Beiträge von Winnie82

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal horchen, welches Trockenfutter empfehlenswert ist, das fettreduziert sein soll. Unser alter Herr hat Ablagerungen auf der Hornhaut und die Tierärztin hat empfohlen, fettreduziertes Futter zu geben, da es diese Ablagerungen sonst fördern könne. Nun ist er auch noch ein extremes Sensibelchen und reagiert auf jede Umstellung und verträgt auch Vieles nicht. Vielleicht kann ja jemand etwas empfehlen, da man ja kaum noch durchsieht bei all dem, was auf dem Markt ist.

    Hat die TA gesagt wieviel Fettgehalt ca. drin sein soll. Die Spannweite zwischen etwas reduziert und starkt reduziert ist groß.

    Edit: Und reicht im ein Futter mit etwas reduziertem Kaloriengehalt?

    Ich geb den Spot on erst wieder, wenn ich merke, dass er deutlich nachlässt. Zuletzt erst nach 8 Wochen hier, April und jetzt im Juni wieder. Das liegt aber daran, das meine Hunde blond sind, keine Unterwolle und dünnes seidiges Fell haben. Wenn die Wirkung also deutlich nachlässt und sie wieder zahlreich auf den Hund krabbeln, seh ich die Zecken und sammle sie ab. Fest beißen tut sich da noch keine. Dann gibts nen neuen Spot On drauf. Im Hochsommer bis Spätherbst dann meist etwas öfter, wegen den Hirschlausfliegen :face_vomiting: die sind ja leider nicht so lahm, dass man sie ohne Probleme absammeln kann.

    Auf die Home Zone Funktion bei Tractive will ich auf keinen Fall verzichten (und dadurch die längere Akku Zeit). Beim Live Orten war Tractive bisher hier in unseren Gassigebieten ganz akkurat beim testen.

    Wie lange hält der Akku der Smartwatch?

    Genau das dürfte das größte Problem sein. Hab eine hochpreisige Garmin Laufuhr (für den Preis kriege ich locker den Tractive inklusive Abo für ein ganzes Hundeleben) mit Smartwatch Funktionen und wäre da das GPS immer an, wäre sie als Tracker am Hund nicht sinnvoll verwendbar, damit könnte ich nichtmal einen Tagesausflug zum Wandern in den Harz machen (am Hund brauche ich ein paar Stunden Reserve, sollte er am Ende des Tages abhanden kommen).

    Und logischerweise hat ein Nischenprodukt wie ein Tier-GPS Tracker einen anderen Entwicklungszyklus wie eine Smartwatch. Damit ist ganz klar, dass dort im Schnitt ältere Technik verbaut ist.

    Ja das war auch mein Gedanke, die Akkulaufzeit, die ich für einen Hundetracker benötige, lässt sich nicht so einfach realisieren in kleinerem Format oder mit dauerhaftem GPS. Den Tractive muss ich alle zwei Wochen laden bei 2 Std. Spaziergang jeden Tag. Ein schwächerer Akku käme für mich nicht in Frage.

    Wie lange hält der Akku der Smartwatch?