Alles anzeigenAuf Befehle wie Platz, / Sitz BLEIB hört der kleine und ist auch Stubenrein. Die Einrichtung im Wohnzimmer wollten wir ohnehin Erneuern. Von daher ist es auch OK wenn der kleine mal da und hier etwas Kunstvoll eigenständig Verändert. Daher kommt für uns unter keinen umständen in Frage den kleinen auch einzusperren. bedingt wie es Lakasha shcon bemerkt hat wird die plötzliche Freiheit ein wenig zuviel für den kleinen sein.
Lol, du erwartest aber dann schon, dass er neue Möbel in Ruhe lässt? Das glaubst du doch selbst nicht, du musst schon mit ihm arbeiten. Keiner verlangt ja nicht, dass du ihn einsperrst, aber du kannst dem Hund Alternativen (Auslauf und Beschäftigung) anbieten und ihn die neuen Spielregeln lehren. Hunde sind sehr flexibel.
Auch die Nahrung welche der kleine bei der Vorbesitzerin erhielt war nach meiner Meinung nicht Artgerecht. Ich selber als Mensch Esse Keine Hundefutter also sollte auch kein Hund Menschenfutter / Nahrung bekommen. Nahrungsumstellung und Co. sind kein Problem. Aber das Verhalten. Ich werde mich mal nach einem Hundetrainer erkundigen.
Ich werde dennoch nicht schlau welches Verhalten du meinst und wieso der Hund nach 2 Tage anders Ticken soll als davor, ohne dass man den Hund ankommen lässt und an die neuen Spielregeln gewöhnt. Wir haben einen Gasthund, der hat auch einige Wochen gebraucht um ALLE unsere Spielregeln zu akzeptieren.
Über das Essen will ich mich nicht streiten, einige hier im Forum versorgen ihre Hunde besser als sich selbst, soviel zur artgerechten Nahrung.
euch allen auch für die kritiken vielen Lieben Dank
Beiträge von MiniRotweiler
-
-
Sorry wo genau isr das Problem? Lass ihn doch ankommen... nach 2 Tagen kannst du doch nicht viel erwarten.
So macht das spielen beispielsweise mir schon etwas Angst weil er so tut als würde er zuschnappen wollen.Und? So spiele ich auch mit dem Hund, er fängt auch meine Hand... solange er nicht beißt ist doch ok.
-
Das bedeutet ganz einfach, daß Tierärzte auch nicht immer alles wissen.
Wobei es hier um simple Flöhe geht und nicht Diagnosen für komplexe Erkrankungen.
-
Du kümmerst dich um ihn, du erziehst ihn... alles andere braucht idR seine Zeit.
Meine Tochter ist 3 Monate und kriegt ihren ersten Zahn.."normal" wäre es mit 6 Monaten aber auch mit 12 Monaten i.O. Du siehst, alles ist immer unterschiedlich.
-
Also, was mache ich hier falsch?
Zu große Erwartungen an 11 Wochen altes "Kind"?
-
Das mit dem Lebenszyklus der Flöhe war mir bereits bekannt und ich komme mit Fachbegriffen und Fremdwörtern auch klar, falls nicht schlage ich nach.
@MiniRotweiler
Nö, nur uninteressiert.... und er hat Dir ja das richtige Produkt gegeben und Dir offensichtlich auch die richtige Anwendung erklärt.Genauso wie er mir erklärt hat, dass Hund und Katze dies 3 Monate bekommen sollen und keine weitere Maßnahmen nötig sind, da ja, sie diese ölige Substanz weiter im Haushalt an den Schlaf- und Liegeplätzen verteilen. Bei uns hats geholfen.
-
ich gönn´s Euch ja, schön wär´s auch, aber es funktioniert nicht als Umgebungsmittel. Ist halt so. Dafür auch nicht zugelassen. Deshalb muß ich ja so viel Aufwand treiben um auch die Puppen und Eier los zu werden. Man kann ja schon froh sein, wenn es bei den Larven auch wirkt.
Flöhe haben mehrere Entwicklungsstadien die ich alle erwischen muß.
Im Gegensatz zu einem Klinikchef hab ich nämlich Zeit mich mit der Materie ausgiebig zu beschäftigen.Das bedeutet im Umkehrschluss mein TA ist schlampig oder gar inkompetent?
-
Weil Floheier monatelang überleben! Die werden vom SpotOn nicht erreicht.
Und kaum wähnt man sich sicher, alle Flöhe bekämpft zu haben, sind sie Voila! wieder da! Massenhaft!
Und nein, ein SpotOn verteilt sich nicht in der Gegend - Gott bewahre! Noch mal zum Mitschreiben: es funktioniert nur auf dem Hund mittels Hautfett, dem sog. Sebum. Hundespezifisch. Lagert sich in den Talgdrüsen ab, deshalb auch die lange Wirkzeit von bis zu 4 Wochen.Naja, wir haben aus diesen Grund auch 3 St. für jeweils 3 Monate, d.h. 1 Mal pro Monat bekommen. Und meine Info habe ich vom TA aus einer Klinik.
-
Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von PocoLoco an.
Sie bellen einfach jeden an. Beim Spazieren gehen.
Ok, das ist nervig, wie ist euer Verhalten dabei?Wenn es an der Türe klingelt.
Ist erst mal nichts schlimmes, der Hund meldet, dies kann man abgewöhnen, aber wie PocoLoco bereits schrieb, sei die Frage erlaubt, wer der beiden fängt an, bzw. wie korrigiert ihr es?
Selbst meine Eltern am Gartenzaun (obwohl sie die seit einem Jahr nun kennen !)
Ist auch erst mal nichts schlimmes, der Hund meldet, aber auch hier die Frage, wer der beiden ist der der Anfängt? Was habt ihr genau unternommen? Schon mal die Hunde einzeln beobachtet bzw. korrigiert, d.h. der andere Hund ist räumlich getrennt?Wir haben es mit gutem zureden versucht, mit schimpfen,
Lol, ja mein Vater hat auch den Dackel in Garten raus gelassen mit dem Kommentar "aber ja nicht bellen", glaubst du es hat viel gebracht? Hast du schon mal die Hunde Unterhaltungen führen sehen? Wenn du schimpfst, dann merkt vllt der Hund, dass etwas nicht Ok ist, aber ob ihnen auch der Bezug klar ist.
mit Lekkerlies um sie abzulenken oder Spielzeug
Super, da belohnst du sie auch noch dafür. Essen und Spielzeug sollte Belohnung sein und nicht Ablenkung.
....alles vergebens.
Sie zeigen eine extreme Angst, und bellen.
Wenn es Angst ist, wieso übernimmst du nicht dann selber das Ruder?Habe einen langen Text geschrieben und es wieder gelöscht... weil Denkansätze zu geben, ohne die Hunde und vor allem euch zu kennen, ist nicht ohne.
Wie sind die Hunde erzogen, d.h. welche Kommandos sitzen? Wie und wie oft gehen sie Gassi (Leine oder ohne)? Wie werden die Hunde beschäftigt? Wer der Beiden ist der der anfängt?
Ich würde stark zwischen Gassi und Haus/Garten unterscheiden. Bei Gassi weitgehend ein No Go, kann man im Haus/Garten das Melden tolerieren, aber dann das Ruder wieder übernehmen bevor es ausartet.
Der Grundgedanke ist immer - "ich kümmere mich darum, du brauchst es nicht zu tun". Das kann man aber erst erreichen, wenn man konsequent am Hund, aber auch an sich selber arbeitet.
Dich mit vielen Tipps zu überschütten, bei sovielen Baustellen und auch noch mit zwei Hunden ohne die Gesamtsituation zu sehen.... kann sehr kontraproduktiv sein, denn es kann dich, aber auch die Hunde überfordern und frustrieren.
Erstmal soviel, geh einzelnes Problem separat an und versuch nicht gleich jede Baustelle anzugehen. Versuche auch einzeln zu trainieren, dies kann u.U. produktiver sein. Vor allem mit Ruhe, Geduld und Konsequenz.
Bsp. uns hat genervt, dass unser Hund immer zur Tür rennt, wenn es mal klingelt, also haben wir ihn immer an seinen Platz geschickt - ohne viel zu reden, wenn er dann da immer noch saß wenn wir wider ins Zimmer kamen, wurde der Hund belohnt.
Aber wie gesagt, Informationen zu euch und eurem Handeln sind sehr dürftig.
-
Ja, ist es. Mein Pflegehund ist allerdings recht sportlich und hält gut mit.
Welche Rasse?
Also mein Dackel ist auch gut mit mir 5-8 km. gelaufen, allerdings wenn es nicht zu warm war... denn dann ging es gar nicht. Btw. sie ist auch neben dem Fahrrad gut gelaufen.