Beiträge von Foxxy25

    Foxxy, das ist ein Unternehmen .... leider. das schönste ist ja der Auszug aus der HP:

    5. Ans Leben gewöhnen
    Leben Sie Ihrem Hundebaby von Anfang an vor, wie Sie Ihr Leben leben. So kann auch der Welpe sich gleich daran gewöhnen, dass Sie zum Beispiel von 07:00 bis 14:00 Uhr bei der Arbeit sind und er allein bleiben muss. Urlaub nehmen wäre die falsche Vorgehensweise, da er sich dabei an Ihre Gesellschaft gewöhnen würde.

    Großer Gott :(

    Ich hab auch zwei Tut-Nixe, leine meine aber immer an wenn wir fremden Hunden begegnen und "verlange" das auch von den anderen Hundehaltern. Leider waren schon 5 vermeintliche Tut-Nixe Tut-Sehr-Wohl-Wase und haben meinen Großen ordentlich getackert. Hab keine Lust mehr darauf, darum wird immer angeleint und wenn alle Hunde entspannt und beide Besitzer einverstanden sind, wird abgeleint und es darf gespielt werden.

    Bei bekannten Hunden wird nicht angeleint, außer es wird signalisiert, dass es ungünstig ist (läufig, krank, verletzt etc)

    Vermutlich Altdeutscher Schäferhund. Die können schnell mal 70cm groß werden und wiegen um einiges mehr als ein normaler DSH Rüde.

    dann war es ein besonders großes Exemplar, mein Cosmo hat schon 70cm Schulterhöhe.


    Mir sind schon einige DSH über den Weg gelaufen, die es locker mit seiner Größe aufnehmen konnten und um 2-3cm höher waren. Der heutige hat aber alles in den Schatten gestellt.

    @asterix99 nein der sah wie ein normaler langhaariger DSH aus, nur riesig. Als der auf den Hinterbeinen stand um an Pika ranzukommen, reichte mir sein Kopf bis zu meinem Kinn und ich bin 176cm hoch - mein sehr großer Labrador kommt da gerade mal bis zu meiner Brust.
    Und gegenüber von meinem Labrador war der ganz bestimmt mindestens 8cm höher im Schulterbereich.

    Ein Koloss, aber leider kein friedlicher...

    Ich hatte das heute auch zum ersten Mal so krass. Ich bin schon öfter Hunden begegnet, die Cosmo tackern wollten und es teilweise auch geschafft haben, aber sowas wie heute hab ich noch nie erlebt. Das hat mich auch davon abgehalten ihn zu treten oder ähnliches, der Hund hätte mit Sicherheit auch mich angegriffen

    Heute hatte ich eine komische Begegnung auf der Hundewiese. Ich in längere gegangen und zu einer Hundewiese gekommen die ich noch nicht kannte. Zwar hat sie teilweise einen schlechten Ruf aber da nicht zu viele Hunde drinnen waren und einen netten Eindruck gemacht haben bin ich kurz rein.
    Ein kleiner Hund (etwa Größe JRT) hat zwar kurz gebellt als wir reinkamen war aber freundlich. Ich blieb eine Weile und die Hunde durften sich beschnuppern. Es gab noch einen Husky Mischling (?) den mochte Einstein nicht besonders aber alles ok.
    Ich wollte gerade gehen als ich ein Schild entdeckte und es lesen wollte. Ich war gerade vertieft als eine Frau auf der Bank fragte ob seine Hündin denn läufig sei. Ich hab nicht bemerkt was der Herr geantwortet hat aber die Frau hat dann gesagt:

    "Aha, aber sie müssen aufpassen, die ist bereit"

    Ich habe Einstein angehängt und bin gegangen. Keine Ahnung was da los war, aber wer geht denn auf eine Hundewiese mit einer läufigen Hündin, wenn 2 Rüden darin sind (ok am Anfang nur einer). Es war übrigens der kleine Hund. Ganz komisch, entweder ich habe etwas missverstanden oder...

    Einstein war jetzt nicht wirklich aufgeregter als sonst. Merkwürdig.

    Bei mir um die Ecke gibt es 2 Leute, die ihre Hündin auch in den Stehtagen in den Hundepark lassen. Keiner der beiden Männer sagt ein Wort geschweige denn fragt, ob jemand ein Problem damit hätte.
    Einer davon findet es sogar ziemlich lustig, dass die anwesenden Rüden sich dann um sein Weibchen prügeln.

    Ganz widerwärtige Personen diese beiden, nicht nur wegen der Läufigkeitssache. Einer schimpft ständig über die Wattebauschwerfer und brüstet sich damit, dass er seiner Hündin gern mal eine knallt wenn sie nicht spurt. Das Vet-Amt unternimmt leider nichts dagegen weil man es dem Hund nicht unbedingt körperlich ansieht (die ängstliche, unterwürfige Haltung dem Besitzer gegenüber spricht Bände).