Beiträge von Billi

    Ich schneide auch nur ab und an ne Kackschneise rein, lege den Unterboden frei oder - bei ganz fiesem Wetter mit Schlamm oder Schnee - schneide den Behang an den Vorderbeinen ab. Die Ohren gucken auch so raus. Die Puschel bei deinem sind ja echt der Hammer. xD

    Sonst gibt’s nur Waschen, Blowern, Bürsten.

    Charlie ist nun fast 12 1/2 Jahre alt, so weit wir wissen, der letzte Überlebende aus seinem Wurf.

    Ist das wegen der Inzucht beim schwarzen Großspitz? Bin grad ein wenig schockiert. Mein Charly ist 10 und von Senior noch weit entfernt. Aber seine Inzuchtwerte sind grauenhaft. Das macht mir jetzt schon ein wenig Angst, so sehr ich auch immer über ihn schimpfe… :verzweifelt:

    Ich mach mit den beiden Spitzen (10 Jahre alt) einmal die Woche Rally Obedience im Verein.
    Mit meiner jungen Colliehündin mache ich das auch, zusätzlich kommt noch einmal die Woche Flächensuche und oft noch einmal zusätzlich Unterordnung für die Rettungshundestaffel dazu. Mehr sollte es auch gar nicht sein, ich komme ja so schon kaum dazu, zwischendurch mal was zu üben, wenn ich das nicht beim Gassi einbauen will.

    Wobei sich jetzt im Winter die Termine teilweise überschneiden, da kann es auch mal auf nur 1 bis maximal 2 Trainings für die Colliedame und auf kompletten Trainingsausfall für die Spitze hinauslaufen. Ist denen aber auch egal.

    Puh. Echt schwierig. Ich hab bisher immer nur erwachsene Hunde mit ins Büro genommen (einmal die Woche auch nur) und mit dem einen Spitz war das wegen dem Wachen schon auch echt anstrengend, sodass ich es freiwillig gelassen habe, sobald ich die Möglichkeit dazu hatte. Es war einfach super kräftezehrend, ständig mit einem Ohr vor der Tür zu sein, um mögliche „Eindringlinge“ vor meinem Hund wahrzunehmen, damit der mich nicht drauf aufmerksam machen musste. Und ich wollte natürlich auch nicht, dass sich dann doch mal jemand beschwert und dann die Mitnahme von Hunden generell verboten wird. Das hat dann dafür aber leider an einem anderen Bürostandort jemand erledigt. Da gab es dann gleich einen Beißvorfall. :muede:
    Ich kann nur sagen, dass der Büroalltag für reizoffene Hunde wie es mein einer Spitz und wahrscheinlich auch dein Aussie ist, sehr sehr anstrengend ist. Dem Spitz hat man das auch noch eine halbe Woche später angemerkt.

    Meinen Collie hatte ich noch nie dabei, weil ich aus gesundheitlichen Gründen aktuell fast nur im Homeoffice arbeite. Aber die erste Zeit mit Collie im Homeoffice war auch nicht ohne. Sechs Stunden mit größerer Pause gingen problemlos, aber dann wurde es für alle Beteiligten zunehmend schwieriger und ich habe immer nur gehofft, dass dann keiner mehr anruft. xD Jetzt hätte ich allerdings keinerlei Bedenken, sie mitzunehmen. Sie kennt es, während meiner Arbeit zu ruhen und sie kennt aus anderen Situationen allerhand Trubel und kann auch da zur Ruhe kommen.

    Kannst du vielleicht vorübergehend deine Arbeitszeit reduzieren und/oder zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten und/oder eine Betreuung organisieren? Ich denke mal, mit einem blickdichten Welpenauslauf um den Schreibtisch, was zum Kauen, einer großen Pause, Routine, Routine, Routine, kann es funktionieren, aber nicht so schnell. Oder du hoffst, dass deine Kollegen solange es dauert noch die Nerven behalten, aber das hört sich ja aktuell leider nicht so danach an…

    Ich finde auch, der Hund sieht sehr sportlich aus, da würde ich schon schauen, wie ich den in Zukunft bewegt bekomme. Auch recht zeitnah, weil ja noch gar nicht klar ist, ob er auch bei dir anfangs ohne Leine laufen und mal durch einen Park flitzen kann.
    Berlin ist ja grundsätzlich eine sehr grüne Stadt, da gibt es sehr schöne Ecken, wo man mit einem unkomplizierten Hund hin kann. Da wäre mir dann aber auch wichtig, dass der Hund nicht jagt. Probier am besten mal einen Waldspaziergang mit ihm oder such die ne Kaninchenwiese und schau mal, wie der Hund reagiert, damit es am Ende keine blöde Überraschung gibt.


    Hast du einen Hundesportverein in deiner Nähe? Da mal reinzuschnuppern, um Kontakte zu knüpfen (auch für ne eventuelle Betreuung), würde ich dir eh dringend empfehlen. Und dann mal schauen, was die so anbieten. Hoopers und Longieren fände ich passend für den Hund, eigentlich auch Agility, aber da wirst du nicht hinterher kommen.

    Rally Obedience (RO) kann man zusätzlich machen, da kommt es erst bei Turnieren auch auf die Zeit drauf an. Es ist auch eine schöne geistige Auslastung für den Hund, aber um die Konzentration dafür zu haben, muss er auch regelmäßig mal die Beine strecken können. Beim RO müsstest du aber testen, ob du das kannst. Da geht es nicht um Kondition oder Schnelligkeit, aber seinen Körper sollte man schon im Griff haben. Das soll jetzt auch kein Angriff auf dein Gewicht sein, ich bin schlank und eine der ersten, die nach der Figur 8 oder 360 Grad Drehungen ins Straucheln kommt… |)
    Nicht, dass das jetzt so rüberkommt, als solltest du jetzt gleich den nächsten Sportkurs anfangen. Der Hund muss sich ja erstmal eingewöhnen, wenn er es denn wird. Ich fände ein Probewohnen ideal.