Auf mich hat es eher den Eindruck gemacht, dass der Hund überhaupt nicht verstanden hat, dass er den Strafreiz bekommt weil er den Ruckruf nicht befolgt hat.
Beiträge von Winnie82
-
-
Was mich an Frauchen von Charly so gestört hat, war wie negativ sie anfangs über ihren Hund geredet hat, dabei ist das ein ganz normaler junger Hund. Das fand ich so traurig. Das Ende war zwar ganz gut, aber für mich immer noch etwas traurig, dass von MR keine rassegerechte Beschäftigung vorgeschlagen wurde. Wenigstens kleine Nasenspiele, die man immer wieder zuhause oder auf dem Spaziergang ganz einfach einbauen kann.
Achja und immer dieser Zwang über Futterverweigerung beim Futterbeutel, das geht mir so gegen den Strich.
-
Ja das Ergebnis bei Charly fand ich dann auch ganz gut.
-
Charly find ich toll, Frauchen ist unsympatisch. Ich fände es super, wenn hier als Gegenpol zum Hetzspiel auch sowas wie Fährtensuche vorgeschlagen worden wäre, ein Beaglemischling wäre sicher mit Nasenarbeit happy.
-
Also das find ich jetzt auch bescheuert. Den Pfiff mit einer Strafe zu trainieren.
-
Ich könnte mir ein Szenario vorstellen, bei der ihr Hund und die Meutehunde aneinandergeraten sind. Wenn sie dann versucht hat zu trennen, könnte ich mir vorstellen, dass sie gebissen wurde und wenn sie dann gestürzt ist, nahm das Unglück seinen Lauf. Das einem bei einer Rauferei alle beteiligten Hunde, auch der eigenen Hund erwischen kann, wäre nicht ungewönlich.
Und dann habe ich mich gefragt, ob der in der SMS erwähnte Hund eine Rolle gespielt hat und ob den die Polizei auch gefunden hat zwecks DNA Analyse (das war wohl keiner der Meutehunde anscheinend).
Und ich wüsste gerne welche Jagdhundrassen bei der Meute dabei waren.
-
Gibt es wirklich kurzhaarige Barsois? Habe ich noch nie gehört....
Das Wort Barsoi wir im russischen für Windhund verwendet. Der bei uns bekannte langhaarige Barsoi heißt offiziell in Russland "Russkaja psowaja borsaja", dann gibt es in Russland z.B. noch den kurzharigen Chortaja Borsaj.
Der dürfte aber in Deutschland äußerst selten sein
-
ich denke auch dass es dann eher aufs Umziehen hinauslaufen wird, ihr habt schon recht, auch wenn er es Zähneknirschend erlaubt herrscht dann einfach keine entspannte Atmosphäre und man muss immer Angst haben, dass man bei der kleinsten Schwierigkeit Probleme bekommt.
Ich habe jetzt schon mal bei den Gängigen Immobilienseiten wieder meine Filter und Gesuche (Studentenpaar mit süßem Hund sucht..
) aktiviert und schaue da einfach nebenbei immer mal rein. In die Zeitung werd ich es auch noch setzten, aber dafür ist es denk ich noch zu früh, weil wir frühestens im März, besser April umziehen können (Semesterferien), davor hab ich noch zu viel Stress mit den Prüfungen. Mein Freund freut sch schon drauf das 2. mal innerhalb eines halben Jahres umzuziehen (Ironie off
) aber der Hund ist da einfach wichtiger
Und ich hoffe dann auf einen privaten Vermieter, mit dem man persönlich reden kann, ohne den schriftlichen Umweg über die Immobilienverwaltung...
Wenn euer Vermieter sich mit Hunden auskennt könnte es ein Problem darstellen das ihr den Labrador als mittelgroß und ruhig beschrieben habt. Ich persönlich empfinde den Labrador durchaus als groß und auch nicht als besonders ruhig, zumindest wenn sie jung sind, sondern eher als grobmotorische kraftpakete.Wenn ich der Vermieter wehre würde ich be dem Brief denken ok die beiden unterschätzen die Rasse und haben keine Ahnung worauf die sich einlassen.
Danke, das ist ein guter Hinweis, ich hab da jetzt irgendwie eher an die erwachsenen Labradore aus meinem Bekanntenkreis gedacht, die sind alle sehr lieb und nicht arg aufgedreht...aber wenn er es anders kennt könnte es echt sein, dass wir das unterschätzen, das werd ich dann beim Nächsten mal (?) etwas anders formulieren :)
Ich würd da demnächst schon Anzeigen in der Regionalzeitung schalten. Mieter kündigen ja normalerweise mit einer 3 Monatigen Frist. Das heißt die Leute die jetzt im November noch kündigen, ziehen zum 29.02.202 aus, bzw. die im Laufe der Dezembers kündigen, die ziehen zum 31.03.2020 aus. Die potenziellen Vermieter die für März oder April neue Mieter suchen, tun das wahrscheinlich bereits schon ab jetzt, wenn Ihnen die Kündigungen der bisherigen Mieter reinflattern.
-
Scheiß Aktion, da kann man meiner Meinung nach nichts beschönigen dran
ganz egal ob die Katze jetzt tatsächlich ein Trauma hat, oder nur im dem Moment extrem gestresst wurde.
Unser Tierarzt hat die bereits erwähnten getrennten Wartebereich für Katzen und Hunde, da bin ich heil froh drum, auch wenn beim Tierarzt die Hunde nicht direkt an die Transportboxen gelassen werden.
-
Ich sollte es echt lassen, bei Facebook die Kommentare zu lesen bei solchen Berichten.