Beiträge von Winnie82


    Man kann aber nicht alles auf Sozialisation schieben, unsere Katzen wurden ja alle als Geschwisterpärchen immer zusammen angeschafft (das aktuelle Katzenpärchen das wir haben sogar erst mit 16 Wochen von der Mama weg, wegen Grenzübertritt aus Österreich). Diese Geschwisterpärchen haben sich einfach als Erwachsene auseinandergelegt und konnten sich irgendwann nicht mehr leiden, obwohl sie als heranwachsende immer zusammen gekuschelt und gespielt hatten. Echt traurig sowas zu sehen. Es ist einfach sehr individuell bei Katzen, Pauschal zu sagen sie sind Gruppentiere oder Einzelgänger macht überhaupt keinen Sinn.

    Eine Lösung hab ich nicht parat. Wir hatten auch nie Lust eine abzugeben und dann zig neue Katzen durchzutesten (wär ja auch totaler Stress für alle beteiligten Katzen), ob sie sich nun mit der Alteingesessenen riechen können (dauert ja auch einige Zeit, bis man das beurteilen kann).

    Lust auf Kittenpärchen hab ich jedenfalls keine mehr, wir hatten damit nur Pech :( :

    Sämtliche Freigänger die wir jemals hatten (in meinem Elternhaus), haben Kontakt zu anderen Freigang Katzen vermieden (bzw. es wurde sich gekloppt). Waren aber alle kastriert.

    Meine Eltern hatten versucht, eine der Kätzinnen, zu vergesellschaften als eine der Schwestern starb. Charakterlich passendes Tier ausgesucht (beide Ruhig etc.), hat nicht funktioniert, nach einem Jahr ist das neue Tier einfach nicht mehr heim gekommen, hatte wohl keine Lust mehr sich anfauchen zu lassen zuhause. Als die alteingesesenne Katze dann starb, gabs ein neues Geschwisterpärchen, dass sich dann auch nicht mehr verstanden hat als erwachsene. Als eine starb mit 6 Jahren ist die andere aufbeblüht, konnte sich endlich frei entfalten zuhause.

    Und wir haben auch grad so ein Geschwister Kätzinnen Pärchen hier bei uns in Wohnungshaltung mit eingezäuntem Freigang. Sie gehen sich aus dem Weg, Wenn sie aufeinandertreffen wird gefaucht. Es nervt tierisch.

    Ich frag mich, wo all die sozialen Katzen denn sind, bei uns im Dorf jedenfalls nicht. Vielleicht sollten wir auf Kater umsteigen, oder auf Rassekatzen oder auf Katzen aus dem Auslandstierschutz, damit hier auch mal Harmonie herrscht :ka:

    Selkie

    Dann sitzt die Kreuzung aber genau auf oder über dem Brustbein, das soll doch auch nicht sein oder? Aber werd ich mal versuchen. :)

    Hexling Geschirre die sich erst unter dem Brustbein kreuzen, blockieren ja irgendwie automatisch total die Oberarme/Schulterblätter. Versuch vielleicht mal ein Geschirr wie das Non-Stop Dogwear Ultra harness oder das Safety von Uwe Radant, da hast dann keinen Kreuzungsring vorne, sondern ein weiches breites Material, dass den Druck gleichmäßig verteilt. Da rutscht auch der Bruststeg dann nicht nach links oder rechts wie auf dem einen Bild von deinem Hund.

    Also die Folge mit der Katzenexpertin gefällt mir wieder überhaupt nicht. Ich hätte längst eine der Katzen woanders hin vermittelt (wohl die selbstbewusstere). 1 einhalb bis zwei Jahre Katzenzusammenführung :schweig: solange Zeit fühlten sich vor allem Mimi extrem unwohl in diesem Zuhause, das ist eine verdammt lange Zeit in einem Katzenleben und nicht fair gegenüber den Katzen nur weil man nicht loslassen konnte.

    Oh ist das süße Mäuschen zufällig Elfa :cuinlove:?

    Klar dass man mit der Ahnentafel in der FCI nichts anfangen kann, in dem Fall wäre mir das egel.

    Jein, die Frage ist halt in wie weit es nachprüfbar und belegbar ist, was da in der AT drin steht.

    Gibt es da wirklich ein dahinterstehendes Zuchtprogramm, mit DNA Datenbank und Co, ok.

    Ist es aber wie zu oft in den Diss Vereinen, dass man als Züchter auf der HP die Daten selber eintippt und dann nach Überweisung der Bearbeitungsgebühr, die Papiere zu geschickt bekommt, dann kann man sich das Papier sparen.

    Ja da stimm ich grundsätzlich zu. Aber ein Berner vom VDH wäre für mich momentan tatsächlich keine Alternative, da würde ich mir mit viel Recherchearbeit tatächlich einen Swissydog Züchter suchen (rein Hypothetisch, da es ja nicht meine Lieblingsrasse ist). Ich denke mir in dem Fall besser man versucht wenigstens etwas, als den Kopf in den Sand zu stecken und so weiter zu machen wie bisher mit der offizielen Zucht. Das das alles nicht das Optimum ist, ist klar.

    Unabhängig davon. Ich werde meinen zukünftigen Welpen der hoffentlich im Frühling einziehen wird, auf jeden Fall testen lassen (in unserem Fall bedeutet das einen Gentest von Genoscoper, auf diverse Krankheiten, auf genetische Diversität ect.) die Züchter im VDH meiner Rasse nutzen diesen Test rege und können mit den Daten viel anfangen, auch wenn mein Hund kein Zuchthund wird.