Beiträge von MiniRotweiler

    Ich verstehe es nicht, vllt kann ja einer erklären.


    Als wir Flohmittel (spot on) bekommen haben, hieß es die Hund und der Kater sollen überall rum toben wie immer, so verteilen sie das Mittel auch gut an den Plätzen, sodass die Flöhe überall absterben. Wieso wird soviel geputzt und gewaschen?


    Ok, der Befall war zwar beim Kater, bei Hunden war nichts zu sehen, aber auch beim Kater sind diese rasch verschwunden. Wo ein Stubentiger diese her hat ist mir nach wie vor ein Rätsel.

    Hi,


    nein, ich kenne das nicht. Habe aber auch einen Shih Tzu und einiges was du hier schilderst kenne ich auch.


    Leider sind die Symptome welche du beschreibst sehr gut im Text verbaut, sodass ich es zusammentragen musste.


    1. Habt ihr versucht die Allergie einzugrenzen? Gut vom Futter her sehe ich, dass ihr schon mal ohne Getreide füttert, aber wie schaut es mit Fleisch aus? Leckerlies? Sonstigem?


    2. Der extreme Geruch hängt mit der Allergie zusammen, falls es eine ist. Auf der gereizten Haut und im Ohr gedeihen gut Bakterien (Hefe, etc).


    Bei letztem Allergieausbruch wollte ich noch Bilder machen, allerdings habe ich es vergessen, sonst hättest du einen Vergleich gehabt.


    Unserer hat Allergie auf Huhn und Getreide (irgendeine Sorte), dies äußert sich, dass er auf dem Bauch, aber auf Pfoten und Schnauze rote Flecken kriegt, manchmal durch schwarze "Kruste". Die Ohren sind rot (durchs kratzen), sind ganz rau und fangen an sich zu pellen (immer wieder). Der Gestank kommt auch bald hinzu.


    Was uns halt hilft, Futter - Fleisch und Kartoffel. Wobei Kartoffel als Püree und Fleisch sowohl roh als auch gekocht. Die Symptome der Allergie habe ich zur Zeit auch gut im Griff - spezielle Mittel gegen Bakterien und Pilze halte es gut im Schach, dabei wird der Hund falls nötig 1xtäglich gebadet und auch die Ohren werden gut gewaschen. Ansonsten heißt es beobachten und abwarten. Zuletzt habe ich die Ohren mit Salbe (Propolis) eingeschmiert, hat diesmal auch gut geholfen.


    Ach ja, kurzer Schnitt war auch hilfreich, so ist der Hund nach dem Waschen (die Pfoten und je nach dem der Bauch wird nach jedem Gassigang gewaschen) schneller trocken, sodass die Bakterien weniger gedeihen.


    Zu den Allergietests kann ich persönlich schlecht was sagen, weil a) haben wir nicht machen lassen und b) aus Humanmedizin weiß ich dass es u.a. falsch positive Tests geben kann bzw. der Test ist zwar positiv aber im Alltag merkst du davon nichts.

    @MiniRotweiler interessant! Eine Ursache hast du nie gefunden?

    Nein, wie gesagt erst mals gingen wir von Lebensmittelallergie und Speichel aus, allerdings leckt er sich nicht besonders viel und würde auch nicht überall hinkommen (Hinter) und die Allergie selber tritt nur begrenzt auf wenn sie mal ausbricht, sprich lokal begrenzte Flächen.


    Interessante Beobachtung habe ich gemacht, als ich seinen Hintern paar Mal mit einem Shampoo (für Menschen) gewaschen habe... stand halt günstig... da wurde dieser feuerrot... weil das besagte Shampoo stark salzhaltig ist... vermute ich, dass wir in der Umwelt, in dem Fall Wald, auch mit Salzen oder Basen konfrontiert werden welche über die Zeit eine Reaktion bewirken.


    Aber halt alles Vermutung.

    Ähnlichen Verdacht habe ich auch, mein Hund ist auch schwarz-weiß+rot.


    Allerdings kommt bei meinem noch Lebensmittelallergie hinzu, diese erklärt zwar einige Verfärbungen aber bei weitem nicht alle. Interessant ist, dass er überall dort rot ist wo er direkten Kontakt mit der Umwelt hat - Schnauze, Bauch, Hintern, also auch an den Stellen wo a) Allergieaussschlag durch Lebensmittel nie auftritt und b) er mit Speichel nie hinkommt. Wir laufen auch sehr viel durch den Wald.


    Ich habe mich damit abgefunden einen farbigen Hund zu haben, allerdings muss ich ziemlich oft es den Mitmenschen erklären.


    Mit Pfoten ist bei uns GSD alles Ok.

    Das hast du hier im Forum auch^^

    Ich differenziere schon:


    - es gibt einfache Werbung - ist Ok.


    - es gibt Werbung aufgrund meines Verhaltens, zB. eBay und Amazon schlagen mir Dinge vor welche ich bereits gesucht habe und andere Sachen aus diesen Kategorien, auch das ist für mich Ok.


    - Facebook dagegen analysiert meine Cookies, d.h. er weiß genau wie ich mich im Netz verhalte - das ist für mich nicht mehr Ok, weil dies Spionage ist.


    Mir ist klar, der sicherste Weg ist den Stecker komplett zu ziehen, aber genau wie in anderen Alltagssituationen erwäge ich Risiken und Nutzen gegeneinander ab.

    Hahaha ja das ist richtig. Heutzutage liefert der User schon gratis^^

    Dies liegt aber auch nicht am User selber, sondern weil er nicht richtig aufgeklärt wird, während gegen Malware oder Trojaner sich ein aufgeklärter User noch schützen kann, weil er sehr oft gelesen hat "dies ist böse nicht anklicken", ist es bei Facebook so pervers das es einen erschreckt.


    Ich habe auch erst darauf bewusst reagiert als mir als Werbeblock eBay Artikel vorgesetzt wurden... und zwar die Artikel welche ich auf meiner Beobachtungsliste hatte. Facebook verwertet Informationen aus allen Cookies des Browsers... deswegen habe ich Facebook auf einen anderen Browser verbannt, da kann er ruhig weiter spionieren.

    Jein. Liegt aber zum einen dran das klassische Viren "out" sind. Man wiill ja heutzutage nicht zerstören was der klassische Virus macht.Heutzutage sind eher TRaojanere in die nach Hause telefonieren und Daten ausspionieren. Die gibts schon für den Mac aber auch extrem selten im vgl zu Windows.
    Hat viel mit der Rechteverwaltung der einzelnen Systeme zu tun und da ist OS X / Linux wesentlich besser als Windows.


    Ich glaube es gab einen klassischen Virus für den Mac weis aber nicht mehr wie der hieß

    Laut Apfeltalk ... kein Virus für OSX, zur Zeit.
    Und Spionageprogramme gibt es wie Sand am Meer... man installiert sich u.U. bewusst und nicht aus versehen, diese nennen sich heute FACEBOOK & Co.