Beiträge von Winnie82

    Meine Eltern haben das auch durch. Hatten ein Katzenpärchen, wo eine im Alter von einem Jahr starb. Man hat Ihnen dann eingeredet, dass die übrig gebliebenen unbedingt einen neuen Partner bräuchte (sie hat keinen Unglücklichen Eindruck gemacht). Nach einem dreiviertel Jahr ist die neue Katze einfach ausgezogen weil sie keinen Bock mehr hatte auf das gefauche. Sie hatten sich nie angefreundet, obwohl sie Charakterlich eigenlich gut zusammengepasst hätten, waren beide eher ruhige Tiere. Wohnungstiere haben dagegen keine Wahl, sie sind uns ausgeliefert und sind gezwungen den anderen zu ertragen. Die Quote Einzelgänger/Nicht Einzelgänger liegt bei uns bei ungefähr 50/50. Da was gesetzlich vorschreiben zu wollen, finde ich unfassbar, dann würde ich die Katzenhaltung aufgeben, allein schon, weil ich mir sowas nicht vorschreiben lassen wollen würde. Bei Hund Katze Maus kam ja der Beitrag mit den Meerschweinchen, wo man ausprobieren konnte, ob das neue Meerschweinchen zum alten passt, wenn nicht dann ging es zurück an die Pflegestelle. Eine gute Idee, aber bei Katzen schwierig umzusetzen, weil die Zusammenführung von Katzen viel viel länger dauern kann.

    Bei Katzen ist das absolut individuell ob sie Einzelgängerisch sind oder Gesellschaft genießen. Wir haben zwei Katzenpärchen gehabt, dass miteinander aufgewachsen ist (einmal Geschwisterpärchen und einmal nicht verwandt aber trotzdem seit Welpembeinen an zusammen). Als diese Pärchen erwachsen waren, haben sie sich zu ausgeprägten Einzelgängern entwickelt, die sich Grad so geduldet haben und soweit möglich aus dem Weg gegangen sind. Fühlt sich echt nicht schön an, wenn man ein Pärchen aufnimmt, man bekommt das ja eingetrichtert wenn man Katzen aufnimmt. Solange sie nicht erwachsen sind, trifft das meiner Meinung nach auch zu. Ich habe zweimal erlebt, wie sie als heranwachsende miteinander Kuscheln und spielen und sich dann schleichend auseinandergelebt und nur noch ihr eigenes Ding machen wollen. Wenn der eine den Raum verlässt, wenn der andere kommt fühlt man sich echt mies. Ich hab's natürlich auch anders erlebt mit Katzen, die bis ans Lebensende befreundet waren. Pauschalisieren find ich bei dem Thema nicht gut.

    Eine Lösung hab ich auch nicht so recht, man hätte dann vielleicht eine Katze abgeben müssen und probieren ob es mit einer anderen klappt. Wenn nicht was dann, immer so weiter?

    Ein schönes Rudel hast du, ich schau auch ab und zu auf deiner FB Seite vorbei :smile: