Beiträge von MiniRotweiler

    Das mit dem Lebenszyklus der Flöhe war mir bereits bekannt und ich komme mit Fachbegriffen und Fremdwörtern auch klar, falls nicht schlage ich nach.

    @MiniRotweiler
    Nö, nur uninteressiert.... und er hat Dir ja das richtige Produkt gegeben und Dir offensichtlich auch die richtige Anwendung erklärt.

    Genauso wie er mir erklärt hat, dass Hund und Katze dies 3 Monate bekommen sollen und keine weitere Maßnahmen nötig sind, da ja, sie diese ölige Substanz weiter im Haushalt an den Schlaf- und Liegeplätzen verteilen. Bei uns hats geholfen.

    ich gönn´s Euch ja, schön wär´s auch, aber es funktioniert nicht als Umgebungsmittel. Ist halt so. Dafür auch nicht zugelassen. Deshalb muß ich ja so viel Aufwand treiben um auch die Puppen und Eier los zu werden. Man kann ja schon froh sein, wenn es bei den Larven auch wirkt.
    Flöhe haben mehrere Entwicklungsstadien die ich alle erwischen muß.
    Im Gegensatz zu einem Klinikchef hab ich nämlich Zeit mich mit der Materie ausgiebig zu beschäftigen.

    Das bedeutet im Umkehrschluss mein TA ist schlampig oder gar inkompetent?

    Weil Floheier monatelang überleben! Die werden vom SpotOn nicht erreicht.
    Und kaum wähnt man sich sicher, alle Flöhe bekämpft zu haben, sind sie Voila! wieder da! Massenhaft!
    Und nein, ein SpotOn verteilt sich nicht in der Gegend - Gott bewahre! Noch mal zum Mitschreiben: es funktioniert nur auf dem Hund mittels Hautfett, dem sog. Sebum. Hundespezifisch. Lagert sich in den Talgdrüsen ab, deshalb auch die lange Wirkzeit von bis zu 4 Wochen.

    Naja, wir haben aus diesen Grund auch 3 St. für jeweils 3 Monate, d.h. 1 Mal pro Monat bekommen. Und meine Info habe ich vom TA aus einer Klinik.

    Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von PocoLoco an.

    Habe einen langen Text geschrieben und es wieder gelöscht... weil Denkansätze zu geben, ohne die Hunde und vor allem euch zu kennen, ist nicht ohne.


    Wie sind die Hunde erzogen, d.h. welche Kommandos sitzen? Wie und wie oft gehen sie Gassi (Leine oder ohne)? Wie werden die Hunde beschäftigt? Wer der Beiden ist der der anfängt?


    Ich würde stark zwischen Gassi und Haus/Garten unterscheiden. Bei Gassi weitgehend ein No Go, kann man im Haus/Garten das Melden tolerieren, aber dann das Ruder wieder übernehmen bevor es ausartet.


    Der Grundgedanke ist immer - "ich kümmere mich darum, du brauchst es nicht zu tun". Das kann man aber erst erreichen, wenn man konsequent am Hund, aber auch an sich selber arbeitet.


    Dich mit vielen Tipps zu überschütten, bei sovielen Baustellen und auch noch mit zwei Hunden ohne die Gesamtsituation zu sehen.... kann sehr kontraproduktiv sein, denn es kann dich, aber auch die Hunde überfordern und frustrieren.


    Erstmal soviel, geh einzelnes Problem separat an und versuch nicht gleich jede Baustelle anzugehen. Versuche auch einzeln zu trainieren, dies kann u.U. produktiver sein. Vor allem mit Ruhe, Geduld und Konsequenz.


    Bsp. uns hat genervt, dass unser Hund immer zur Tür rennt, wenn es mal klingelt, also haben wir ihn immer an seinen Platz geschickt - ohne viel zu reden, wenn er dann da immer noch saß wenn wir wider ins Zimmer kamen, wurde der Hund belohnt.


    Aber wie gesagt, Informationen zu euch und eurem Handeln sind sehr dürftig.