nicht relevant ob die HH alles richtig gemacht hat oder nicht, dafür sind die Gerichte da, ich finde persönlich gut welche Schlussfolgerungen sie für sich gezogen hat.
Wenn ein Hund dazu neigt andere Hunde zu verletzten und ich kann für den Hund diesen "Beschützerjob" nicht abnehmen, dann sollte man doch geneigt sein den Hund soweit zu sichern, dass er für keinen einen Bedrohung darstellt. Dies ist meine Meinung.
Es geht letztlich um Eingenverantwortung, denn es werden immer HH geben, welche es süß finden, dass ihr Hund so "freudig" ist und in andere rein läuft oder aber Menschen anspringt und es wird weithin Hunde geben welche Probleme haben werden sich auf den HH zu verlassen und dem Kommando "Aus" zu folgen. Und es wird immer ein Restrisiko geben.